Nahe Zukunft
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
29 Mai 2023
  • Startseite
  • Technik
  • Gesundheit
  • Umwelt
  • Energie
  • Transportmittel
  • Raum
  • AI
  • Konzepte
  • H+
Die Zukunft verstehen, antizipieren, verbessern.
CES2023 / Coronavirus / Russland-Ukraine
Nahe Zukunft
  • Startseite
  • Technik
  • Gesundheit
  • Umwelt
  • Energie
  • Transportmittel
  • Raum
  • AI
  • Konzepte
  • H+

Die Zukunft verstehen, antizipieren, verbessern.

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
Technik

Vulkan Toba, Mega-Ausbruch ohne Vorwarnung wird das Weltklima durcheinander bringen

Der Supervulkan Toba ist ein stiller Killer: Seine Mega-Eruptionen können den Planeten erschüttern und haben keine Vorwarnung. Aber die Wissenschaft "ergreift Maßnahmen".

Oktober 28 2022
Gianluca RiccioGianluca Riccio
⚪ 5 Minuten
Teilen52Pin13Tweet33AbsendenTeilen9TeilenTeilen7

LESEN SIE DAS EIN:

Die Geologen vonUnige - Die Universität Genua und die Peking-Universität untersuchten Daten vergangener Eruptionen, um ein Modell zur Vorhersage von Eruptionen des Toba-Vulkans zu entwickeln. Etwas, das in der Lage ist, die Größe und das Ausmaß einer möglichen Mega-Eruption des "Riesen" von Sumatra abzuschätzen.

Es gibt 5-10 Vulkane auf der ganzen Welt, die einen Megaausbruch hervorrufen können, der das globale Klima katastrophal beeinflussen könnte. Einer davon verbirgt sich unter dem Wasser des Toba-Sees auf Sumatra und hat in den letzten Millionen Jahren bereits zwei Supereruptionen verursacht. 

Wann ist der nächste? Wird es Warnzeichen geben? 

Um diese Frage zu beantworten, haben Geologen der Universität Genf (UNIGE) und der Universität Peking eine Methode untersucht und entwickelt. Ziel ist es, die Zeit zu bestimmen, die der Toba-Vulkan normalerweise benötigt, um sich auf seine Supereruptionen vorzubereiten. Die Ergebnisse, veröffentlicht in den Proceedings of National Academy of Sciences (PNAS), Ich verlinke sie dir hier, sie enthalten jedoch schlechte Nachrichten. Das Magma des Supervulkans Toba baut sich lautlos auf und erschüttert den Glauben, dass es vor einem Megaausbruch externe Signale geben wird.

Toba-Megaausbrüche

Toba, ein stiller Mörder

Wie bereits erwähnt, hat der Toba-Vulkan auf Sumatra bereits stark zugeschlagen. Es verursachte zwei der größten bekannten Eruptionen auf der Erde: die erste vor 840.000 Jahren, die zweite vor 75.000 Jahren. Jeder der beiden hatte eine Ausdehnung von etwa 2800 km3: Sie würden ausreichen, um die ganze Schweiz mit einer Schicht von 7 cm Asche zu bedecken. Zwei weitere kleinere Eruptionen des Toba sind vor 1,4 Millionen Jahren und vor 500.000 Jahren datiert. Dort Toba-Katastrophentheorie, bezogen auf den Ausbruch vor 75.000 Jahren, argumentiert, dass der Vulkan beschleunigte ein Massensterben. Wie? Eine bereits laufende Vereisung viel starrer machen.

Der Artikel wird nach den verwandten Links fortgesetzt

Drohnen und Satelliten: die neuen Gladiatoren zur Verteidigung des Kolosseums

Die Zukunft ist ein Faktum: Chatbots werden das Beziehungsmarketing verändern

Geologen der UNIGE und der Peking-Universität interessieren sich besonders für den Toba-Vulkan, da es in der Vergangenheit keine historischen Aufzeichnungen über die menschliche Reaktion auf einen Megaausbruch dieser Größenordnung gab. Ein solches Ereignis würde das globale Klima katastrophal beeinflussen und zahlreiche Probleme aufwerfen, insbesondere in Bezug auf die Nahrungsmittelversorgung, ganz zu schweigen von der Migration der Bevölkerung. 

„Der Toba-Vulkan bildet eine Caldera. Frühere Eruptionen haben eine große Senke geschaffen, die jetzt von meteorischem Wasser besetzt ist“, erklärt er Luca Carichi, Professor am Department of Earth Sciences der UNIGE Faculty of Sciences und Co-Autor der Studie. In der Mitte des Sees befindet sich eine Insel, die durch den Magmaschub vom Wasser angehoben wurde. „Diese Insel nimmt allmählich an Höhe zu. Und das deutet darauf hin, dass der Vulkan aktiv ist und sich Magma aufbaut“, sagt er Ping-Ping Liu, Professor an der Fakultät für Geo- und Weltraumwissenschaften der Peking-Universität und Hauptautor der Abhandlung. 

Mega-Ausbruch des Vulkans Toba
Eine Rekonstruktion des 75.000 Jahre alten Ausbruchs aus 42 Kilometern Höhe.

Gibt es wirklich keine Möglichkeit, einen Megaausbruch vorherzusagen?

Zirkon ist ein Mineral, das in den Produkten explosiver Vulkanausbrüche vorkommt. „Eine seiner Eigenschaften ist, dass es Uran in seiner Struktur ‚einfängt‘“, erklärt Ping-Ping Liu. Mit der Zeit zerfällt Uran zu Blei. „Indem wir mit einem Massenspektrometer den Gehalt an Uran und Blei im Zirkon messen, können wir sein Alter bestimmen“, sagt der Geologe. Durch die Untersuchung der Zirkone, die in den Überresten antiker Eruptionen gefunden wurden, schlossen die Wissenschaftler, wann die jeweilige Eruption stattfand. Die jüngeren Zirkone zeigen das Datum der letzten Eruption an, während die älteren zeigen, wie lange sich das Magma vor den vorherigen Mega-Eruptionen angesammelt hat.

Die Ergebnisse? Wie bereits erwähnt, ereignete sich der erste der beiden schlimmsten Eruptionen des Toba-Vulkans vor etwa 840.000 Jahren nach 1,4 Millionen Jahren Magmaansammlung, während sich bei der zweiten das Magma „nur“ in 600.000 Jahren ansammelte und damit die Zeit halbierte, die zur Herstellung des Vulkans erforderlich war "Es ist ein echter 'Teufelskreis' von Eruptionen. Je mehr das Magma die Kruste erhitzt, desto langsamer kühlt das Magma ab und desto schneller wird die Magma-Ansammlungsrate", sagt Luca Caricchi. 

Zusammengefasst: Diese Mega-Eruptionen können mit der Zeit häufiger werden. Dazu ist es notwendig, alles zu tun, um ihre Ankunft vorherzusagen, insbesondere bei Vulkanen wie Toba.

Die Hypothesen der Wissenschaftler

Durch die Schätzung der Magma-Ansammlungsrate schätzen die Forscher, dass sich alle tausend Jahre etwa 4 km3 Magma im Toba-Becken ansammeln, mit einer ziemlich stabilen Rate.

Dies würde bedeuten, dass es weitere 840.000 Jahre dauern würde, um zu einem katastrophalen Ausbruch wie vor 75.000 und 600.000 Jahren zu gelangen, aber Sie müssen sich nicht darauf verlassen.

Schätzungen zufolge gibt es bereits 320 km3 Magma. Wenn sie heute mit einer "kleinen" Eruption herauskämen, wäre die globale Umwelt immer noch hart getroffen. Und das Hauptproblem bleibt: Vor einem solchen Ausbruch treten keine Extremereignisse auf.

„Im Toba-Vulkan passiert alles lautlos unter der Erde, und die Analyse der Zirkone gibt uns jetzt eine Vorstellung davon, was passieren wird“, schließt Luca Caricchi.

Es ist noch nicht genug, aber es zeigt eine wichtige Richtung. Die Entwicklung von Prognosemodellen wie diesem (bzw die der Universität von Canterburyoder nochmal die der University of Illinois) wird es uns ermöglichen, uns eines Tages gut und ausreichend im Voraus vorzubereiten.



GPT-Chat megaeinfach!

Konkreter Leitfaden für diejenigen, die sich diesem Tool der künstlichen Intelligenz nähern, das auch für die Schulwelt entwickelt wurde: viele Anwendungsbeispiele, Verwendungshinweise und gebrauchsfertige Anweisungen zum Trainieren und Abfragen von Chat GPT.

Um Artikel einzureichen, die Ergebnisse einer Forschung offenzulegen oder wissenschaftliche Entdeckungen Schreiben Sie an die Redaktion

Am meisten gelesen der Woche

  • Oculus besucht VR das Anne Frank Haus

    264 Aktien
    Teilen 106 Tweet 66
  • Ein in die Jahre gekommenes „Bremspedal“ entdeckt?

    10 Aktien
    Teilen 3 Tweet 2
  • Starlab Oasis: Züchten Sie Samen im Weltraum, um sie auf der Erde resistent zu machen

    4 Aktien
    Teilen 1 Tweet 1
  • Schauen Sie, was mir durch den Kopf geht: eine KI, die Gedanken in HQ-Videos umwandelt

    4 Aktien
    Teilen 1 Tweet 1
  • 16K-Bildschirme tauchen auf, aber wir werden sie vielleicht nie sehen

    4 Aktien
    Teilen 1 Tweet 1

Betreten Sie den Telegrammkanal von Futuroprossimo, klicken Sie hier. Oder folgen Sie uns weiter Instagram, Facebook, Twitter, Mastodon e Linkedin.

Das tägliche Morgen.


Futuroprossimo.it informiert über die Zukunft von Technologie, Wissenschaft und Innovation: Wenn etwas kurz vor der Ankunft steht, ist es hier bereits angekommen. FuturoProssimo ist Teil des Netzwerks Weiterleiten, Studien und Fähigkeiten für Zukunftsszenarien.

FacebookTwitterInstagramTelegrammLinkedinMastodonPinterestTikTok
  • Umwelt
  • Architektur
  • Künstliche Intelligenz
  • Gadgets
  • Konzepte
  • Design
  • Medizin
  • Raum
  • Robotica
  • Arbeit
  • Transportmittel
  • Energie
  • Edition Française
  • Deutsche Edition
  • japanische Version
  • Englische Ausgabe
  • Portugiesische Ausgabe
  • Russische Übersetzung
  • Spanische Ausgabe

Abonnieren Sie den Newsletter

  • Der Editor
  • Werbung auf FP
  • Datenschutz

© 2022 Nahe Zukunft - Creative Commons License
Diese Arbeit wird unter Lizenz vertrieben Creative Commons Namensnennung 4.0 International.

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
Die Zukunft verstehen, antizipieren, verbessern.
  • Startseite
  • Technik
  • Gesundheit
  • Umwelt
  • Energie
  • Transportmittel
  • Raum
  • AI
  • Konzepte
  • H+