Nahe Zukunft
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
Juni 2 2023
  • Home
  • Technik
  • Gesundheit
  • Umwelt
  • Energie
  • Transportmittel
  • Raum
  • AI
  • Konzepte
  • H+
Die Zukunft verstehen, antizipieren, verbessern.
CES2023 / Coronavirus / Russland-Ukraine
Nahe Zukunft
  • Home
  • Technik
  • Gesundheit
  • Umwelt
  • Energie
  • Transportmittel
  • Raum
  • AI
  • Konzepte
  • H+

Die Zukunft verstehen, antizipieren, verbessern.

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
Umwelt, Energie

TidalKite, Gezeiten-Drachen: harmlose Energie für Meereslebewesen

Ein Drachen, der unter Wasser fliegt und Gezeitenenergie umwandelt, ohne die Umwelt zu schädigen: TidalKite ist eine wunderbare Lösung.

August 23 2022
Gianluca RiccioGianluca Riccio
⚪ 3 Minuten
Teilen156Pin36Tweet98AbsendenTeilen27TeilenTeilen20

LESEN SIE DAS EIN:

Immer mehr Unternehmen steigen einGezeitenenergieUnter denen, die Gezeitenenergie am interessantesten (und effektivsten) nutzen, ist das niederländische Start-up SeaQurrent hat eine Unterwasserturbine namens TidalKite entwickelt. Letztes Jahr hat er diese Art von Unterwasser-Drachen auf einem Marinekanal in Ameland, Niederlande, getestet, und die Ergebnisse waren ausgezeichnet. 

Wie funktioniert der Unterwasserdrachen TidalKite?

TidalKite ist ein stabiles und schwimmendes Gerät, das den Wasserfluss nutzt. Die Flügel des Drachens verstärken den Wasserfluss und treiben ihn nach vorne. Der vom Kite erzeugte Auftrieb kann verwendet werden, um eine externe Anwendung anzutreiben. Der Nebenabtrieb besteht aus einem Hydraulikzylinder und einer hydraulischen Motor-Generator-Kombination. Die unter Druck stehende Flüssigkeit wird über die Motor-Hydraulik-Generator-Kombination entspannt, die durch Ziehen des Hydraulikzylinders durch die Zugkraft des Drachens sauberen Strom erzeugt. Ein Unterwasser-Exportkabel transportiert Strom ins Netz.

SeaQurrent
Gezeitendrachen

Der TidalKite soll am Meeresboden festgemacht werden. Er „fliegt“ unter Wasser durch die Strömung, gesteuert von einer intelligenten Software, und verhält sich dabei wie ein Drachen. Ein Betriebsmodus, der einen Unterstrom erzeugt, der einen an eine Lichtmaschine angeschlossenen Hydraulikmotor antreiben kann.

Letztere wandelt mechanische Energie in elektrische Energie um. Ende.

Effizienter und „skalierbarer“ wurde der Gezeitenenergiekonverter mit mehreren Reihen hintereinander positionierter „Flügel“ konzipiert. Dadurch haben Sie eine größere Kontaktfläche mit Wasser und können bei jeder Bewegung mehr Energie speichern.

Der Artikel wird nach den verwandten Links fortgesetzt

Minesto, Triumph für Unterwasserdrachen, die Energie aus dem Meer schöpfen

Schwimmende Turbinen: Die stärksten Gezeitenströmungen der Welt „gezähmt“, um Energie zu geben

Ein praktisches System

TidalKite zeichnet sich durch seine hohe Effizienz und die Fähigkeit aus, in Küstennähe positioniert zu werden, ohne dass Spezialschiffe für die Installation oder Wartung erforderlich sind. Das bedeutet unter anderem, dass weniger Infrastruktur (Kabel usw.) gebaut werden muss. Nicht nur Vorteile, die diesen „Drachen“ sowohl für ruhigere Wasserstraßen als auch für turbulente Ozeane geeignet machen.

Energie für mehrere hundert Familien

Wie ich in Beiträgen dieser Art oft wiederhole, unterscheidet sich die Gezeitenenergie von anderen Formen erneuerbarer Energie wie Wind und Photovoltaik, weil sie dank der Gezeiten, deren Intensität mit der Position des Mondes relativ zur Erde variiert, vollständig vorhersehbar ist. Und im Fall des TidalKite kann das Wissen, dass diese vollständig unter Wasser stehende Gezeitenturbine 700 Haushalte mit grünem Strom versorgen kann, ohne die Landschaft zu verunstalten, nur noch mehr Freude bereiten.

Die im Wattenmeer von der Universität Groningen und Ökologen durchgeführte Überwachung ergab keine negativen Auswirkungen auf das Meeresleben. Ich kann es kaum erwarten, diesen Drachen in großem Maßstab „fliegen“ zu sehen :)

Stichworte: GezeitenGezeitenturbinen


GPT-Chat megaeinfach!

Konkreter Leitfaden für diejenigen, die sich diesem Tool der künstlichen Intelligenz nähern, das auch für die Schulwelt entwickelt wurde: viele Anwendungsbeispiele, Verwendungshinweise und gebrauchsfertige Anweisungen zum Trainieren und Abfragen von Chat GPT.

Um Artikel einzureichen, die Ergebnisse einer Forschung offenzulegen oder wissenschaftliche Entdeckungen Schreiben Sie an die Redaktion

Am meisten gelesen der Woche

  • Oculus besucht VR das Anne Frank Haus

    267 Aktien
    Teilen 107 Tweet 67
  • Hier kommt eine neue Magnetfeldumkehr. Wir sind bereit?

    4 Aktien
    Teilen 1 Tweet 1
  • Auf Wiedersehen Kamera: Hier ist das elektronische Auge, das wie wir „sieht“.

    9 Aktien
    Teilen 1 Tweet 1
  • Sogar die Giganten „fehlen“: 5 offensichtlich falsche Prophezeiungen über die Zukunft

    4 Aktien
    Teilen 1 Tweet 1
  • Winterschlaf „auf Abruf“: Schritte zur langen Raumfahrt

    6 Aktien
    Teilen 1 Tweet 1

Betreten Sie den Telegrammkanal von Futuroprossimo, klicken Sie hier. Oder folgen Sie uns weiter Instagram, Facebook, Twitter, Mastodon e Linkedin.

Das tägliche Morgen.


Futuroprossimo.it informiert über die Zukunft von Technologie, Wissenschaft und Innovation: Wenn etwas kurz vor der Ankunft steht, ist es hier bereits angekommen. FuturoProssimo ist Teil des Netzwerks Weiterleiten, Studien und Fähigkeiten für Zukunftsszenarien.

FacebookTwitterInstagramTelegrammLinkedinMastodonPinterestTikTok
  • Umwelt
  • Architektur
  • Künstliche Intelligenz
  • Gadgets
  • Konzepte
  • Design
  • Medizin
  • Raum
  • Robotica
  • Arbeit
  • Transportmittel
  • Energie
  • Edition Française
  • Deutsche Edition
  • japanische Version
  • Englische Ausgabe
  • Portugiesische Ausgabe
  • Russische Übersetzung
  • Spanische Ausgabe

Abonnieren Sie den Newsletter

  • Der Editor
  • Werbung auf FP
  • Datenschutz

© 2022 Nahe Zukunft - Creative Commons License
Diese Arbeit wird unter Lizenz vertrieben Creative Commons Namensnennung 4.0 International.

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
Die Zukunft verstehen, antizipieren, verbessern.
  • Home
  • Technik
  • Gesundheit
  • Umwelt
  • Energie
  • Transportmittel
  • Raum
  • AI
  • Konzepte
  • H+