Nahe Zukunft
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
Januar 28 2023
  • Start
  • Technik
  • Gesundheit
  • Umwelt
  • Energie
  • Transportmittel
  • Raum
  • AI
  • Konzepte
  • H+
Die Zukunft verstehen, antizipieren, verbessern.
CES2023 / Coronavirus / Russland-Ukraine
Nahe Zukunft
  • Start
  • Technik
  • Gesundheit
  • Umwelt
  • Energie
  • Transportmittel
  • Raum
  • AI
  • Konzepte
  • H+

Die Zukunft verstehen, antizipieren, verbessern.

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
Entdeckungen

Es gibt einen „Geister“-Vorfahren im menschlichen Genom

Mit Deep Learning „durchforsten“ Wissenschaftler das menschliche Genom besser und entdecken neben Neandertalern und Denisova-Menschen einen dritten Vorfahren. Wer ist?

LESEN SIE DAS EIN:

EN CN FR DE JA PT RU ES
Teilen47Pin12Tweet30Senden Teilen8TeilenTeilen6
November 27 2022
Gianluca RiccioGianluca Riccio
⚪ 3 Minuten


Niemand weiß, wer es war, nur das es war anders: Ein junges Mädchen vor über 50.000 Jahren schien ein "hybrider" Vorfahre des modernen Menschen zu sein, den Wissenschaftler noch nie zuvor gesehen hatten. Erst kürzlich haben Forscher Beweise dafür gefunden, dass sie nicht allein war.

In einer Studie aus dem Jahr 2019, die das Wirrwarr der Vorgeschichte der Menschheit analysiert, haben Wissenschaftler eine Art „unbekannter menschlicher Vorfahren“ identifiziert, denen moderne Menschen während der langen Reise aus Afrika vor etwa 80.000 Jahren begegnet sind.

Weg von Afrika: Migrationen und Vermischung

„Als das sogenannte Out of Africa stattfand, verließ ein Teil der menschlichen Bevölkerung, die bereits aus modernen Menschen bestand, den afrikanischen Kontinent und wanderte aus, wodurch alle heutigen Populationen entstanden“, erklärt der Biologe Jaume Bertranpetit der Universität Pompeu Fabra in Spanien.

Während dieser Reise sind Menschen (in jeder Hinsicht, einschließlich sexueller) anderen alten (und später ausgestorbenen) Hominiden begegnet.

Bis vor kurzem dachte man, dass Neandertaler und Denisova-Menschen (letztere unbekannt bis 2010) zu diesen "gelegentlichen Sexualpartnern" gehörten. In der neuesten Studie, von der ich spreche, veröffentlicht in Nature (Ich verlinke es hier) haben Wissenschaftler ein drittes „ex“ in eurasischer DNA isoliert. Ein noch unbekannter Vorfahre.

Der Artikel wird nach den verwandten Links fortgesetzt

Menschen segelten möglicherweise vor 450.000 Jahren über das Mittelmeer

Es gibt eine Bestätigung: Die ersten Menschen haben bereits vor 780.000 Jahren gekocht

Vorfahr im menschlichen Genom
Denisova-Höhle in Sibirien, Russland. Dort fand 2018 die Entdeckung von Überresten statt, von denen wir jetzt wissen, dass sie zu einem neuen „Geistervorfahren“ moderner Menschen gehören.

Ein neuer Vorfahr im menschlichen Genom

Mit einer statistischen Technik namens Bayessche Inferenz, haben Forscher Beweise für das gefunden, was sie eine „dritte Introgression“ nennen. Eine archaische „Geister“-Population, mit der sich moderne Menschen während des afrikanischen Exodus kreuzten.

Es ist möglich, dass diese dritte Population in der "Sexualgeschichte der Menschheit" möglicherweise eine Mischung aus Neandertalern und Denisova-Menschen war. Oder dass es etwas anderes war. „Wir haben nach diesen Punkten mit hoher Divergenz im Genom gesucht, um zu sehen, welche Neandertaler und welche Denisova-Menschen sind, und um zu sehen, ob diese das ganze Bild erklären“, sagt Bertranpetit.

„Wenn man die Neandertaler- und Denisova-Anteile abzieht, bleibt im Genom noch etwas, das sehr unterschiedlich ist.“

Was wird noch herauskommen?

Entdeckungen in diesem Bereich der Wissenschaft werden immer schneller kommen, da die Forschung mit neuen Methoden integriert wird, die von der geführt werden tiefe Lernen. Die Anwendung dieser Art der KI-Analyse ist eine sehr neue Technik, insbesondere in diesem Bereich.

Allmählich werden sie uns dabei helfen, so detailliert wie möglich den Weg zu rekonstruieren, den die große Menschheitsfamilie (und die Hominiden) genommen haben, um uns zu dem zu machen, was wir jetzt sind.

In der Zwischenzeit willkommen, Phantomahne. Dann geben wir Ihnen auch einen Namen.

Stichworte: ArchäologieMenschliches Genom

Um Artikel einzureichen, die Ergebnisse einer Forschung offenzulegen oder wissenschaftliche Entdeckungen Schreiben Sie an die Redaktion

Am meisten gelesen in der Woche

  • 'KI-Anwalt' zur Unterstützung des Mandanten in einem Gerichtsverfahren: zum ersten Mal auf der Welt

    1368 Aktien
    Teilen 547 Tweet 342
  • 2023, nicht nur Metropolis: Hier sind die Werke, die gemeinfrei sein werden

    623 Aktien
    Teilen 249 Tweet 156
  • 27 Arbeitsplätze, die innerhalb von 50 Jahren verschwinden werden

    2836 Aktien
    Teilen 1134 Tweet 709
  • Ich habe für Sie GPTZero getestet, die Waffe gegen die Invasion automatischer Texte.

    442 Aktien
    Teilen 176 Tweet 110
  • Akio Toyoda hat eine Idee: Statt Neuwagen bauen wir bestehende um

    369 Aktien
    Teilen 147 Tweet 92

Betreten Sie den Telegrammkanal von Futuroprossimo, klicken Sie hier. Oder folgen Sie uns weiter Eine der beliebtesten Möglichkeiten,, Facebook, Twitter, Mastodon e Linkedin.

Das tägliche Morgen.


Futuroprossimo.it informiert über die Zukunft von Technologie, Wissenschaft und Innovation: Wenn etwas kurz vor der Ankunft steht, ist es hier bereits angekommen. FuturoProssimo ist Teil des Netzwerks Weiterleiten, Studien und Fähigkeiten für Zukunftsszenarien.

FacebookTwitterEine der beliebtesten Möglichkeiten,TelegrammLinkedinMastodonPinterestTikTok
  • Umwelt
  • Architektur
  • Künstliche Intelligenz
  • Gadgets & Electronik
  • Konzepte
  • Design
  • Medizin
  • Raum
  • Robotica
  • Arbeit
  • Transportmittel
  • Energie
  • Edition Française
  • Deutsche Edition
  • japanische Version
  • Englische Ausgabe
  • Portugiesische Ausgabe
  • Русское издание
  • Spanische Ausgabe

Abonnieren Sie den Newsletter

  • Der Editor
  • Werbung auf FP
  • Datenschutz

© 2022 Nahe Zukunft - Creative Commons License
Diese Arbeit wird unter Lizenz vertrieben Creative Commons Namensnennung 4.0 International.

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
Die Zukunft verstehen, antizipieren, verbessern.
  • Start
  • Technik
  • Gesundheit
  • Umwelt
  • Energie
  • Transportmittel
  • Raum
  • AI
  • Konzepte
  • H+