Nahe Zukunft
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
25 September 2023
  • Home
  • Technik
  • Gesundheit
  • Umwelt
  • Energie
  • Transportmittel
  • Raum
  • AI
  • Konzepte
  • H+
Die Zukunft verstehen, antizipieren, verbessern.
CES2023 / Coronavirus / Russland-Ukraine
Nahe Zukunft
  • Home
  • Technik
  • Gesundheit
  • Umwelt
  • Energie
  • Transportmittel
  • Raum
  • AI
  • Konzepte
  • H+

Die Zukunft verstehen, antizipieren, verbessern.

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
Wirtschaft, Unternehmen

Kann ein universelles Grundeinkommen Obdachlosigkeit lösen?

Unsere Städte sind zu Notunterkünften geworden. Am Rande unserer „Entwicklung“ Millionen Obdachlose ohne Zukunft. Eine Studie weist auf das bedingungslose Grundeinkommen als Eckpfeiler zur Lösung des Problems hin.

November 18 2022
Gianluca RiccioGianluca Riccio
⚪ 5 Minuten
Teilen44Pin11Tweet27AbsendenTeilen8TeilenTeilen5

EINLESEN:

Obdachlosigkeit nimmt überall in der „entwickelten“ Welt zu, und bestehende politische Antworten scheinen keine entscheidende Wirkung zu haben. Wenn drin Ländern wie Finnland (allerdings einzigartig in Europa) o Städte wie Houston Fortschritte sind zu verzeichnen, und an anderen Orten wie Australien hat die Obdachlosigkeit trotz Investitionen in spezialisierte Dienste zugenommen.

Es versteht sich von selbst, dass der allgemeine Kontext zwischen Arbeitsplatzunsicherheit und Inflation die Dinge noch viel schlimmer macht. Sie erweitern das Profil der Pflegebedürftigen und wirken sich insbesondere auf Geringverdiener und Alleinerziehende aus.

Universelles Grundeinkommen

Könnte ein universelles Grundeinkommen das Problem lösen?

In einem im Journal of Sociology veröffentlichten Artikel (Ich verlinke es hier) Arzt Andrew Clarke bewertet, ob ein universelles Grundeinkommen (BGE) dazu beitragen könnte, die Lücken in aktuellen politischen Reaktionen auf Obdachlosigkeit zu schließen.

Der Artikel fasst die bestehende Forschung zum Phänomen Obdachlosigkeit zusammen. Und es zeigt die Grenzen der aktuellen Politik und wie ein universelles Grundeinkommen helfen könnte, sie zu lösen.

Der Artikel wird nach den verwandten Links fortgesetzt

Das universelle Grundeinkommen ist das Rettungsboot der Zivilisation

Housing First: nach Helsinki, Houston. Der Obdachlosenplan funktioniert

„Es gibt Hinweise darauf, dass unsere derzeitigen Maßnahmen gegen Obdachlosigkeit versagen. Wir investieren immer mehr Geld in Obdachlosendienste, und dennoch steigt die Zahl der Obdachlosen insgesamt weiter an“, sagt Dr. Clarke.

Was musst du tun?

Der allgemeine Trend zeigt uns, dass bei der Herangehensweise an das Problem unbedingt etwas geändert werden muss. Eine universelle Grundeinkommenspolitik könnte Teil einer neuen und effektiveren Lösung sein. Es könnte helfen, einige der strukturellen Probleme anzugehen, die zu Obdachlosigkeit führen.

UBI, Universelles Grundeinkommen (oder Universelles Grundeinkommen) es handelt sich um eine periodische Barzahlung, die bedingungslos an alle Mitglieder der Gesellschaft ausgezahlt wird, ohne Auflagen und unabhängig von deren Bedingungen. Es ist eine politische Idee, die international als Reaktion auf die sich verschärfende sozioökonomische Unsicherheit entsteht, und mehrere Projekte wurden in den letzten fünf Jahren umgesetzt.

"Das BGE ist eine Gelegenheit, die Logik der Wohlfahrtssysteme zu verändern und damit zu beginnen, die strukturellen Ursachen von Armut und Obdachlosigkeit anzugehen. In Verbindung mit anderen Maßnahmen wie Mietpreisbindungen und der Erhöhung des Angebots an Sozialwohnungen könnte die Einführung eines universellen Grundeinkommens einen Unterschied machen “, sagt Dr. Clarke.

Obdachlos mit dem Auto

Weil unser derzeitiger politischer Ansatz Obdachlosigkeit nicht lösen kann

2020 berichtete die OECD darüber In der gesamten „entwickelten“ Welt gibt es etwa 1,9 Millionen Menschen, die obdachlos sind. Dies hat tiefgreifende Auswirkungen auf Einzelpersonen und Gemeinschaften und stellt eine enorme Belastung für unsere Sozialdienste, das Gesundheitswesen und die Justizsysteme dar.

Die aktuelle Politik fast aller Länder geht am Problem der Obdachlosigkeit vorbei, weil sie zu sehr darauf bedacht ist, gezielt (auch teuer, bzw der technologischen Bemühungen) und ignorieren strukturelle Faktoren.

Das genaue Gegenteil dessen, was die bedingungslose Politik des universellen Einkommens darstellt, die an der Quelle ansetzt, um die Grundbedürfnisse aller zu befriedigen und das Risiko des Absturzes in die Armut zu verhindern.

Aktuelle Ansätze betrachten Wohnungslosigkeit als Folge der persönlichen Umstände der Begünstigten (ihre Familie, persönliche, psychische Probleme usw.), aber dies sind Symptome.

Sie sind nur Konsequenzen.

Die Hauptursachen für jedes Ungleichgewicht, das zu Obdachlosigkeit führt, sind fast immer zwei: wirtschaftliche Instabilität und Schwierigkeiten beim Zugang zu Wohnraum.

"Die Gesellschaft betrachtet Obdachlose derzeit als 'defizient' und denkt, dass Sie eine gescheiterte Person sind, wenn Sie Sozialhilfe benötigen. Viele der Betroffenen wollen nicht auf diese Weise identifiziert werden und verweigern schließlich sogar die Hilfe." sagt Andrew Clarke.

Obdachloses Grundeinkommen

Wie kann das BGE helfen, Obdachlosigkeit zu bekämpfen?

Ein Grundeinkommen kann helfen, Obdachlosigkeit zu bekämpfen (er beweist es bereits wo sie erprobt wird), weil sie das Stigma einer bedarfsgerechten Sozialfürsorge umgeht.

„Der Erhalt von Zahlungen vom UBI wird keine stigmatisierende Erfahrung sein, da Zahlungen jedem angeboten werden“, sagt Dr. Clarke. "Wenn jeder ein Grundeinkommen erhält, kann niemand als anders oder mangelhaft betrachtet werden. Wenn die Zahlungen universell sind, bedarf es außerdem keiner massiven und ineffizienten Bürokratie, die nur existiert, um die Menschen zu überwachen, um sicherzustellen, dass sie nur das erhalten, was ihnen zusteht zu".

Ein UBI kann auch niedrige Einkommen unterstützen und der Unsicherheit begegnen, die mit zeitweiser und Gelegenheitsarbeit einhergeht, eine zunehmende Realität für viele Menschen.

Grundeinkommen, Schlüssel „lass es nicht bleiben“

Während auf der einen Seite das BGE zur Lösung des Einkommensproblems der Obdachlosen beitragen kann, ist auf der anderen Seite auch Engagement gefragt: das der Versorgung. Erstens müssen wir den sozialen Wohnungsbau ausbauen: Damit wird verhindert, dass eine Maßnahme wie das Grundeinkommen durch eine Erhöhung der Mietpreise „absorbiert“ wird.

Zusammenfassend: Unser bisheriger Ansatz ist gescheitert. Unsere Systeme grenzen immer mehr Menschen aus: wirtschaftlich, sozial, körperlich.

Großstädte sind voller Menschen, die in Kisten schlafen, es ist ein unerträgliches Drama.

Das Grundeinkommen muss sehr ernst genommen werden, oder es wird eine Katastrophe sein.

Stichworte: obdachlosUniverselles GrundeinkommenWohl

Neueste

  • Das verrückte Essen der Zukunft: von essbaren Wolken bis hin zu Muschelkeramik
  • Die NASA hat die Probe vom Asteroiden Bennu geborgen: Warum sie wichtig ist
  • Tesla und die neuen Fähigkeiten der Optimus-Roboter: „Bereit für die Massenproduktion“
  • Elektroauto, Schluss mit häufigem Laden: I-State verspricht über 1.000 km Autonomie.
  • Revolutionärer Generator wandelt Feuchtigkeit in kontinuierliche elektrische Energie um
  • Alle Karten der Zukunft: von Forschungstools bis hin zu Türen in die Zukunft
  • Die bizarre KI, die die Sprache der Hühner übersetzt
  • Jeddah Tower, die Baustelle des einen Kilometer hohen Wolkenkratzers, wird wiedereröffnet
  • Spinnenseide aus modifizierten Seidenraupen: stärker als Kevlar und 100 % natürlich
  • VIR-1388, ein HIV-Impfstoff, der in den USA und Südafrika getestet wird


GPT-Chat megaeinfach!

Konkreter Leitfaden für diejenigen, die sich diesem Tool der künstlichen Intelligenz nähern, das auch für die Schulwelt entwickelt wurde: viele Anwendungsbeispiele, Verwendungshinweise und gebrauchsfertige Anweisungen zum Trainieren und Abfragen von Chat GPT.

Um Artikel einzureichen, die Ergebnisse einer Forschung offenzulegen oder wissenschaftliche Entdeckungen Schreiben Sie an die Redaktion

Betreten Sie den Telegrammkanal von Futuroprossimo, klicken Sie hier. Oder folgen Sie uns weiter Instagram, Facebook, Twitter, Mastodon e Linkedin.

FacebookTwitterInstagramTelegrammLinkedinMastodonPinterestTikTok

Das tägliche Morgen.


Futuroprossimo.it informiert über die Zukunft von Technologie, Wissenschaft und Innovation: Wenn etwas kurz vor der Ankunft steht, ist es hier bereits angekommen. FuturoProssimo ist Teil des Netzwerks Weiterleiten, Studien und Fähigkeiten für Zukunftsszenarien.

  • Umwelt
  • Architektur
  • Künstliche Intelligenz
  • Gadgets
  • Konzepte
  • Design
  • Medizin
  • Raum
  • Robotica
  • Arbeit
  • Transportmittel
  • Energie
  • Edition Française
  • Deutsche Edition
  • japanische Version
  • Englische Ausgabe
  • Portugiesische Ausgabe
  • Russische Übersetzung
  • Spanische Ausgabe

Abonnieren Sie den Newsletter

  • Der Editor
  • Werbung auf FP
  • Datenschutz

© 2023 Nahe Zukunft - Creative Commons License
Diese Arbeit wird unter Lizenz vertrieben Creative Commons Namensnennung 4.0 International.

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
Die Zukunft verstehen, antizipieren, verbessern.
  • Home
  • Technik
  • Gesundheit
  • Umwelt
  • Energie
  • Transportmittel
  • Raum
  • AI
  • Konzepte
  • H+