Ich erinnere mich noch an die Einladung, die ich 2009 von Renault erhielt, um an der Präsentation der neuen Fahrzeugpalette teilzunehmen, die seiner Zeit wirklich voraus war. Vor fünfzehn Jahren war es reine Science-Fiction, von Elektroautos zu hören, jetzt abgesehen davon, dass ich auf eine schöne Reise verzichtet habe bezahlt in Paris (aus beruflichen Gründen) wäre ich gerne dort gewesen. Damals wurden Twizy, Zoe und Fluence geboren und ich verpasste die Chance zu sagen: „Ich war dabei“.
Von den dreien hatte bis vor Kurzem der größte kommerzielle Erfolg dieses seltsame „Auto, kein Auto“ (aber auch „kein Motorrad“), das erst ab 2011 verkauft werden sollte. Und... fertig, los, in 9 Monaten ist es da würde das meistverkaufte Elektroauto in Italien und Europa werden. Ganz einfach, könnte man sagen, es waren nur sehr wenige da. True. Aber der Twizy hat trotz eines nicht so bequemen Ansatzes (die Türen öffnen sich) den Test der Zeit bestanden, und erst jetzt, 14 Jahre nach dem Konzept, ist ein Erbe bereit. Es heißt Mobilize Duo.
Duo mobilisieren: Aaaaaazibeeegna !!
Es bleibt noch eine Woche auf dem Pariser Autosalon, und es werden sieben Tage der süßen Erwartung: Mobilisieren, Renaults „kreativer“ Arm für Mikromobilität, wird dieses neue Gerät mit Stil präsentieren, das allem, was das „alte“ Elektrofahrzeug Twizy repräsentierte, ein „+1“ hinzuzufügen scheint.
Natürlich ist es immer noch ein Vierrad (mit all der „Flexibilität“, die das mit sich bringt), aber es gibt Lösungen, die es ein wenig näher an das Kleinstauto heranführen, auch um die Zwischenräume zwischen den elektrischen Kleinwagen und den Schmuckstücken vom Typ Citroen Ami auszunutzen .
Zunächst einmal verfügt es über Airbags. Sie sind nicht notwendig, in manchen Fällen vielleicht auch nicht notwendig, aber sie stellen auf jeden Fall einen Fortschritt dar: Langsam zu fahren bedeutet nicht, unverwundbar zu sein, und auch einen Auffahrunfall kann man mit geeigneten Schutzmaßnahmen viel besser überstehen. Und es ist erst der Anfang.
Gepolsterte Sitze, (fast) alles recycelbar und vieles mehr
Mobilize Duo behält das gewisse Etwas vom Twizy und die „Motorrad“-Konfiguration mit zwei hintereinander angeordneten Sitzen. Ansonsten ist es deutlich bequemer, komplett mit gepolsterten Sitzen. Ullalla. Was ist, wenn sie nass werden? Es kommt darauf an: Die Türen sind dieses Mal wirklich geschlossen, und die Polsterung ist auch sicher. Die Front- und Heckkonfiguration ähnelt der eines Motorrads und ist komfortabler als der Twizy. Der Twizy hatte nur ungepolsterte Sitze und keine herkömmlichen Türen, sondern nur halbhohe Türen.
Zwei Versionen, 45 km/h (28 mph) und 80 km/h (50 mph). Autonomie? Kompatibel mit allem, was Sie in der Stadt tun müssen: 140 km (87 Meilen), und es kann an der Steckdose zu Hause oder mit einem Ladegerät der Stufe 2 aufgeladen werden.
Die Formel? Sehr Citroën: oder Abonnement oder Langzeitmiete (ab drei Monaten). Die angekündigten Preise sind super erschwinglich, selbst für die Bento-Version (die die Fracht wäre), sehr nützlich für Hauslieferdienste. Am Ende seiner Lebensdauer können 95 % von Mobilize Duo recycelt werden: nicht schlecht.
Mobilize Duo hat mein Herz nicht erobert, aber ...
Das Upgrade von Renault ist das Signal dafür, dass die Ankunft der Mikromobilität mit voller Geschwindigkeit voranschreitet. Elektrische Kleinstautos und kleine Vierräder erfreuen sich in ganz Europa immer größerer Beliebtheit, da sie ausreichend Geschwindigkeit und Ladekapazität für typische Stadtanforderungen bieten, aber viel weniger Platz beanspruchen und einfacher zu parken sind.
Andere Mikro-Elektroautos wie z Mikrolinie (die ich zu Tode liebe) und das bereits erwähnte Citroen Freund Sie alle haben diese urbane Nische ins Visier genommen und sich dabei auf junge, umweltbewusste Fahrer konzentriert, die ein kleines, effizientes Fahrzeug und kein Statussymbol schätzen. Mobilize Duo hat mein Herz nicht erobert, ich bevorzuge die beiden oben genannten Dinge. Aber ich möchte mir etwas Zeit lassen: Wenn es Rosen sind, werden sie blühen.
Was denkst du? Würdest du es kaufen? Lassen Sie es mich auf den verschiedenen sozialen Kanälen von FuturoProssimo wissen!