Die Pandemie hat (auch) den Automarkt erschüttert und gezeigt, dass eine einfache Online-Präsenz nicht mehr ausreicht, um Kunden anzuziehen.
Der Kauf eines Autos ist eine große Investition und es erfordert Zeit und Überlegung, das richtige auszuwählen. Während die Leute in der Vergangenheit mehrere Showrooms besuchten, um Optionen zu vergleichen, sind sie heute oft darauf beschränkt, nach langer und gründlicher Internetrecherche, Recherche und Vergleichen nur ein paar Salons zu besuchen.
Jedoch die Pandemie es hat auch Prozesse im Automobilbereich beschleunigt. Einer der relevantesten? Was zu der Möglichkeit führt, personalisierte Online-Einkaufserlebnisse oder Heimlieferdienste anzubieten.
Selbstlieferung
Käufer verbringen, wie bereits erwähnt, immer weniger Zeit damit, durch die Salons zu streifen. Sie möchten sich bei einem Auto so sicher fühlen, als ob sie es persönlich kaufen würden, aber ohne ihr Zuhause verlassen zu müssen.
Dieser neue Bedarf hat Startups und etablierte Marken dazu veranlasst, Veränderungen im gesamten Kaufprozess voranzutreiben. In Italien hat die Leonori SpA-Gruppe, die seit über 60 Jahren im Autoverkaufs- und -vermietungssektor tätig ist, einen „operativen Arm“ namens VaiGo.it. Es ist eine Plattform für den Online-Autokauf, die den Kunden von der Auswahl des Autos über die Definition der Zahlungsart bis hin zur Auslieferung des Fahrzeugs direkt nach Hause begleitet.
"Es ist der gerade geborene 'Sohn'", sagt sie Stefano Leonori, Präsident der Gruppe, "eines Projekts, unseres, das über eine solide Erfahrung von über 60 Jahren in der Branche verfügt. Vielleicht haben wir deshalb bereits Vorbehalte erhalten, bevor wir uns überhaupt der Welt vorgestellt haben".

Ist es ein Paradigma?
Mit der Zunahme und Verbesserung von Omnichannel-Produkten wie VaiGo (ganz zu schweigen von der zukünftigen Metaverse) wird der physische Kontakt mit dem Point of Sale immer seltener.
Das bedeutet natürlich nicht zwangsläufig das Verschwinden von Händlern und Showrooms. Sicherlich müssen sie jedoch einen proaktiveren und kreativeren menschlichen Kontakt bieten und Models und Nebenleistungen mit Empathie beraten. Der physische Berührungspunkt wird nur dann bevorzugt, wenn er einen Mehrwert bringt.
Und was denkst du? Wie würden Sie heute ein Auto kaufen? Geben Sie uns Ideen auf den sozialen Kanälen von Futuroprossimo!