„The Peripheral“ ist eine neue Serie von Amazon die am 21. Oktober erscheinen wird. Es ist eine Adaption des gleichnamigen Romans von William Gibson aus dem Jahr 2014, der wie immer im Stil des Autors die Zukunft vorwegnimmt. Der Erfinder des Begriffs „Cyberspace“ hat die Schwelle nach vorne verschoben und erzählt mit anderen Jahrzehnten im Voraus ein Morgen, das heute unmöglich scheint, zwischen Augmented Reality, Metaversum und fortschrittlicher Technologie. Natürlich Science-Fiction. Doch damit nicht genug: The Peripheral zeigt einem breiten Publikum den Querschnitt vieler Technologien, die in den kommenden Jahren nach und nach zum Mainstream werden.
In seinem 1984 erschienenen Buch Neuromancer, William Gibson prägte den Begriff „Cyberspace“. Auf diese Weise vermittelte es den Lesern eine Vision einer Zukunft, in der Menschen mit Computern in einer vollständig immersiven Virtual-Reality-Landschaft interagieren. Eine Landschaft, die seitdem als „Matrix“ bekannt ist. Sagt dir das etwas? Zu Neo sagt es viel. Heute, fast 40 Jahre später, leben wir immer noch in Gibsons Welt. Wir haben vielleicht noch nicht das technologische Niveau erreicht, das für den Neuromancer vorgesehen ist, aber wir sind auf dem richtigen (?) Weg.
Worum geht es in "The Peripheral"? Keine Sorge, es gibt keine Spoiler
Chloë Grace Moretz als Protagonist, die Autoren von Westworld als eine Gruppe. Wenn Ihnen das nicht ausreicht, bin ich gezwungen, Ihnen ein wenig über die Handlung zu erzählen :) The Peripheral spielt 70 Jahre in unsere Zukunft und erzählt die Geschichte von Flynne Fisher, einer jungen Frau, die in einer kleinen Stadt im ländlichen Amerika lebt. Das Leben in seiner Stadt ist gelinde gesagt schwierig: Jobs sind rar und die verfügbaren zahlen nicht genug, um es bis zum Ende des Monats zu schaffen. Flynne verdient ihren Lebensunterhalt mit Gelegenheitsjobs und sammelt, was sie kann, aus verlassenen Häusern. Sie ist damit zufrieden, ihr Leben in der Dunkelheit zu leben, bis sie von ihrem Bruder rekrutiert wird, um an einer Art Test zu einer neuen Virtual-Reality-Technologie teilzunehmen.
Flynne stimmt der Teilnahme zu und findet sich in einer Welt wieder, von deren Existenz sie nichts wusste: eine Welt der fortschrittlichen Technologie und des immensen Reichtums. Sie erkennt schnell, dass sie eine Spielfigur in einem viel größeren Spiel ist, was verheerende Folgen für sie und ihre Familie haben könnte. Während sie versucht, die Wahrheit hinter dem Experiment aufzudecken, muss Flynne ihren ganzen Verstand und Verstand einsetzen, um in einer Welt zu überleben, die ihr sowohl vertraut als auch fremd ist.

Literarische Fantasie, technologische Realität
Einige der in The Peripheral vorgestellten Technologien umfassen, wie bereits erwähnt, die virtuelle Realität, die Realität erhöht, das Metaversum und andere fortschrittliche Technologien wie i autonome Fahrzeugedas integrierte Straßensystemedas Roboter-Assistenten. Diese Technologien halten bereits Einzug in die heutige Realität: Die Verwendung von Virtual-Reality-Brillen ist immer weiter verbreitet, und viele Menschen nutzen Augmented-Reality-Anwendungen und -Geräte auch für triviale Dinge (z. B. Filter in sozialen Netzwerken). Auch das Metaverse macht seine ersten, verwirrenden Schritte. Was ist real? Was ist gefälscht? Wie wird es enden?
Die Werke von William Gibson können nicht einfach gelesen werden. Sie wurden zum erneuten Lesen geschrieben und im Lichte der Gegenwart interpretiert, manchmal so, als wäre es eine rücksichtslose Bedienungsanleitung. Gibson ist ein noch talentierterer Erbe als Orwell, weil er über die ideologischen Aspekte seiner Analyse hinausgeht und sich auch mit den technischen, praktischen und sozialen Implikationen der Veränderungen befasst, die er sich vorstellt.
Ich kann nichts vorwegnehmen, nur zum Lesen raten der ursprüngliche Roman (was auf Italienisch "Inverso" heißt und Sie werden verstehen warum) innerhalb der nächsten 4 Tage. Und dann tauchen Sie ein in die Vision dieses neuen, sehr klaren Traums (oder Albtraums).