Der Versandriese FedEx hat seine Robotik-Ziele zumindest vorerst aufgegeben. Denken Sie daran Lila? Der kleine Lieferbot, der nach den Absichten des Unternehmens die Zeitplanung für die letzte Meile beschleunigen (und die Einstellung von Personal vermeiden sollte)?
Gut. Nach zu einem Bericht von Robotics 24/7, eine E-Mail des Transformationsmanagers des Unternehmens Sriram Krishnasamy veranschaulichte den Mitarbeitern ein neues Unternehmensziel namens „Drive“, in dem der Roxo-Roboter keinen Platz und keine Zukunft zu haben scheint. Und es ist kein Gerücht: In der E-Mail wurde ausdrücklich darauf hingewiesen, dass der Droide die kurzfristigen Pläne für das gewählte neue Geschäftsmodell nicht erfüllt habe. Kurz gesagt, Roxo ist tot.
Dabei sah es vielversprechend aus
Roxo wurde in Zusammenarbeit mit DEKA Research and Development Corp. entwickelt. Als das Unternehmen ihn mit großer Begeisterung auf den Markt brachte, konnte der Roboter etwa 450 Meter groß werden und wog XNUMX Kilogramm. Sein Zweck bestand darin, sich durch überfüllte Viertel zu bewegen und sogar Verandastufen hinaufzusteigen, um Pakete direkt an die Haustür der Kunden zu liefern.
Roxo war mit 360-Grad-LiDAR-Sensoren und Remote-Kameras ausgestattet und beherbergte eine robuste elektrische Batterie. Es hatte vier Räder, um es durch die Straßen zu führen, und hatte sogar einen kleinen Bildschirm auf der Vorderseite, der Nachrichten ankündigen konnte.
Die Lieferungen werden fortgesetzt, von Hand und auf andere Weise
Das neue Geschäftsmodell wird FedEX dazu veranlassen, vieles von dem, was es getan hat, neu zu diskutieren, sogar von den begonnenen Kooperationen. So könnte Drive beispielsweise Alphabet’s Wing herausfordern, das FedEx unbemannte Luftfahrzeuge (UAVs) für Drohnenlieferungen in der Stadt Christiansburg, Virginia, geliefert hat.
Das Zeichen von etwas, das wir schon vor Monaten in einem „Dschungel“ hätten vorhersehen können, das der Lieferung, wo es einen „Löwen“ gibt, der keine Gefangenen hinterlässt. Das Gute ist jedoch, dass der menschliche Faktor mit aller Kraft an die Oberfläche zurückkehrt.
Bis neue Entwicklungen (die Robotik weiter voranschreitet), werden die Lieferungen alle von Hand erfolgen.