Nahe Zukunft
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
Februar 4 2023
  • Startseite
  • Technik
  • Gesundheit
  • Umwelt
  • Energie
  • Transportmittel
  • Raum
  • AI
  • Konzepte
  • H+
Die Zukunft verstehen, antizipieren, verbessern.
CES2023 / Coronavirus / Russland-Ukraine
Nahe Zukunft
  • Startseite
  • Technik
  • Gesundheit
  • Umwelt
  • Energie
  • Transportmittel
  • Raum
  • AI
  • Konzepte
  • H+

Die Zukunft verstehen, antizipieren, verbessern.

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
Robotica

Gillbert, der Roboterfisch, der Mikroplastik aus Flüssen saugt

„Gillbert“, ein Roboterfisch, der von der Studentin Eleanor Mackintosh entworfen wurde, saugt Mikroplastik auf, um Wasserstraßen zu testen, zu recyceln und die Verschmutzung zu minimieren.

LESEN SIE DAS EIN:

EN CN FR DE JA PT RU ES
Teilen214Pin49Tweet134Senden Teilen37TeilenTeilen27
Oktober 24 2022
Gianluca RiccioGianluca Riccio
⚪ 3 Minuten

Als das Robotik-Forschungsteam der University of Surrey einen öffentlichen Wettbewerb startete, an dem jeder teilnehmen konnte, der eine Idee für einen Roboter hatte biomimetisch, bot er einen tollen Preis an. Der beste Preis für diejenigen, die Ideen lieben. Die? das Versprechen, aus dem Siegerentwurf einen funktionierenden Prototypen zu machen.

Das war dann der Student Eleonore Mackintosh schloss sich dem Kampf an und schickte ihre Idee ein, einen Roboterfisch zu bauen, um das Mikroplastik zu reduzieren, das die Wasserwege verschmutzt. Ein Triumph. Gillbert, so heißt der Wasserroboter, ist jetzt ein 3D-gedruckter Prototyp. Eine Art kybernetischer Lachs mit Kiemen, die beim Schwimmen Pastica filtern.

Stellen Sie sich einen Schwarm dieser "Fische" vor, die Flüsse und Bäche reinigen.

Roboterfisch
Ein Forscher an der University of Surrey während einer Testphase an Gillbert

Jedem seinen eigenen Roboterfisch

Ich habe Ihnen das Beste nicht gesagt: Gillbert ist Open Source. Jeder, der einen 3D-Drucker hat und seinen Roboterfisch kostenlos ausdrucken möchte, kann auf die Website des Wettbewerbs gehen und laden Sie die Pläne herunter, um es zu verwirklichen. Der Arzt Robert Siddall, Professor an der University of Surrey und Schöpfer des Wettbewerbs, stellt sich bereits die Verbesserungen vor, die das Team bringen wird, und diejenigen, die jeder vorschlagen kann.

Der nächste Schritt wird sein, Gillbert schneller zu machen, indem das Heck verbessert und die Finnen optimiert werden.

Der Artikel wird nach den verwandten Links fortgesetzt

Wir atmen Mikroplastik in der Luft ein, besonders in Innenräumen

ART, Roboterschildkröte, die die Fortbewegung von Maschinen verändern wird

Und dann der wirklich große Schritt: die Verwandlung des Roboterfisches in ein ferngesteuertes oder sogar autonomes Gerät, vielleicht größer. Wie wäre es, wenn Roboterhaie Mikroplastik in den Ozeanen beseitigen?

Dies und mehr gegen Mikroplastik

Das Problem Mikroplastik ist mittlerweile allen bekannt und Dr. Siddall weiß, wie weit verbreitet es ist. In der Luft, in Plazenta von Müttern, bei Obst und Gemüse, sogar in unserem Blut. Intelligente Lösungen wie Gillbert können Forscher dazu inspirieren, Mikro- und individuelle Lösungen für die Plastikverschmutzung zu finden. 

Roboterfisch
Auch nachts verrichtet der treue Gillbert seinen Dienst und leuchtet an allen Stellen.

Abschließend zwanzig Sekunden für einige Kommentatoren, die in sozialen Netzwerken ebenfalls Verachtung für diese Erfindung zeigen werden. Ich möchte Ihnen sagen, dass wir alle große Angst vor der Invasion von Roboterfischen haben sollten. Tag und Nacht, da sie auch im Dunkeln leuchten. Sie werden nicht nur unsere Wasserstraßen säubern, sondern auch unsere Arbeitsplätze wegnehmen! Als besorgter Bürger ist es meine Pflicht, Sie alle vor dem bevorstehenden Roboteraufstand zu warnen. Besorgen Sie sich also unbedingt einen Vorrat an Konserven und Waffen und bleiben Sie dran, um weitere Informationen darüber zu erhalten, wie sich diese Geschichte entwickelt. Achten Sie auf den Roboterfisch. Ich wiederhole: Achten Sie auf die Roboterfische.

Vielen Dank für Ihre Zeit.

Möchten Sie einen Roboterfisch in Bewegung sehen? Nimm Platz.
Stichworte: BiomimetikMikroplastik

Um Artikel einzureichen, die Ergebnisse einer Forschung offenzulegen oder wissenschaftliche Entdeckungen Schreiben Sie an die Redaktion

Am meisten gelesen in der Woche

  • 'KI-Anwalt' zur Unterstützung des Mandanten in einem Gerichtsverfahren: zum ersten Mal auf der Welt

    1368 Aktien
    Teilen 547 Tweet 342
  • Ich habe für Sie GPTZero getestet, die Waffe gegen die Invasion automatischer Texte.

    442 Aktien
    Teilen 176 Tweet 110
  • Akio Toyoda hat eine Idee: Statt Neuwagen bauen wir bestehende um

    369 Aktien
    Teilen 147 Tweet 92
  • Riesige Windräder wie Wolkenkratzer, eine neue Studie macht sie möglich

    315 Aktien
    Teilen 126 Tweet 79
  • 27 Arbeitsplätze, die innerhalb von 50 Jahren verschwinden werden

    2836 Aktien
    Teilen 1134 Tweet 709

Betreten Sie den Telegrammkanal von Futuroprossimo, klicken Sie hier. Oder folgen Sie uns weiter Instagram, Facebook, Twitter, Mastodon e Linkedin.

Das tägliche Morgen.


Futuroprossimo.it informiert über die Zukunft von Technologie, Wissenschaft und Innovation: Wenn etwas kurz vor der Ankunft steht, ist es hier bereits angekommen. FuturoProssimo ist Teil des Netzwerks Weiterleiten, Studien und Fähigkeiten für Zukunftsszenarien.

FacebookTwitterInstagramTelegrammLinkedinMastodonPinterestTikTok
  • Umwelt
  • Architektur
  • Künstliche Intelligenz
  • Gadgets & Electronik
  • Konzepte
  • Design
  • Medizin
  • Raum
  • Robotica
  • Arbeit
  • Transportmittel
  • Energie
  • Edition Française
  • Deutsche Edition
  • japanische Version
  • Englische Ausgabe
  • Portugiesische Ausgabe
  • Русское издание
  • Spanische Ausgabe

Abonnieren Sie den Newsletter

  • Der Editor
  • Werbung auf FP
  • Datenschutz

© 2022 Nahe Zukunft - Creative Commons License
Diese Arbeit wird unter Lizenz vertrieben Creative Commons Namensnennung 4.0 International.

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
Die Zukunft verstehen, antizipieren, verbessern.
  • Startseite
  • Technik
  • Gesundheit
  • Umwelt
  • Energie
  • Transportmittel
  • Raum
  • AI
  • Konzepte
  • H+