Nahe Zukunft
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
März 27 2023
  • Home
  • Technik
  • Gesundheit
  • Umwelt
  • Energie
  • Transportmittel
  • Raum
  • AI
  • Konzepte
  • H+
Die Zukunft verstehen, antizipieren, verbessern.
CES2023 / Coronavirus / Russland-Ukraine
Nahe Zukunft
  • Home
  • Technik
  • Gesundheit
  • Umwelt
  • Energie
  • Transportmittel
  • Raum
  • AI
  • Konzepte
  • H+

Die Zukunft verstehen, antizipieren, verbessern.

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
Energie, Technik, Transportmittel

Nein, das Elektroauto wird das Netz nicht überlasten, aber es modernisieren

Ja, Tesla, Ford, Volkswagen und andere bevölkern den Planeten mit Elektroautos. Nein, sie beabsichtigen nicht, das Stromnetz zu überlasten.

Oktober 9 2022
Gianluca RiccioGianluca Riccio
⚪ 5 Minuten
Teilen109Pin25Tweet68AbsendenTeilen19TeilenTeilen14

LESEN SIE DAS EIN:

Das Gespenst einer Frage wandert über den Planeten, eine Frage, die sowohl Nostalgiker fossiler Brennstoffe als auch Enthusiasten der elektrischen Revolution verfolgt. Und die Frage ist: Wie wird das Stromnetz angesichts der Klimakrise und der Energiekrise all die Fahrzeuge bewältigen, die unterwegs sind?

Einige in der EU, Großbritannien und den USA fragen sich auch: Wie sollen sie den Verkauf von Autos mit Verbrennungsmotor verbieten, wenn sie nicht garantieren, dass Elektroautos zirkulieren können? In Kalifornien und der EU ist die Frist beispielsweise 2035. In Großbritannien sogar früher, 2030.

Wir werden ein bereits zusammenbrechendes Stromnetz überlasten. Ist das so?

Richtig: Mehr ans Netz angeschlossene Elektroautos werden mit der Zeit den Energiebedarf erhöhen, und das birgt Risiken. Wir brauchen ein stärkeres Netz und intelligentere Ladegewohnheiten.

Aber kein Grund zur Beunruhigung: Wenn wir gut planen, muss viel Strom zirkulieren. In der Tat wird es mehr geben und wir werden ein stärkeres globales Stromnetz haben als je zuvor. Aus drei Gründen.

Der Artikel wird nach den verwandten Links fortgesetzt

Elektrisches Aufladen in 2' und 30", die NIO-Station beschleunigt den Übergang

XBUS RV: Entzückender elektrischer Mikrocamper der Zukunft

Kalifornien verbot fossile Fahrzeuge ab 2035
In Kalifornien sind Fahrzeuge mit fossilen Brennstoffen ab 2035 verboten

Erstens: Elektrofahrzeuge sind nicht so energieintensiv (Boom)

Beginnen wir in Kalifornien, wahrscheinlich dem Ort auf der Welt, an dem mehr Elektroautos auf (relativ) wenig Raum konzentriert sind. Im Moment zu Stoßzeiten sie machen nur 0,4 % des gesamten Energieverbrauchs aus. Wenn im Jahr 2030 schätzungsweise 5,6 Millionen Elektroautos, Lastwagen und Transporter unterwegs sind, würden all diese Fahrzeuge vertreten sein nur 4 % der Spitzenlasten im Netz (obwohl es mehr als 20 % der Gesamtzahl der im Umlauf befindlichen Fahrzeuge ausmacht).

In der EU ggf. Die Dringlichkeit ist größer (aber die Rede ändert sich nicht): Obwohl Elektrofahrzeuge heute nur 1,5 % der 326 Millionen der gesamten europäischen Pkw-Flotte ausmachen, sind das es wird bis 65 auf 2030 Millionen Fahrzeuge wachsen und sich bis 130 auf 2035 Millionen Fahrzeuge verdoppeln.

Es gibt jetzt sicher kein größeres Problem, und es wird sicherlich auch nicht am Vorabend des Verkaufsverbots für fossile Fahrzeuge geben.

Das bedeutet, wie gesagt, nicht, dass wir uns nicht vorbereiten sollten. Das Rocky Mountain Institute, eine Nachhaltigkeitsforschungsgruppe, prognostiziert, dass der Gesamtenergiebedarf in den USA infolge der Einführung von Elektroautos jährlich um 1 % bis 2 % steigen wird. 

Ein vorhersehbares, vorhersehbares, im Wesentlichen überschaubares Wachstum. Die Herausforderung für das Netz besteht nicht darin, mit dem Elektroauto mitzuhalten, sondern in der Modernisierung, vielleicht in Richtung Erneuerbare.

Auch das ist planbar, oder besser: geplant. Eine Studie aus dem Jahr 2020 Die Brattle Group schätzt, dass bis 20 2030 Millionen leichte Elektrofahrzeuge auf US-Straßen unterwegs sein werden. Um das Netzwerk zu stärken, werden Speicher- und Verteilungssysteme zwischen 45 und 75 Milliarden Dollar benötigt. Keine Sorge Leute, liebe Politiker. Denken Sie lieber darüber nach, gut zu investieren.

Stromnetz
Eine Gruppe von Tesla, die mit ihren Superchargern verbunden sind

Zweitens sind Elektrofahrzeuge außerordentlich flexibel

Es ist kein Gefrierschrank (der immer eingeschaltet sein muss): Ein Elektroauto könnte stundenlang stillstehen, ohne benutzt zu werden. Das hat enorme Unterschiede und Konsequenzen. Die Verlagerung des Ladevorgangs auf die günstigsten Zeiten für das Netz oder die Einrichtung intelligenter Kalender sogar auf lokaler Basis können Spitzen und „Entenhälse“ erheblich reduzieren, selbst wenn der Energiebedarf stark ansteigen wird.

Wenn wir es stärken, können wir auch das bestehende Netzwerk besser nutzen. Wenn wir weiterhin nach Belieben nachladen, wird es einen viel größeren wirtschaftlichen Aufwand erfordern. Wenn wir das Netz, die Systeme und die Fahrzeuge so koordinieren, dass sie dann aufladen, wenn es am nützlichsten ist, werden wir das Szenario komplett ändern.

Zum Beispiel durch Aufladen während des Tages (a aktuelle Studie über das Elektrofahrzeug-Ökosystem von 2035 zeigt dies sehr gut auf). Menschen zu ermutigen, tagsüber aufzuladen, könnte Milliarden an Energiespeicherinvestitionen einsparen. Die Steigerung der Solarproduktion erfordert viele Batterien Strom speichern und verwenden Sie es nachts, damit wir helfen können, indem wir diesen Bedarf reduzieren.

Stromnetz
Vehicle-to-Grid-Technologie – Foto: lumi4innovation.it

Drittens werden Elektrofahrzeuge letztendlich das Netz unterstützen

Einige Experten stellen sich eine Zukunft vor, in der Elektrofahrzeuge bei intelligenter Nutzung sogar das Stromnetz stärken können. Vehicle-to-Grid-Technologie, oder V2G, würde vernetzte Elektroautos in ein verteiltes Batteriesystem verwandeln, das Versorgungsunternehmen helfen würde, Strom für Notfälle oder Zeiten übermäßiger Nachfrage zu speichern.

Es ist eine ferne Zukunft, aber die Zukunft kommt langsam. Autohersteller umgehen es (The Truck Ford F-150 Blitz, zum Beispiel kann es als Backup-Generator fungieren und ein Haus bis zu drei Tage lang mit Strom versorgen). In Italien Enel X und Nissan haben ein interessantes Experiment gestartet dieser Technologie.

Der Ford F-150 Lightning

Letztendlich wird V2G der Schlüssel zur Speicherung der durch Wind und Sonne erzeugten Energie und für den Übergang zu sauberen Energiequellen sein. Wenn alle Autos Elektroautos sind, wird die Menge an Energiespeichern, auf die wir Zugriff haben, enorm sein.

Außer Geschichten. Noch einmal: Lass es uns reinholen.

Stichworte: Elektrische Fahrzeuge


GPT-Chat megaeinfach!

Konkreter Leitfaden für diejenigen, die sich diesem Tool der künstlichen Intelligenz nähern, das auch für die Schulwelt entwickelt wurde: viele Anwendungsbeispiele, Verwendungshinweise und gebrauchsfertige Anweisungen zum Trainieren und Abfragen von Chat GPT.

Um Artikel einzureichen, die Ergebnisse einer Forschung offenzulegen oder wissenschaftliche Entdeckungen Schreiben Sie an die Redaktion

Meistgelesen des Monats

  • AirCar, das fliegende Auto von Lazzarini, ist ein 750 km/h schnelles Rennauto mit 4 Sitzen

    397 Aktien
    Teilen 159 Tweet 99
  • Oculus besucht VR das Anne Frank Haus

    195 Aktien
    Teilen 78 Tweet 49
  • Tiere, die wissen, wie man für immer lebt und wo man sie findet

    952 Aktien
    Teilen 380 Tweet 238
  • Harte Wahrheiten: Wäre China in einem Konflikt bereits stärker als die USA?

    5 Aktien
    Teilen 2 Tweet 1
  • Offshore-Solarenergie: Seavolt ist dabei, die Branche zu revolutionieren

    4 Aktien
    Teilen 1 Tweet 1
  • Wir werden mit Tieren sprechen: Die bioakustische Revolution geht durch KI

    5 Aktien
    Teilen 1 Tweet 1
  • Die Zukunft der Fotografie ist nur rechnerisch

    4 Aktien
    Teilen 1 Tweet 1

Betreten Sie den Telegrammkanal von Futuroprossimo, klicken Sie hier. Oder folgen Sie uns weiter Instagram, Facebook, Twitter, Mastodon e Linkedin.

Das tägliche Morgen.


Futuroprossimo.it informiert über die Zukunft von Technologie, Wissenschaft und Innovation: Wenn etwas kurz vor der Ankunft steht, ist es hier bereits angekommen. FuturoProssimo ist Teil des Netzwerks Weiterleiten, Studien und Fähigkeiten für Zukunftsszenarien.

FacebookTwitterInstagramTelegrammLinkedinMastodonPinterestTikTok
  • Umwelt
  • Architektur
  • Künstliche Intelligenz
  • Gadgets & Electronik
  • Konzepte
  • Design
  • Medizin
  • Raum
  • Robotica
  • Arbeit
  • Transportmittel
  • Energie
  • Edition Française
  • Deutsche Edition
  • japanische Version
  • Englische Ausgabe
  • Portugiesische Ausgabe
  • Русское издание
  • Spanische Ausgabe

Abonnieren Sie den Newsletter

  • Der Editor
  • Werbung auf FP
  • Datenschutz

© 2022 Nahe Zukunft - Creative Commons License
Diese Arbeit wird unter Lizenz vertrieben Creative Commons Namensnennung 4.0 International.

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
Die Zukunft verstehen, antizipieren, verbessern.
  • Home
  • Technik
  • Gesundheit
  • Umwelt
  • Energie
  • Transportmittel
  • Raum
  • AI
  • Konzepte
  • H+