Ich weiß nicht, ob Sie ein wenig verfolgt haben, was gestern passiert ist: Was wäre, wenn ich Ihnen sagen würde, dass der dritte Weltkrieg in wenigen Augenblicken ausbrechen könnte? Kurz gesagt: Die US-Marine hat vier Kriegsschiffe östlich von Taiwan stationiert, während der Sprecher des US-Repräsentantenhauses Nancy Pelosi besucht das Land. Entsprechend Reuters, China hatte zuvor gewarnt, dass sein Militär keine „Sites to Watch“ sein würde, wenn Pelosi Taiwan besuchen würde. Glücklicherweise haben sie sich (vorerst) darauf beschränkt, mit Übungen auf der ganzen Insel zu beginnen.
Pelosi verbrachte die Nacht in Taiwans Hauptstadt Taipeh. Wer weiß, was passieren wird, wenn die amerikanische Politik wieder zu Hause ist. Behörden, die die Souveränität auf der selbstverwalteten Insel beanspruchen, warnen nun: Es wird Gegenmaßnahmen geben.


Was würde im Falle einer Invasion in Taiwan passieren?
Verstehen Sie mich nicht falsch: Sicherlich wäre der Verlust von Menschenleben die schlimmste Konsequenz im Falle eines Konflikts. Ich kann jedoch nicht anders, als darauf hinzuweisen, dass diese neuen Spannungen (ein weiteres Kapitel der neuer Kalter Krieg zwischen den USA und China) heben auch die unglaubliche Abhängigkeit der Welt von Taiwan bei Halbleitern hervor. Angesichts der erwarteten globalen Auswirkungen der Gaskrise in Europa nach den gegen Russland verhängten „Bumerang-Sanktionen“ ist dies ein besonders wichtiges Thema für die Ukraine. Und Europa, an dieser Stelle.
Mit Taiwan könnte es noch schlimmer sein. Bereits im vergangenen Jahr hatte eine anfängliche Verknappung von Halbleitern enorme Auswirkungen auf beispielsweise die Automobilindustrie und zwang viele große Unternehmen, die Produktion einzustellen.
Taiwan Semiconductor Manufacturing Co. (TSMC) ist der größte Chiphersteller der Welt: Er produziert unter anderem die von Apple, hat aber allein 50 % aller Marktanteile weltweit. Sie können sich vorstellen, warum Europa und die USA heute davon sprechen, beim Bau von Chips autonom zu werden. Erst kürzlich verabschiedete der US-Kongress beispielsweise ein Finanzierungsgesetz in Höhe von 52 Milliarden US-Dollar, das der Intel Corporation (und auch TSMC) helfen wird, ihre „heimische“ Fertigungspräsenz direkt auf amerikanischem Boden zu stärken.
Also alles ok? Gar nicht
Krieg wäre eine Niederlage für alle
Das ist keine Rhetorik, ich wiederhole: Der Schrecken eines Krieges zwischen China und Taiwan würde die Probleme im Zusammenhang mit der Chipknappheit bei weitem aufwiegen. Der Präsident des TSMC, Dr. Mark Liu, betonte er, dass "Krieg Probleme für alle Beteiligten schaffen kann. Wir müssen uns auf das Schlimmste vorbereiten, aber wir müssen auf das Beste hoffen".
Alles in allem bietet Taiwans Chipindustrie inmitten dieser jetzt feurigen Rivalität zwischen den USA und China einen wichtigen wirtschaftlichen Hebel. Einige Experten haben argumentiert, dass diese Situation letztendlich positiv ist, da sie China daran hindern wird, das Szenario weiter zu verschärfen.
Was denkst du darüber? Nach dem, was mit Russland passiert ist, bei all dem Optimismus würde ich das nicht hinnehmen. Die nächsten Wochen werden aufschlussreich sein.