Abhängig vom Grad der Unterschiede in den oberen Extremitäten gibt es mehrere zugängliche prothetische Möglichkeiten. Abgesehen von großen wissenschaftlichen Bemühungen um ausgeklügelte (und sehr teure) extern angetriebene Prothesen wurden jedoch wenig Fortschritte bei der Entwicklung neuer Techniken zur Stromversorgung und Steuerung körperbetriebener Geräte erzielt.
Die am weitesten verbreitete funktionelle Prothese der oberen Extremität ist nach wie vor das motorisierte Kabelsystem. In einigen Gegenden der Welt mit begrenzten Ressourcen kann es aufgrund der mit professioneller Montage und Wartung verbundenen Kosten unerschwinglich sein, sie zu besitzen und zu warten.
Ein neuer Ansatz, entwickelt von der University of Oxford (Hier finden Sie weitere Informationen) bietet ein alternatives Gerät. Airbender, so der Name der neuen Prothese, wird vom Körper angetrieben. Genauer gesagt vom Atmen. Eine großartige Lösung für Benutzer in Situationen, in denen Kosten, Wartung, Komfort und Benutzerfreundlichkeit entscheidend sind.

Eine atemgesteuerte Prothese
Durch die Regulierung der Atmung treiben die Benutzer eine kleine, speziell angefertigte Tesla-Turbine an. Die Turbine ist in der Lage, die Bewegungen der Finger der Hand präzise zu steuern. Die Luftmenge, die zum Antrieb des Gerätes benötigt wird, kann selbst von kleinen Kindern erreicht werden, und das Getriebe im Gerät bestimmt die Geschwindigkeit des Ansaugens.
Das Gerät ist frei von Kabeln und Leitungen. Dadurch ist es für Kinder und Jugendliche auch in wechselnden Wachstumsphasen problemlos geeignet. Im Vergleich zu anderen prothetischen Optionen sind für die Benutzerfreundlichkeit nur minimale Wartung und Schulung erforderlich. Die Forscher kooperierten mit Limbo, eine führende britische Wohltätigkeitsorganisation für Kinder mit Gliedmaßenproblemen. Dank ihrer unschätzbaren Hilfe haben sie das Gerät entwickelt und perfektioniert, einschließlich Testphasen.
Diese "Atmungs"-Prothese ist außergewöhnlich. Es hat das Potenzial, die prothetischen Optionen für Kinder und Jugendliche zu erweitern., Insbesondere in Entwicklungsländern, denen es an angemessener Technologie mangelt. Da kann es wirklich einen Unterschied machen.
Das sind meine liebsten "Postkarten" aus der Zukunft. Brillant, entschlossen, inklusiv und für die neuen Generationen bestimmt. Ich konnte nur darüber reden!