Millionen Tier- und Pflanzenarten sind vom Aussterben bedroht. Es mag den Anschein haben, dass Menschen nicht beteiligt sind, aber dieser traurige Prozess betrifft auch uns, und zwar sehr stark. Dafür gibt es zwei Gründe: Biodiversität ist ein wahrer Reichtum für die Erde, weil sie die Aufrechterhaltung empfindlicher Gleichgewichte ermöglicht, die die Umwelt, in der wir leben, gesund machen. Der andere Grund ist, dass sich jeder dazu verpflichten kann, etwas zu tun, um dieser Situation abzuhelfen.
Hier ist also ein praktischer Leitfaden mit sieben kleinen Gesten, die Sie in Ihrem täglichen Leben tun können, um eine gesündere Umwelt zu erhalten und somit die Arten zu schützen. Unter diesem Link Sie finden eine vollständige Liste der Arten, die gefährdet sind und die wir schützen müssen.
Spenden an lokale Organisationen
In Italien und auf der ganzen Welt gibt es Tausende von Organisationen und Verbänden, die in diesem Bereich tätig sind und sich mit der Erhaltung oder dem Schutz von Tieren und Pflanzen befassen. Eine kleine monatliche Spende ist eine der konkretesten Gesten, die Sie machen können, um ihnen bei ihrer Mission zu helfen.
Verzichten Sie auf die Verwendung umweltschädlicher Produkte
Nicht biologisch abbaubare Kosmetika und Reinigungsmittel schaden der Umwelt und machen die Bedingungen jedes Ökosystems kritisch: Die Verbreitung dieser Materialien ist eine der größten Bedrohungen für bedrohte Arten, aber auch für den Menschen. Tatsächlich können nicht biologisch abbaubare Substanzen Substanzen enthalten, die für unsere Gesundheit toxisch sind. Heute finden Sie eine große Auswahl an biologisch abbaubaren Produkten auf dem Markt: Ziehen Sie diese immer schädlichen Produkten vor.
Kaufen Sie keine Produkte mit Palmöl
Palmöl ist weniger ein Problem, weil es gesundheitsschädlich ist, als bei extensiven Kulturen. In Indonesien zum Beispiel werden die Regenwälder stark reduziert. Dies hat starke Auswirkungen auf die dort lebenden Tier- und Pflanzenarten.
Verzichten Sie auf unnötigen Kunststoff und Verpackungen
Bei falscher Entsorgung landet Plastik im Meer und richtet dort große Schäden an Wildtieren an. Funde von gestrandeten Walen oder Delfinen, die durch verschlucktes Plastikmaterial erstickt sind, sind an der Tagesordnung.
Bevorzugen Sie Bio-Obst und -Gemüse
Nicht zu vernachlässigen sind die Auswirkungen von Pestiziden auf für die Biodiversität wichtige Arten wie bestäubende Insekten, die auch als Nahrungsquelle für andere Insekten oder Vögel unerlässlich sind.
Reduzieren Sie den Fleischkonsum
Fleischproduktion, Transport und Verpackung sind für einen großen Teil der Luftverschmutzung verantwortlich. Dies ist einer der Gründe für steigende Temperaturen und Ozeanversauerung, lebensfeindliche Bedingungen für viele Arten. Die Reduzierung Ihres Fleischkonsums kann viel bewirken!
Vermeiden Sie Produkte, die von seltenen Tieren oder Pflanzen stammen
Das versteht sich von selbst, aber besser spezifizieren. Der Handel mit manchen Tieren oder Pflanzen ist illegal, gerade weil er die Art gefährdet. Denken Sie daran und melden Sie jeden Missbrauch diesbezüglich.
Der Planet, auf dem wir leben, ist empfindlich, es liegt an uns allen, ihn zu pflegen.