Nahe Zukunft
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
Februar 4 2023
  • Startseite
  • Technik
  • Gesundheit
  • Umwelt
  • Energie
  • Transportmittel
  • Raum
  • AI
  • Konzepte
  • H+
Die Zukunft verstehen, antizipieren, verbessern.
CES2023 / Coronavirus / Russland-Ukraine
Nahe Zukunft
  • Startseite
  • Technik
  • Gesundheit
  • Umwelt
  • Energie
  • Transportmittel
  • Raum
  • AI
  • Konzepte
  • H+

Die Zukunft verstehen, antizipieren, verbessern.

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
Energie

Druckluftspeicher, China verbindet die größte Anlage der Welt

In China wurde ein fortschrittliches Druckluft-Energiespeichersystem in Betrieb genommen – es ist derzeit das größte der Welt.

LESEN SIE DAS EIN:

EN CN FR DE JA PT RU ES
Teilen172Pin40Tweet108Senden Teilen30TeilenTeilen22
Oktober 5 2022
Gianluca RiccioGianluca Riccio
⚪ 3 Minuten

Der weltweite Bedarf an Elektrizität steigt, und das macht sie zu Energie Solar- ed Wind immer wichtiger (auch in Anbetracht der geringeren Umweltbelastung). Wie Sie wissen, stellt die unstete Natur sauberer Energiequellen im Vergleich zu fossilen Brennstoffen weiterhin ein Problem dar: Aus diesem Grund wird die Notwendigkeit, Energie in Stromnetzen zu speichern, immer wichtiger.

Unter den Speichersystemen sind vor allem Batterien vertreten: problematisch aufgrund aktuell fehlender Materialien und Lieferketten. Denken Sie nur an Lithium (ich spreche hier davon), getrübt durch die geopolitische Situation. China denkt darüber nach, seine Bemühungen in diese Richtung zu diversifizieren, und hat ... über Druckluft nachgedacht.

Die größte Druckluftspeicheranlage der Welt

Erst letzte Woche das weltweit größte Druckluft-Energiespeichersystem wurde an das chinesische Stromnetz angeschlossen. Es befindet sich in der Stadt Dalian und bietet Energiespeicherung ohne die Notwendigkeit eines Rechtsstreits und zu relativ geringen Kosten.

Das Ergebnis dauerte eine jahrelange Entwicklung durch dieChinesische Akademie der Wissenschaft. Heute ist diese erste 100-MW-Anlage in Betrieb und wird während des Spitzenverbrauchs 40.000 bis 60.000 Haushalte mit Strom versorgen. Das CAES-Druckluftkraftwerk kann mehr als 132 Millionen kWh Strom pro Jahr erzeugen und so den CO2-Ausstoß um 109.000 Tonnen pro Jahr reduzieren.

Druckluft Energiespeicher
Die chinesische Stadt Zhangjiakou wird Energie aus dem Druckluftspeicherwerk beziehen.

Wie CAES funktioniert

Ein herkömmlicher Druckluft-Energiespeicher funktioniert, wenn der Strombedarf sinkt: Bei erneuerbaren Energien wird die Luft komprimiert und in großen Speicherhöhlen gespeichert. Bei Spitzenstrombedarf wird komprimierte Luft aus den Speicherhöhlen freigesetzt und treibt Turbinen zur Stromerzeugung an.

Der Artikel wird nach den verwandten Links fortgesetzt

Xiongan, die futuristische Stadt, die chinesische "technologische" Muskeln spielen lässt

China, ferngesteuerte Drohnen mit Laserstrahlen: „Sie können unbegrenzt fliegen“

Die Vorteile der CAES: große Speicherkapazität, niedrige Investitionskosten, lange Lebensdauer, Sicherheit und Umweltfreundlichkeit. Es gilt als eine der vielversprechendsten Technologien für die großtechnische Energiespeicherung. Die Anwendung und Förderung der Technologie war jedoch durch das Vorhandensein großer Speicherhöhlen bedingt.

Chinas 100-MW-CAES-Projekt in Zhangjiakou verwendet einen künstlichen Luftspeichertank, um die Energiespeicherdichte zu verbessern und die Abhängigkeit von großen Speicherkavernen zu verringern.

Es ist definitiv etwas, das man im Auge behalten sollte.

Stichworte: ChinaAkkumulationssysteme

Um Artikel einzureichen, die Ergebnisse einer Forschung offenzulegen oder wissenschaftliche Entdeckungen Schreiben Sie an die Redaktion

Am meisten gelesen in der Woche

  • 'KI-Anwalt' zur Unterstützung des Mandanten in einem Gerichtsverfahren: zum ersten Mal auf der Welt

    1368 Aktien
    Teilen 547 Tweet 342
  • Ich habe für Sie GPTZero getestet, die Waffe gegen die Invasion automatischer Texte.

    442 Aktien
    Teilen 176 Tweet 110
  • Akio Toyoda hat eine Idee: Statt Neuwagen bauen wir bestehende um

    369 Aktien
    Teilen 147 Tweet 92
  • Riesige Windräder wie Wolkenkratzer, eine neue Studie macht sie möglich

    315 Aktien
    Teilen 126 Tweet 79
  • 27 Arbeitsplätze, die innerhalb von 50 Jahren verschwinden werden

    2836 Aktien
    Teilen 1134 Tweet 709

Betreten Sie den Telegrammkanal von Futuroprossimo, klicken Sie hier. Oder folgen Sie uns weiter Instagram, Facebook, Twitter, Mastodon e Linkedin.

Das tägliche Morgen.


Futuroprossimo.it informiert über die Zukunft von Technologie, Wissenschaft und Innovation: Wenn etwas kurz vor der Ankunft steht, ist es hier bereits angekommen. FuturoProssimo ist Teil des Netzwerks Weiterleiten, Studien und Fähigkeiten für Zukunftsszenarien.

FacebookTwitterInstagramTelegrammLinkedinMastodonPinterestTikTok
  • Umwelt
  • Architektur
  • Künstliche Intelligenz
  • Gadgets & Electronik
  • Konzepte
  • Design
  • Medizin
  • Raum
  • Robotica
  • Arbeit
  • Transportmittel
  • Energie
  • Edition Française
  • Deutsche Edition
  • japanische Version
  • Englische Ausgabe
  • Portugiesische Ausgabe
  • Русское издание
  • Spanische Ausgabe

Abonnieren Sie den Newsletter

  • Der Editor
  • Werbung auf FP
  • Datenschutz

© 2022 Nahe Zukunft - Creative Commons License
Diese Arbeit wird unter Lizenz vertrieben Creative Commons Namensnennung 4.0 International.

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
Die Zukunft verstehen, antizipieren, verbessern.
  • Startseite
  • Technik
  • Gesundheit
  • Umwelt
  • Energie
  • Transportmittel
  • Raum
  • AI
  • Konzepte
  • H+