Angesichts der Dinge, die ich dieses Jahr gesehen habe, sollte ich vielleicht bis zum Ende warten, um eine Liste zukünftiger Trends zu erstellen, aber hey: Es geht um die Zukunft, oder? Auch im Jahr 2023 wird es immer etwas Abweichendes geben. Und die kurzfristigen großen Trends werden sich auf keinen Fall umkehren lassen.
Nach zwei Jahren, in denen die Welt im wahrsten Sinne des Wortes „geführt“ wurde von einem Virus, ist heute der Hauptmotor des Planeten ein Krieg. In den kommenden Monaten, voraussichtlich im Laufe des Jahres 2023, wird sich die Welt mit den Unbekannten im Zusammenhang mit der Geopolitik auseinandersetzen müssen. Wie werden sich die Energiekrise, die Klimakrise und andere miteinander verbundene Faktoren auf die „Rückkehr“ der Chinesen auswirken?
Hier sind zehn Themen und Trends, die Sie im Jahr 2023 im Auge behalten sollten.
Ukraine immer noch zentral
Energiepreise, Inflation, Zinssätze, Wirtschaftswachstum, Nahrungsmittelkrise: Alles Trends, die davon abhängen, wie sich der Konflikt in den kommenden Monaten entwickeln wird. Ein rascher Vormarsch Russlands oder der Ukraine könnte die Indikatoren verschärfen, doch ein Patt scheint das wahrscheinlichste Ergebnis zu sein.
Russland und die NATO könnten ebenfalls versuchen, den Konflikt in die Länge zu ziehen, in der Hoffnung, dass Energieknappheit und möglicherweise politische Veränderungen in Amerika die westliche Unterstützung für die Ukraine untergraben werden.
Ausgewachsene Rezession
Um die mitgebrachte Inflation auszugleichen Pandemie und Energiepreise, die Zentralbanken der wichtigsten Regierungen werden die Zinssätze erhöhen, und die wichtigsten Volkswirtschaften werden in eine vollständige Rezession eintreten.
Wenn diese Situation in den USA relativ weniger andauern könnte, wird die europäische viel schlimmer sein. Und die Auswirkungen werden immer noch global sein.
Vollgas beim Klima
Der Titel, den ich gegeben habe, soll die Polarisierung dieses Trends widerspiegeln. Länder, die ihre Energieversorgung dringend sichern müssen, werden wieder mehr fossile Brennstoffe verbrauchen. Mittelfristig aber der Krieg wird den Übergang zu alternativen Energien beschleunigen. Neben Wind und Sonne werden auch Kernkraft und Wasserstoff profitieren.
Und vielleicht, nur vielleicht, fangen wir endlich an, ernsthaft dagegen vorzugehen Klimakrise.
China, hinter dem Gipfel beginnt der Abstieg
Im Frühjahr 2023 wird die chinesische Bevölkerung voraussichtlich von der indischen mit etwa 1,43 Milliarden Einwohnern übertroffen werden.
Die demografische Situation und das reduzierte Wachstum infolge von Covid und Wirtschaftssanktionen sind zwei große Herausforderungen für Xi Jinping: Zeit, die Idee, die USA zu überholen, (nur für den Moment) beiseite zu legen?
Amerika wieder gebrochen
Die von den Republikanern gepriesene „rote Welle“ bei den Zwischenwahlen blieb aus. Dies ändert jedoch nichts an der Substanz der Tatsachen: In den Vereinigten Staaten soziale und kulturelle Spaltungen sie sind stärker denn je. Das Land ist wegen Abtreibung, Waffen und anderen brennenden Themen praktisch in zwei Teile gespalten.
Der Eingang von Donald Trump im Präsidentschaftswahlkampf 2024, der erst gestern offiziell bekanntgegeben wurde, wird er noch mehr Öl ins Feuer gießen.
Andere mögliche Konflikte
Wir richten unsere Aufmerksamkeit auf den Krieg in der Ukraine, und vielleicht übersehen einige Anzeichen von Risiken anderswo auf dem Planeten. Historisch gesehen waren Momente wie dieser immer eine Gelegenheit, Rechnungen auf regionaler Ebene zu begleichen.
Aus diesem Grund hätte ich gesagt, dass man das Gebiet zwischen der Türkei und Syrien im Auge behalten sollte (und in den letzten Tagen gibt es Anzeichen in diese Richtung). Auch der Iran ist sehr unruhig, und es könnte zu weiteren oder sogar noch mehr Provokationen zwischen den beiden Koreas kommen zwischen China und Taiwan. Zusammengefasst: Es werden weitere Monate Hochspannung folgen.
Variable Geometrien
Unter den zu beobachtenden Trends betrifft der dynamischste strategische Allianzen. Es wird ein Jahr 2023 (aber im Allgemeinen eine nahe Zukunft) sein, in dem Wir werden eine Neuordnung der Karten erleben. Die NATO wird zwei weitere Mitglieder aufnehmen. Wird Saudi-Arabien seine Mitgliedschaft in den BRICS abschließen?
Andere variable Allianzen werden durch den amerikanischen Plan repräsentiert, verschiedene „Clubs“ von Nationen für bestimmte Ziele zu gründen. Ich denke an das Quad und das AUKUS, die geschaffen wurden, um dem Aufstieg Chinas zu begegnen, und an das I2U2, das die USA, Indien, Israel und die Vereinigten Arabischen Emirate rund um das Thema Nachhaltigkeit zusammenbringt.
„Rebound“ im Reise- und Tourismussektor
Der entscheidende Ausstieg aus dem Griff von Covid wird Reisende dazu zwingen, zu versuchen, die verlorene Zeit aufzuholen. Die Ausgaben für den Tourismus werden nahezu auf das Niveau von 2019 zurückkehren (obwohl die Preise teilweise auf die Inflation zurückzuführen sein werden).
Insgesamt wird die Erholung jedoch nicht vollständig sein, insbesondere im Geschäftssektor, wo möglicherweise Geschäftsreisen stattfinden Sie werden nie wieder auf das Niveau vor der Pandemie zurückkehren. Da ist Zoom, Baby.
Weitere Prüfungen für das „Metaversum“
Nachdem die Schlag von MetaNachdem Jahre und Milliarden in Rauch aufgegangen sind, wird die Idee, in virtuellen Welten zu arbeiten und zu spielen, erneut auf die Probe gestellt.
Neben dem absehbaren Strategiewechsel von Zuckerberg (im Rahmen von eine allgemeinere Neuordnung, vielleicht sogar eine Verkleinerung von Big Tech), 2023 wird die Einführung des erfolgen Apples erstes Headset die eine maßgebliche „alternative“ Vision zeigen wird. Anders denken, oder? Mal sehen, in welche Richtung sich der Bereich Virtual Reality – Augmented Reality entwickeln wird.
Trendkrümel
Kleine Randbemerkungen: Im Buch von 2023 werden Kryptowährungen als out betrachtet (the dear Marco Camisani Calzolari, der ihn immer unterstützt hat). Wir werden nicht mehr nur NIMBYs haben (Not in my Backyard, diejenigen, die nicht „in ihrem Hinterhof“ mit Energielösungen experimentieren wollen), sondern es werden auch YIMBYs auftauchen, die „optimistischer“ bei Hosting-Lösungen sind. Die „alten“ Passwörter werden Passkeys oder anderen schlankeren und sichereren Authentifizierungssystemen weichen.
Trend 2023 zum Schluss
Wie allgemein vorhergesagt, hat die Pandemie die Welt verändert und markiert das Ende einer Phase relativer Stabilität in Geopolitik und Wirtschaft. Die heutige Welt ist viel verwirrter zwischen Rivalitäten und Umwälzungen aller Art, von der Wirtschaft bis zum Klima, die sich durch die Gesellschaft ziehen.
Die neue Stabilität? Es ist die Instabilität. Lasst uns dies auch mit Zuversicht annehmen (es darf niemals fehlen) und viel Glück für uns alle.