Nahe Zukunft
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
22 September 2023
  • Home
  • Technik
  • Gesundheit
  • Umwelt
  • Energie
  • Transportmittel
  • Raum
  • AI
  • Konzepte
  • H+
Die Zukunft verstehen, antizipieren, verbessern.
CES2023 / Coronavirus / Russland-Ukraine
Nahe Zukunft
  • Home
  • Technik
  • Gesundheit
  • Umwelt
  • Energie
  • Transportmittel
  • Raum
  • AI
  • Konzepte
  • H+

Die Zukunft verstehen, antizipieren, verbessern.

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
Umwelt, Technik

Kensho, Klimaanlage, die keinen Strom benötigt

Das israelische Start-up Green Kinoko hat kürzlich eine Stickstoff-Klimaanlage patentieren lassen, die keinen Strom benötigt, um zu funktionieren.

August 13 2022
Gianluca RiccioGianluca Riccio
⚪ 2 Minuten
Teilen1100Pin249Tweet688AbsendenTeilen193TeilenTeilen138

EINLESEN:

Bei dieser Hitze sind Halluzinationen gleich um die Ecke, und meine Träume nehmen oft die Form einer Science-Fiction-Klimaanlage an. Eine Kleinigkeit: Ich möchte, dass es drahtlos, ohne Emissionen und sogar ohne Strom zum Arbeiten ist.

Was ist, wenn uns jemand sagt, dass es so etwas bereits gibt? Das behauptet zumindest das israelische Startup Grüne Kinoko. Das Unternehmen hat Kensho patentiert und entwickelt, eine Klimaanlage mit diesen Eigenschaften. Kensho wird derzeit an sechs Standorten in Tel Aviv getestet und wird im Sommer 2023 auf den allgemeinen Markt kommen.

Haarkur
Einer der Teststandorte in Tel Aviv, mit einer Rekonstruktion, die den Fußabdruck jeder Klimaanlage zeigt

Es ist geheim? Flüssigstickstoff.

„Wir erzeugen Energie aus dem Druck, der sich zwischen flüssigem Stickstoff und gasförmigem Stickstoff aufbaut“, sagt er Tal Leiser, CEO von Green Kinoko.

„Wir verwenden flüssigen Stickstoff bei minus 196 Grad. Wenn er zu Gas wird, erzeugt der Stickstoff einen sehr starken Druck, mit dem wir einen mechanischen Motor antreiben.“

Der Artikel wird nach den verwandten Links fortgesetzt

Tree Canopy, Googles Superwaffe gegen die Hitze in Städten

Der Mensch ist möglicherweise nicht in der Lage, mit dieser ganzen Hitze umzugehen

Leizer erklärte, dass sein Team mit kryogenen Flüssigkeiten (Flüssigkeiten bei extrem niedrigen Temperaturen) an einem unabhängigen Projekt arbeitete, als sie den potenziellen Wert von Stickstoff für die Herstellung einer Klimaanlage erkannten.

Eine Klimaanlage sui generis

"Wir berechnen den COXNUMX-Fußabdruck: Der flüssige Stickstoff, den wir verwenden, ist ein Nebenprodukt von medizinischem Sauerstoff, der für Krankenhäuser hergestellt wird. Und was aus dem Gerät herauskommt, ist ein Inertgas, das wir atmen", erklärt Leizer.

Das ist keine Kleinigkeit. Im Vergleich zu anderen Klimaanlagen hat diese keine umweltschädlichen Gase. Es verbraucht weder Strom noch erwärmt es die Atmosphäre. Ohne Wasser arbeitend, hat es keinen Lärm oder Feuchtigkeit. Nochmals: Es schädigt die Ozonschicht der Atmosphäre nicht. Müssen Sie mehr hinzufügen?

Einzige Besonderheit: Die Stickstofffüllung muss je nach Nutzung des Gerätes alle 7-10 Tage ausgetauscht werden. Ein Umstand, der sich nicht im Geringsten auf die Kosten auswirkt: Der Preis einer solchen Klimaanlage wird mit dem herkömmlicher Klimaanlagen vergleichbar sein, der Stromverbrauch wird Null sein.

Ein gutes Ergebnis für Hausbesitzer und Unternehmen, die mit ihren Rechnungen zu kämpfen haben, aber auch und vor allem für Mutter Erde.

Stichworte: heißAufbereiter

Neueste

  • Jeddah Tower, die Baustelle des einen Kilometer hohen Wolkenkratzers, wird wiedereröffnet
  • Spinnenseide aus modifizierten Seidenraupen: stärker als Kevlar und 100 % natürlich
  • VIR-1388, ein HIV-Impfstoff, der in den USA und Südafrika getestet wird
  • MOWT, innovatives schwimmendes Wasserkraftwerk für langsam fließende Gewässer
  • CRAFT, in welchem ​​Stadium befindet sich das chinesische Projekt zum Bau einer künstlichen Sonne?
  • Fernarbeit, halbierte Emissionen
  • Palettenversand im digitalen Zeitalter: Wie das Internet die Logistiklandschaft revolutioniert hat
  • BMW 7er Protection: Die Limousine, die Granaten und Flammenwerfern trotzt
  • Erste Nervennetzwerke 3D-gedruckt mit Bioink
  • LCLS-II: Der leistungsstärkste Röntgenlaser der Welt eingeschaltet


GPT-Chat megaeinfach!

Konkreter Leitfaden für diejenigen, die sich diesem Tool der künstlichen Intelligenz nähern, das auch für die Schulwelt entwickelt wurde: viele Anwendungsbeispiele, Verwendungshinweise und gebrauchsfertige Anweisungen zum Trainieren und Abfragen von Chat GPT.

Um Artikel einzureichen, die Ergebnisse einer Forschung offenzulegen oder wissenschaftliche Entdeckungen Schreiben Sie an die Redaktion

Betreten Sie den Telegrammkanal von Futuroprossimo, klicken Sie hier. Oder folgen Sie uns weiter Instagram, Facebook, Twitter, Mastodon e Linkedin.

FacebookTwitterInstagramTelegrammLinkedinMastodonPinterestTikTok

Das tägliche Morgen.


Futuroprossimo.it informiert über die Zukunft von Technologie, Wissenschaft und Innovation: Wenn etwas kurz vor der Ankunft steht, ist es hier bereits angekommen. FuturoProssimo ist Teil des Netzwerks Weiterleiten, Studien und Fähigkeiten für Zukunftsszenarien.

  • Umwelt
  • Architektur
  • Künstliche Intelligenz
  • Gadgets
  • Konzepte
  • Design
  • Medizin
  • Raum
  • Robotica
  • Arbeit
  • Transportmittel
  • Energie
  • Edition Française
  • Deutsche Edition
  • japanische Version
  • Englische Ausgabe
  • Portugiesische Ausgabe
  • Russische Übersetzung
  • Spanische Ausgabe

Abonnieren Sie den Newsletter

  • Der Editor
  • Werbung auf FP
  • Datenschutz

© 2023 Nahe Zukunft - Creative Commons License
Diese Arbeit wird unter Lizenz vertrieben Creative Commons Namensnennung 4.0 International.

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
Die Zukunft verstehen, antizipieren, verbessern.
  • Home
  • Technik
  • Gesundheit
  • Umwelt
  • Energie
  • Transportmittel
  • Raum
  • AI
  • Konzepte
  • H+