Durchbruch bei Energy Ventures, eine Risikokapitalgesellschaft, die sich auf Lösungen für den Klimawandel konzentriert und von Leuten wie Bill Gates unterstützt wird, hat sich einer 44-Millionen-Dollar-Unterstützung des Solar-Startups Terabase Energy angeschlossen, enthüllt eine Pressemitteilung .
Il Solar- auf planetarischer Ebene ist es eher ein Vorzeichen als eine Realität. Die Befürworter alter fossiler Technologien oder "neuer alter Technologien" wie Atomkraft liquidieren erneuerbare Energien voreilig, weil sie instabil sind oder keine Speichersysteme haben. Sie brandmarken eine Welt auf Basis erneuerbarer Energien als schlicht „unmöglich“, obwohl viele Studien das Gegenteil belegen: Die jüngste beziffert die enormen Kosten für eine Welt auf Basis von Sonne, Wind und anderen Erneuerbaren, kommt aber zu dem Schluss, dass sechs Jahre ausreichen würden, um sie zu bezahlen sie zurück.
Wo ist die Wahrheit? Werden sich die Erneuerbaren bei einem bestimmten Wachstumstempo wirklich in einem bestimmten Umfang durchsetzen? Darauf hoffen Start-ups wie Terabas, das Roboter zum Anheben und Installieren von Photovoltaik-Strukturen einsetzt.


Produktion von Solarparks zu jeder Tages- und Nachtzeit
Die vollständige Automatisierung eines Prozesses wie der Installation von Solarparks kann dazu beitragen, den Ausbau erneuerbarer Energien deutlich zu beschleunigen, vor allem aber Kosten zu senken.
"Diese Investition ist eine Bestätigung unserer Vision für eine schnelle Implementierung von Solaranlagen im Terawatt-Maßstab", sagt Matt Campbell, Mitbegründer und CEO des Unternehmens. „Es hat fünfzig Jahre gedauert, bis die Welt die ersten Terawatt (eine Million Megawatt) Solarstrom bekommen hat. Aber jetzt müssen wir so schnell wie möglich mindestens weitere 50 zusätzliche Terawatt bauen, um die globalen Dekarbonisierungsziele zu erreichen.“ .
Es wird ein langer Weg sein, keine Frage. Aber es gibt zwei Dinge: Erstens ist die Implementierung sauberer Technologien in großem Umfang unsere einzige Hoffnung. Die zweite, die 24 Stunden am Tag, 24 Tage die Woche auf Bauprozesse angewiesen ist, verkürzt den Marsch zwangsläufig.