Laptops: und wer sie jemals auseinander nimmt. Wenn es eine schöne Sache an den alten "Kisten" gibt, die als Desktop-Computer dienen, dann die Tatsache, dass sie sich leicht öffnen lassen. Wenn Sie heute einen Laptop zerlegen möchten, benötigen Sie eine Schatzkarte, um all die kleinen Schrauben zu finden, die das Gerät zusammenhalten, und beginnen, sie zu lösen. Ganz zu schweigen von Kabeln und Drähten oder Verbindungen. Es wird buchstäblich verrückt.
Dieser Prototyp erstellt von Dell und namens Concept Luna verspricht, alles einfacher zu machen. Sie stecken einfach eine Taste in die Seite des Laptops (ein bisschen wie das Einlegen einer Sim in ein Smartphone) und lassen eine Leiste oben auf der Tastatur herausspringen. Dann können Sie wie bei einem Puzzle die gesamte Tastatur, die Lautsprecher, den Akku und den Lüfter herausnehmen. Der LCD-Bildschirm kann auch leicht entfernt werden, wobei die Aluminiumhülle leer bleibt.
wenn Trevor Morrison, ein Ingenieur und Systemarchitekt bei Dell, den Prozess demonstrierte, dauerte es nur etwa 45 Sekunden – es wurden keine weiteren Werkzeuge benötigt und es mussten keine Schrauben, Drähte oder Kleber entfernt werden. Einfach, schnell und mühelos!

Lang lebe der runde Laptop
Stellen Sie sich eine Welt vor, in der es keinen Elektroschrott mehr gibt, undGeplante Obsoleszenz es ist nur eine Erinnerung. Eine Zukunft, in der die Komponenten eines Geräts wiederverwendet werden, bis sie das Ende ihres Lebenszyklus erreichen, und dann für neue Geräte bestimmt sind. In einem Beitrag vor zwei Tagen in seinem Blog, Dell angekündigt das ehrgeizige Ziel, bis 2030 für jedes von einem Kunden gekaufte Produkt ein gleichwertiges Produkt wiederzuverwenden oder zu recyceln. Und um zu zeigen, was er vorhat, präsentierte er den Laptop-Prototyp, den Sie in diesem Beitrag sehen. Concept Luna könnte der Anführer der neuen Generation von Laptops sein, die endlich mit Elektronik ausgestattet sind, die wir auf nachhaltige Weise recyceln können.
Und das wäre jetzt auch so: 2021 hat die Welt entsorgt 57,4 Millionen Tonnen Elektronikschrott. Ein Gewicht, das das geschätzte Gewicht der Chinesischen Mauer übersteigt. Dieser Abfall nimmt nicht nur physischen Platz ein, sondern bedeutet auch, dass wertvolle Ressourcen wie Gold und Kupfer nicht wiederverwertet werden und eine andere Gewinnung neuer Materialien und mehr Umweltverschmutzung erfordern.
Nicht nur auf- und abbauen
Dell begnügt sich jedoch nicht mit der schnellen Demontage seiner Geräte. Es ist klar, dass man nicht einfach ein Produkt entwickeln muss, sondern die Herangehensweise komplett ändern muss. Aus diesem Grund hat das amerikanische Unternehmen neben einem Laptop-Prototyp auch einen „Micro-Factory“-Prototypen vorgestellt, bei dem ein Roboter die gleichen Schritte zur Demontage des Geräts durchführt und jede Komponente scannt, um ihren Gesundheitszustand zu beurteilen. Mittels intelligenter Telemetrie, die automatisch die Leistung verschiedener Produkte misst und Daten übermittelt, kann die Microfactory beispielsweise die Laptop-Tastatur beim Ausbau von Bauteilen auf kosmetische Mängel untersuchen.
Im Wesentlichen: Dieser Laptop (der kein Produkt ist, das auf den Markt kommt, sondern alle zukünftigen Produkte des Unternehmens inspirieren wird) basiert auf einem neuen Designansatz. Nicht nur ästhetisches Design, nicht nur Design für Leistung. Nun soll auch ein Design für Recycling und Demontage entwickelt werden.

Von ein paar Minuten bis zu ein paar Sekunden
Es wird nicht erwartet, dass Concept Luna auf den Markt kommt, aber es stellt eine Gelegenheit für Dell dar, mit neuen Nachhaltigkeitsideen zu experimentieren und seine Funktionen in Produkte zu implementieren, sobald sie fertig sind. Eine Art "Fitnessstudio" zum Bau leicht austauschbarer und recycelbarer Produkte, auch wenn sie unterschiedlich schnell verschleißen (es gibt es jedoch in seiner zweiten Auflage. Die erste, letztes Jahr, es zerlegt in ein paar minuten. Heute kann es in wenigen Sekunden zerlegt werden: ein Rekord gebrochen). Möglicherweise müssen Sie Ihr Motherboard häufiger austauschen, während Lautsprecher, die aus Seltenerdmagneten bestehen, oft länger halten. In der Praxis möchte Dell das Gegenteil von dem tun, was Unternehmen bis gestern getan haben.
Das Unternehmen arbeitet auch an der Beschaffung nachhaltiger Materialien für seine Produkte, wie z. B. Kunststoffe aus dem Ozean, biobasierter Rizinuskautschuk und recycelbare Verpackungen aus 100 % recycelten oder erneuerbaren Materialien. Greenwashing? Wir werden es nur herausfinden, indem wir leben. Eines ist sicher: Concept Luna zeigt, wie wichtig es ist, sowohl auf Innovation als auch auf die Umsetzung nachhaltiger Veränderungen zu setzen.