Nahe Zukunft
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
Februar 2 2023
  • Start
  • Technik
  • Gesundheit
  • Umwelt
  • Energie
  • Transportmittel
  • Raum
  • AI
  • Konzepte
  • H+
Die Zukunft verstehen, antizipieren, verbessern.
CES2023 / Coronavirus / Russland-Ukraine
Nahe Zukunft
  • Start
  • Technik
  • Gesundheit
  • Umwelt
  • Energie
  • Transportmittel
  • Raum
  • AI
  • Konzepte
  • H+

Die Zukunft verstehen, antizipieren, verbessern.

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
Umwelt, Wirtschaft, Energie

In Europa wird Solarenergie zehnmal billiger sein als Erdgas

Alle Straßen (wirtschaftlich, klimatisch, geopolitisch) scheinen zu sagen, dass Erdgas in Europa eine Erinnerung sein wird. Die Zahlen einer neu erschienenen Studie sind gnadenlos.

LESEN SIE DAS EIN:

EN CN FR DE JA PT RU ES
Teilen65Pin16Tweet41Senden Teilen11TeilenTeilen8
November 4 2022
Gianluca RiccioGianluca Riccio
⚪ 3 Minuten

Eine neue Studie des Energieforschungsunternehmens Rystad Energy stellt fest, dass der Betrieb von Erdgaskraftwerken in Europa auf lange Sicht zehnmal teurer ist als der Bau neuer Photovoltaik-Kapazitäten.

Eine Nachricht, die viele vermuteten, die aber jetzt offensichtlicher wird, da Erdgas infolge des Einbruchs der russischen Exporte (wieder) in die Höhe geschossen ist.

die Studie

Rystad Energy berichtet, dass „die Spotpreise am Gasknotenpunkt Title Transfer Facility (TTF) mit Sitz in den Niederlanden (der Hauptreferenz für Westeuropa) im Jahr 46 um durchschnittlich 2021 Euro pro Megawattstunde (MWh) auf 134 Euro pro Euro gestiegen sind MWh bisher in diesem Jahr. Eine Steigerung von 187 %„Und im Winter wird Erdgas für die Energieerzeugung benötigt.

Auf der anderen Seite, der Solarenergie, sollen im Jahr 50 mehr als 2023 Gigawatt (GW) neue Solar- und Windkapazität in Betrieb genommen werden, zu denen maximal 30 GW an derzeit in Wartung befindlicher Kernkraftkapazität hinzukommen müssen, so die Franzosen Der multinationale Konzern EDF plant, es wieder „in Umlauf“ zu bringen.

Aus diesem Grund erwartet Rystad, dass sich die Preise des TTF bis 2030 bei rund 31 € pro MWh stabilisieren, was die Ebene Stromkosten (LCOE) bestehender Anlagen mit 150 €/MWh. Es ist dreimal höher als die LCOE des neue Photovoltaik-Solaranlagen. 

Der Artikel wird nach den verwandten Links fortgesetzt

Ja, es gibt genug Rohstoffe, um die Welt mit erneuerbaren Energien zu versorgen

SETUR, 3D-gedruckte hydraulische Turbine, die Energie ohne Schaufeln liefert

Erdgas
Der Trend verschiedener Energiequellen in der Studie des norwegischen Energieforschungsunternehmens.

Photovoltaik viel billiger als Erdgas: ein umkehrbarer Trend?

Nein. Zumindest nach Expertenschätzungen. Um wettbewerbsfähig zu bleiben, müssten sich die Erdgaspreise 17 € pro MWh nähern, was laut Rystad „undenkbar“ sei.

Erdgas wird noch eine Weile eine wichtige Rolle im europäischen Energiemix spielen. Aber solange sich nichts Grundlegendes ändert, werden sowohl Klimabedenken als auch wirtschaftliche Faktoren den Ausschlag geben erneuerbar.

Carlos Torres Díaz, Leiter Energie bei Rystad Energy

Die Zahlen einer Veränderung

Die Studie ergab auch, dass bis 2028 neue saubere Stromerzeugungskapazitäten, die mit Geldern installiert würden, die sonst für die Gasproduktion ausgegeben worden wären, 333 GW erreichen würden, genug, um 663 TWh Strom zu erzeugen. Die Produktion dieser Energie aus erneuerbaren Quellen würde also ausreichen, um die noch im selben Jahr geplante Erdgasproduktion zu ersetzen.

Bis 2050 wird die neue erneuerbare Energiekapazität mehr als 2.000 TWh erzeugen. Und wir sprechen nur über die Kapazität, die mit derzeit für Erdgas vorgesehenen Mitteln entwickelt wurde.

Zusammenfassend: Es sieht so aus, als würden wir uns in Europa vom Erdgas verabschieden. Erneuerbare Quellen werden jeden Tag billiger und effizienter, während die Preise für Erdgas in die Höhe schießen, was es zu einer zunehmend weniger wettbewerbsfähigen Energiequelle macht. Wenn man diesen wirtschaftlichen, geopolitischen und klimatischen Druck hinzufügt, ist klar, dass erneuerbare Quellen unsere beste Wahl für eine nachhaltige Zukunft sein werden.

Stichworte: erneuerbare EnergienErdgas

Um Artikel einzureichen, die Ergebnisse einer Forschung offenzulegen oder wissenschaftliche Entdeckungen Schreiben Sie an die Redaktion

Am meisten gelesen in der Woche

  • 'KI-Anwalt' zur Unterstützung des Mandanten in einem Gerichtsverfahren: zum ersten Mal auf der Welt

    1368 Aktien
    Teilen 547 Tweet 342
  • Ich habe für Sie GPTZero getestet, die Waffe gegen die Invasion automatischer Texte.

    442 Aktien
    Teilen 176 Tweet 110
  • Akio Toyoda hat eine Idee: Statt Neuwagen bauen wir bestehende um

    369 Aktien
    Teilen 147 Tweet 92
  • 27 Arbeitsplätze, die innerhalb von 50 Jahren verschwinden werden

    2836 Aktien
    Teilen 1134 Tweet 709
  • Riesige Windräder wie Wolkenkratzer, eine neue Studie macht sie möglich

    315 Aktien
    Teilen 126 Tweet 79

Betreten Sie den Telegrammkanal von Futuroprossimo, klicken Sie hier. Oder folgen Sie uns weiter Instagram, Facebook, Twitter, Mastodon e Linkedin.

Das tägliche Morgen.


Futuroprossimo.it informiert über die Zukunft von Technologie, Wissenschaft und Innovation: Wenn etwas kurz vor der Ankunft steht, ist es hier bereits angekommen. FuturoProssimo ist Teil des Netzwerks Weiterleiten, Studien und Fähigkeiten für Zukunftsszenarien.

FacebookTwitterInstagramTelegrammLinkedinMastodonPinterestTikTok
  • Umwelt
  • Architektur
  • Künstliche Intelligenz
  • Gadgets & Electronik
  • Konzepte
  • Design
  • Medizin
  • Raum
  • Robotica
  • Arbeit
  • Transportmittel
  • Energie
  • Edition Française
  • Deutsche Edition
  • japanische Version
  • Englische Ausgabe
  • Portugiesische Ausgabe
  • Русское издание
  • Spanische Ausgabe

Abonnieren Sie den Newsletter

  • Der Editor
  • Werbung auf FP
  • Datenschutz

© 2022 Nahe Zukunft - Creative Commons License
Diese Arbeit wird unter Lizenz vertrieben Creative Commons Namensnennung 4.0 International.

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
Die Zukunft verstehen, antizipieren, verbessern.
  • Start
  • Technik
  • Gesundheit
  • Umwelt
  • Energie
  • Transportmittel
  • Raum
  • AI
  • Konzepte
  • H+