Nahe Zukunft
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
März 27 2023
  • Home
  • Technik
  • Gesundheit
  • Umwelt
  • Energie
  • Transportmittel
  • Raum
  • AI
  • Konzepte
  • H+
Die Zukunft verstehen, antizipieren, verbessern.
CES2023 / Coronavirus / Russland-Ukraine
Nahe Zukunft
  • Home
  • Technik
  • Gesundheit
  • Umwelt
  • Energie
  • Transportmittel
  • Raum
  • AI
  • Konzepte
  • H+

Die Zukunft verstehen, antizipieren, verbessern.

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
Prognosen, Robotica

Ich erzähle dir von der Roboterwelt, die uns erwartet

Nach Jahrzehnten des scheinbaren Stillstands treten wir in ein von intelligenten und spezialisierten Maschinen getriebenes Zeitalter ein: Die Möglichkeiten sind grenzenlos. Was könnte in einer robotischen Zukunft schief gehen?

November 3 2022
Gianluca RiccioGianluca Riccio
⚪ 4 Minuten
Teilen29Pin6Tweet18AbsendenTeilen5TeilenTeilen4

LESEN SIE DAS EIN:

Dieser Beitrag ist Teil von „Periscopio“, dem Linkedin-Newsletter, der sich jede Woche mit zukünftigen Zukunftsthemen befasst, und wird vorab auf der LinkedIn-Plattform veröffentlicht. Wenn Sie es abonnieren und eine Vorschau anzeigen möchten, finden Sie alles hier.

Eine vollständig roboterhafte Welt, in der Maschinen auf alle möglichen Arten mit der Menschheit zusammenarbeiten, taucht seit Jahren in den Werken der Science-Fiction auf: Bücher, Filme, Spiele. Und wie immer wird polarisiert erzählt.

Werden wir uns auf einer globalen Mülldeponie wiederfinden, auf der uns Maschinen helfen, zwischen Abfall und Schrott nach dem verlorenen Sinn des Lebens zu suchen? In einem postapokalyptischen Szenario, das von künstlicher (und feindlicher) Intelligenz dominiert wird? Oder auf einem Planeten, auf dem Mensch und Maschine in einem roboterhaften und vage aseptischen Gleichgewicht koexistieren (wie Asimov, um es zu verstehen)?

Die Form der Zukunft, die wir uns vorstellen

Wenn wir alle unsere Versionen der Roboterzukunft auf einem Diagramm darstellen, könnten wir so aussehen:

Roboterwelt
Die Abszissenachse ist die Zeitlinie von der Gegenwart (0) bis in die Zukunft (z. B. in 1.000 Jahren). Die Ordinatenachse ist der prozentuale Grad der „Freundschaft“ mit unseren Roboterbegleitern, von der Terminator-ähnlichen Apokalypse (0) bis zur Utopie einer Roboterwelt in perfekter Harmonie (100%).

Lassen Sie es uns nicht leugnen: Die meisten unserer Ansichten sind pessimistisch. Befürchten wir zu Recht das Schlimmste? Vergleichen wir die Robotik und Forschung ankünstliche Intelligenz (sie werden zunehmend Hand in Hand gehen) mit anderen technologischen Fortschritten ähnlicher Größenordnung. Ein Beispiel vor allem: Forschung zur Atomenergie. Sie begannen mit einer Bombe, angetrieben von Militärprogrammen. Und ratet mal, was heute passiert?

Der Artikel wird nach den verwandten Links fortgesetzt

Bard hält mit ChatGPT nicht Schritt: Jetzt rast Google gegen die Zeit

Die „mutierte“ Schule des Architekten mit KI: aufblasbar und auf Rädern

Nichts Neues. Leider.

Alle Akteure, die heute im Bereich Robotik und KI arbeiten, sind sich im Allgemeinen einig, dass wir Maschinen mit präzisen ethischen Regeln entwerfen müssen, die das menschliche Leben bevorzugen. Jedes mit künstlicher Intelligenz ausgestattete Robotergerät muss in der Lage sein, Menschen zu erkennen und sie nicht zu verletzen. Um jeden Preis.

Es ist wirklich so? Während ich dies schreibe, führen die USA, Russland, China und andere Länder Programme durch, um KI-gesteuerte Drohnen und Feldroboter zu entwickeln (und einzusetzen), um Menschen zu töten.

Roboter ähnlich dem im Video unten werden in der Lage sein, sich selbst zu „verwalten“.

Es ist eine dramatische Wiederholung: Wieder einmal ignorieren wir, sogar bevor wir in das Roboterzeitalter eintreten, den Rat von zwei Generationen von Wissenschaftlern und Zukunftsforschern, die jahrelang über diese Probleme nachgedacht haben. Nutzlos?

Die Roboterwelt, die wir wollen, ist eine andere

„Wir, die Menschen“, würden manche sagen, wir wollen keine von uns dominierte Erde Killer-Roboter. Mit dem Verstand fürchten wir Dystopie, mit dem Herzen sehnen wir uns nach Utopie.

Wir wollen eine Welt, in der uns Roboter und künstliche Intelligenz helfen, alles besser zu machen. Aber um dorthin zu gelangen, könnten wir durch die Hölle gehen, wenn militärische Ziele wieder einmal die Roboterzukunft antreiben.

Unterschätze niemals Science-Fiction. Die Zukunft inspirieren, sondern fotografiert auch die Gegenwart. Es gibt einen Grund, warum sich so viele unserer Science-Fiction um Roboter drehen, die selbstbewusst werden und versuchen, die Welt zu übernehmen oder Menschen zu eliminieren.

Wir erkennen an, dass dies möglich ist, aber es ist nicht die Schuld der Maschinen. Es ist unser. Wir sind diejenigen, die sich dadurch auszeichnen, dass sie immer neue Wege finden, sich selbst zu gefährden. Ist es Misstrauen gegenüber unserer Spezies? Oder intimes Wissen um seine Grenzen? Beides.

Roboter

Zwei Möglichkeiten, um eine Katastrophe zu vermeiden

Alle Arbeiten an künstlicher Intelligenz aufgeben und/oder verbieten? Es würde wahrscheinlich nicht funktionieren. Genauso wie jeder Versuch, Atomwaffen oder ethisch fragwürdige medizinische Forschung zu kontrollieren.

Einige werden zustimmen, viele nicht. Und man muss nur dagegen rudern: Der menschliche Wunsch, die Neugier zu befriedigen und sich einen Vorteil gegenüber anderen zu verschaffen, ist unüberwindbar.

Zweitens: erziehen, erziehen, erziehen. Menschen und Maschinen erziehen. Versuchen Sie sicherzustellen, dass jeder die potenziellen Gefahren versteht, und bauen Sie einen sozialen, politischen, kulturellen, aber vor allem technologischen Bezugsrahmen auf.

Eine Umgebung, in der die Roboterwelt kein menschenfeindlicher Ort ist. Ob es kommt oder nicht, da Technologische Singularität es ist per definitionem etwas Heftiges und Plötzliches, eine wichtige Stabübergabe.

Wenn wir den Boden nicht gut vorbereiten, wird es keine Möglichkeit geben, die Kontrolle zu verlieren sondern eine natürliche und plötzliche Gewissheit. Die Evolution der Maschinen wird sich unserer Kontrolle entziehen und wir werden uns in einer ähnlichen Lage wiederfinden, in der wir den Flachlandgorilla oder den Riesenpanda platziert haben.

Aus diesem Grund begrüße ich die ersten, fast rührenden Bemühungen von Technikern und Wissenschaftlern den Maschinen eine Moral "einflößen". die wir selbst nicht zu respektieren wissen.

Es muss getan werden, bevor diese Maschinen ihre Augen öffnen und einen Funken zeigen. Wir müssen es tun, damit es ein Funke Liebe ist: Vielleicht lehrt es uns auch etwas über uns selbst.

Stichworte: künstliche IntelligenzPeriskopSingularität


GPT-Chat megaeinfach!

Konkreter Leitfaden für diejenigen, die sich diesem Tool der künstlichen Intelligenz nähern, das auch für die Schulwelt entwickelt wurde: viele Anwendungsbeispiele, Verwendungshinweise und gebrauchsfertige Anweisungen zum Trainieren und Abfragen von Chat GPT.

Um Artikel einzureichen, die Ergebnisse einer Forschung offenzulegen oder wissenschaftliche Entdeckungen Schreiben Sie an die Redaktion

Meistgelesen des Monats

  • AirCar, das fliegende Auto von Lazzarini, ist ein 750 km/h schnelles Rennauto mit 4 Sitzen

    397 Aktien
    Teilen 159 Tweet 99
  • Oculus besucht VR das Anne Frank Haus

    195 Aktien
    Teilen 78 Tweet 49
  • Tiere, die wissen, wie man für immer lebt und wo man sie findet

    952 Aktien
    Teilen 380 Tweet 238
  • Harte Wahrheiten: Wäre China in einem Konflikt bereits stärker als die USA?

    5 Aktien
    Teilen 2 Tweet 1
  • Offshore-Solarenergie: Seavolt ist dabei, die Branche zu revolutionieren

    4 Aktien
    Teilen 1 Tweet 1
  • Wir werden mit Tieren sprechen: Die bioakustische Revolution geht durch KI

    5 Aktien
    Teilen 1 Tweet 1
  • Deutsche Braumönche: „Tschüss Flaschen und Transportkosten, hier ist das Pulverbier“

    4 Aktien
    Teilen 1 Tweet 1

Betreten Sie den Telegrammkanal von Futuroprossimo, klicken Sie hier. Oder folgen Sie uns weiter Instagram, Facebook, Twitter, Mastodon e Linkedin.

Das tägliche Morgen.


Futuroprossimo.it informiert über die Zukunft von Technologie, Wissenschaft und Innovation: Wenn etwas kurz vor der Ankunft steht, ist es hier bereits angekommen. FuturoProssimo ist Teil des Netzwerks Weiterleiten, Studien und Fähigkeiten für Zukunftsszenarien.

FacebookTwitterInstagramTelegrammLinkedinMastodonPinterestTikTok
  • Umwelt
  • Architektur
  • Künstliche Intelligenz
  • Gadgets & Electronik
  • Konzepte
  • Design
  • Medizin
  • Raum
  • Robotica
  • Arbeit
  • Transportmittel
  • Energie
  • Edition Française
  • Deutsche Edition
  • japanische Version
  • Englische Ausgabe
  • Portugiesische Ausgabe
  • Русское издание
  • Spanische Ausgabe

Abonnieren Sie den Newsletter

  • Der Editor
  • Werbung auf FP
  • Datenschutz

© 2022 Nahe Zukunft - Creative Commons License
Diese Arbeit wird unter Lizenz vertrieben Creative Commons Namensnennung 4.0 International.

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
Die Zukunft verstehen, antizipieren, verbessern.
  • Home
  • Technik
  • Gesundheit
  • Umwelt
  • Energie
  • Transportmittel
  • Raum
  • AI
  • Konzepte
  • H+