Nahe Zukunft
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
28 November 2023
  • Home
  • Technik
  • Gesundheit
  • Umwelt
  • Energie
  • Transportmittel
  • Raum
  • AI
  • Konzepte
  • H+
Neuigkeiten aus der Welt von morgen.
CES2023 / Coronavirus / Russland-Ukraine
Nahe Zukunft
  • Home
  • Technik
  • Gesundheit
  • Umwelt
  • Energie
  • Transportmittel
  • Raum
  • AI
  • Konzepte
  • H+

Neuigkeiten aus der Welt von morgen.

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
Umwelt, Energie

Windbox: eine „Wunderkiste“, die Wind- und Sonnenenergie kombiniert

Eine "Box", die eine mit Sonnenkollektoren bedeckte Turbine enthält, erzielt bei den ersten installierten Systemen hervorragende Ergebnisse

6 November 2022
Gianluca RiccioGianluca Riccio
⚪ 2 Minuten
Teilen568Pin129Tweet355AbsendenTeilen99TeilenTeilen71

Folgen Sie dem WhatsApp-Kanal von Futuro Prossimo! Tägliche Updates und zusätzliche Inhalte.

Melde dich kostenlos an

Aktionszeit auf französischen Dächern. Wir haben kürzlich mit Ihnen über das interessante Projekt von gesprochen ein installiertes Gewächshaus auf einem Gebäude (tolle Ergebnisse nach den ersten 60 Tagen). Heute treffen die Meldungen einer neuen Stromerzeugungsanlage ein: eine Art Wunderkiste namens WindBox.

WindBox: Double Action und weniger Abfall

Die Initiative ist Teil eines strategischen Plans zur Reduzierung der CO2-Emissionen in der Stadt Rouen, Frankreich. Die ersten WindBox-Module wurden in einem 10-stöckigen Gebäude mit 84 Wohnungen installiert. Es ist das erste Gebäude im ganzen Land, das von dieser gemischten Ausstattung profitiert.

Am 24. Mai wurden acht WindBoxen mit je 350 kg Gewicht an der Kante der Westfassade des Gebäudes positioniert.

Wie es gemacht wird?

Kurz gesagt: Jede Windbox besteht aus einer horizontalen Turbine, die in einer großen "Box" platziert ist, auf der die Solarmodule platziert sind. Vom Formfaktor her hat es etwas von Aeromine, einem Projekt davon Ich habe in diesem Beitrag darüber gesprochen, aber es ist praktischer.

Der Artikel wird nach den verwandten Links fortgesetzt

Airloom, ein Gerät, das Windenergie zu einem Drittel der aktuellen Kosten verspricht

Wind der Zukunft: Das große Windrennen in Europa hört nicht mehr auf

Die Anlage produziert die Energie, die 9,4 m² Photovoltaikmodulen entspricht. Der noch interessantere Aspekt ist, dass jedes der Module während seiner Lebensdauer nur 24 g CO2 erzeugt: Um es klar zu sagen, der Durchschnitt der Solarmodule beträgt etwa 43,9 g.

Zauberkiste Windkraft
Eine Zeichnung zeigt die Funktionsweise des Systems

Was kann die „Zauberkiste“?

Über einen Zeitraum von 20 Jahren sollen die acht in Rouen installierten WindBoxen rund 14 Megawatt Strom pro Jahr liefern. Da diese Energie nicht gespeichert wird, wird sie direkt in das Stromnetz des Gebäudes eingespeist. „Dieses gemischte Energiesystem ermöglicht uns eine doppelte Energieerzeugung: Ein Teil wird zur Versorgung der öffentlichen Bereiche, einschließlich der beiden Aufzüge, verwendet. Der Überschuss wird in das Netz eingespeist“, sagt Paul Bernstein, Betriebsleiter für dieses Projekt.

Die Kosten für die Systeme sind durchaus erschwinglich: rund 4.000 Euro / Modul. Es wäre sehr schön, wenn viele Gebäude mit ähnlichen Systemen Kosten und Emissionen einsparen könnten, finden Sie?

Wenn Sie weitere Informationen benötigen, Sie können hier gefunden werden.

Stichworte: äolischFrankreich


GPT-Chat megaeinfach!

Konkreter Leitfaden für diejenigen, die sich diesem Tool der künstlichen Intelligenz nähern, das auch für die Schulwelt entwickelt wurde: viele Anwendungsbeispiele, Verwendungshinweise und gebrauchsfertige Anweisungen zum Trainieren und Abfragen von Chat GPT.

Um Artikel einzureichen, die Ergebnisse einer Forschung offenzulegen oder wissenschaftliche Entdeckungen Schreiben Sie an die Redaktion

Neueste

Aiden, Altenpflege wird einem Faktotum-Roboter in Singapur anvertraut

Die Natur erwacht zu neuem Leben: eine 27.000 Jahre alte Pyramide in Indonesien

RollAway, die Luxussuite auf Rädern, bringt Reiseliebhaber in den Wahnsinn

Eine neue chinesische Drohne fliegt überall und bei jeder Temperatur

Untersuchungen zeigen: Taurin könnte das menschliche Leben verlängern

Elektroautos fangen häufiger Feuer als andere: Wahrheit oder Mythos?

Renovieren und Katastrophen vermeiden: Überlegungen zum „Titanic-Syndrom“

Der hydraulische Telegraph: Fortgeschrittene Kommunikation im antiken Griechenland

In Algengärten verwandelte Gleise, um den Planeten zu retten

Briiv Pro oder reinigt die Luft (mit Moos) besser als Pflanzen

Nicht nur Kultur: Technologie und Wissenschaft gegen Gewalt gegen Frauen

Mit Aurora-90 in die Tiefe: sicheres, exklusives und abenteuerliches Mini-Bathyscaphe

Folgen Sie uns auf den Futuroprossimo-Kanälen! Waren auf Telegram, Whatsapp, Instagram, Facebook, Twitter, Mastodon, Linkedin.

FacebookTwitterInstagramTelegramLinkedinMastodonPinterestTikTok

Das tägliche Morgen.


Futuroprossimo.it informiert über die Zukunft von Technologie, Wissenschaft und Innovation: Wenn etwas kurz vor der Ankunft steht, ist es hier bereits angekommen. FuturoProssimo ist Teil des Netzwerks Weiterleiten, Studien und Fähigkeiten für Zukunftsszenarien.

  • Umwelt
  • Architektur
  • Künstliche Intelligenz
  • Gadgets
  • Konzepte
  • Design
  • Medizin
  • Raum
  • Robotica
  • Arbeit
  • Transportmittel
  • Energie
  • Edition Française
  • Deutsche Edition
  • japanische Version
  • Englische Ausgabe
  • Portugiesische Ausgabe
  • Russische Übersetzung
  • Spanische Ausgabe

Abonnieren Sie den Newsletter

  • Der Editor
  • Werbung auf FP
  • Datenschutz

© 2023 Nahe Zukunft - Creative Commons License
Diese Arbeit wird unter Lizenz vertrieben Creative Commons Namensnennung 4.0 International.

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
Neuigkeiten aus der Welt von morgen.
  • Home
  • Technik
  • Gesundheit
  • Umwelt
  • Energie
  • Transportmittel
  • Raum
  • AI
  • Konzepte
  • H+