Nahe Zukunft
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
Februar 2 2023
  • Start
  • Technik
  • Gesundheit
  • Umwelt
  • Energie
  • Transportmittel
  • Raum
  • AI
  • Konzepte
  • H+
Die Zukunft verstehen, antizipieren, verbessern.
CES2023 / Coronavirus / Russland-Ukraine
Nahe Zukunft
  • Start
  • Technik
  • Gesundheit
  • Umwelt
  • Energie
  • Transportmittel
  • Raum
  • AI
  • Konzepte
  • H+

Die Zukunft verstehen, antizipieren, verbessern.

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
Umwelt, Architektur, Technik

AllWater: eine Wasserwand, um Häuser zu isolieren

Eine spezielle Wand (zuerst finanziert und dann unerklärlicherweise vernachlässigt), die von einem ungarischen Architekten erfunden wurde, könnte sich heute als nützlich erweisen.

LESEN SIE DAS EIN:

EN CN FR DE JA PT RU ES
Teilen90Pin21Tweet56Senden Teilen16TeilenTeilen11
Oktober 9 2022
Gianluca RiccioGianluca Riccio
⚪ 3 Minuten

Ein Drittel der im Haushalt verbrauchten Energie wird zum Heizen und Kühlen verwendet. Und die meiste Energie kommt durch das Dach und jede Wand heraus. Indem Sie das Haus isolieren, können Sie mehr Energie zurückhalten, Ihre Rechnungen senken und auch zum Kampf gegen das Klima beitragen.

Jetzt, wo das Thema Energiesparen in den Vordergrund gerückt ist (leider aus den schlimmsten Gründen), könnte eine fast vergessene Erfindung, entwickelt von einem ungarischen Architekten, nützlich sein.

Isolierung "Wasser".

Es war das Jahr 2015 und Matyas Gutai Er war ein junger ungarischer Architekt, der eine interessante Lösung für den Bau erfand: eine mit Wasser gefüllte Glaswand als Isoliersystem für Häuser. Ein System, das die Heiz- und Kühlaktivitäten weitgehend ersetzt hätte, ganz zu schweigen von der erheblichen ästhetischen Wirkung für ein Gebäude.

Ich rufe ihn an AllWater-Panel, und damals wurde es wie folgt beschrieben:

Der Artikel wird nach den verwandten Links fortgesetzt

Diese Heißkleber-Fahrradräder können nicht durchstochen werden

Rise, Eric Schmidt finanziert 100 erstaunliche Ideen, um die Welt zu verändern

„Wasser ist ein hervorragender Wärmeverteiler: Es sammelt und verteilt sie schnell und effizienter als herkömmliche Materialien. Schwere Lösungen wie Ziegel oder Beton bieten anständige, aber nicht optimale Wärmespeicherkapazitäten. Außerdem sind sie ziemlich gut und teuer. Meine Lösung ist effektiver.“ Stimmt das?

Wasserwand

Eine Glaswand

Die Lösung von Gutai ist das Äquivalent zur Installation von Doppelverglasung für Fenster, wird jedoch an jeder Wand des Hauses angebracht.

AllWater besteht aus zwei Glasscheiben, von denen eine auch undurchsichtig sein kann, 5 cm dick. Dazwischen Wasser. Ende.

Die Paneele werden leer geliefert, um sie besser transportierbar zu machen, und mit Wasser gefüllt, sobald sie neben der tragenden Wand platziert sind (die eindeutig im Beton verbleibt). Das in der Glaswand vorhandene Wasser ist mit dem Netz verbunden: Deshalb erwärmt es sich „auf Befehl“ und schafft ein Mikroklima auf allen Oberflächen des Hauses.

Kann es funktionieren?

Ich weiß es nicht, und vielleicht werden wir es nie erfahren. die Erfindung es wurde nie wirklich kommerzialisiert. Der ungarische Ingenieur behauptet, dass eine AllWater-Wand eine Einsparung von etwa 40 % bei Heizung und Klimaanlage ermöglicht: Im Falle einer Kombination mit Photovoltaik oder Erdwärme wird das System praktisch zum Nulltarif.

Das ist noch nicht alles: Die mechanische und thermische Beständigkeit dieser Glaswand würde die Lösung sehr geeignet für Erdbebengebiete und auch sehr wirksam gegen Brände machen.

Die Idee mag seltsam klingen, könnte aber perfekt auf Fassaden oder Dächer angewendet werden, die Licht und Transparenz erfordern. Zum Zeitpunkt seiner Erfindung hatte es ein Darlehen der Europäischen Union in Höhe von 50.000 Euro erhalten und suchte nach Partnern, um seine Lösung zu vermarkten.

Ich habe keine Ahnung, warum diese Erfindung in Vergessenheit geraten ist: Das System wurde inzwischen in mehreren Haushalten installiert, hat aber keine Massenverbreitung erreicht. Vielleicht verdient es weitere Studien.

Stichworte: ErfindungenWärmedämmungUngarn

Um Artikel einzureichen, die Ergebnisse einer Forschung offenzulegen oder wissenschaftliche Entdeckungen Schreiben Sie an die Redaktion

Am meisten gelesen in der Woche

  • 'KI-Anwalt' zur Unterstützung des Mandanten in einem Gerichtsverfahren: zum ersten Mal auf der Welt

    1368 Aktien
    Teilen 547 Tweet 342
  • Ich habe für Sie GPTZero getestet, die Waffe gegen die Invasion automatischer Texte.

    442 Aktien
    Teilen 176 Tweet 110
  • Akio Toyoda hat eine Idee: Statt Neuwagen bauen wir bestehende um

    369 Aktien
    Teilen 147 Tweet 92
  • 27 Arbeitsplätze, die innerhalb von 50 Jahren verschwinden werden

    2836 Aktien
    Teilen 1134 Tweet 709
  • Riesige Windräder wie Wolkenkratzer, eine neue Studie macht sie möglich

    315 Aktien
    Teilen 126 Tweet 79

Betreten Sie den Telegrammkanal von Futuroprossimo, klicken Sie hier. Oder folgen Sie uns weiter Eine der beliebtesten Möglichkeiten,, Facebook, Twitter, Mastodon e Linkedin.

Das tägliche Morgen.


Futuroprossimo.it informiert über die Zukunft von Technologie, Wissenschaft und Innovation: Wenn etwas kurz vor der Ankunft steht, ist es hier bereits angekommen. FuturoProssimo ist Teil des Netzwerks Weiterleiten, Studien und Fähigkeiten für Zukunftsszenarien.

FacebookTwitterEine der beliebtesten Möglichkeiten,TelegrammLinkedinMastodonPinterestTikTok
  • Umwelt
  • Architektur
  • Künstliche Intelligenz
  • Gadgets & Electronik
  • Konzepte
  • Design
  • Medizin
  • Raum
  • Robotica
  • Arbeit
  • Transportmittel
  • Energie
  • Edition Française
  • Deutsche Edition
  • japanische Version
  • Englische Ausgabe
  • Portugiesische Ausgabe
  • Русское издание
  • Spanische Ausgabe

Abonnieren Sie den Newsletter

  • Der Editor
  • Werbung auf FP
  • Datenschutz

© 2022 Nahe Zukunft - Creative Commons License
Diese Arbeit wird unter Lizenz vertrieben Creative Commons Namensnennung 4.0 International.

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
Die Zukunft verstehen, antizipieren, verbessern.
  • Start
  • Technik
  • Gesundheit
  • Umwelt
  • Energie
  • Transportmittel
  • Raum
  • AI
  • Konzepte
  • H+