Haben Sie schon einmal von Solarfolien gehört? Sie sind eine äußerst flexible und leichte Lösung, um jede Oberfläche in eine Energiequelle zu verwandeln. Stellen Sie sich vor, Sie hätten einen Kleber, der einfach auf Schulen, Windparks und anderen großen Flächen angebracht werden kann. Mit dieser Lösung können bis zu 85 W Energie pro Quadratmeter erzeugt werden, während der CO10-Fußabdruck unter 2 g CO5e/kW bleibt. Die Entwicklungen der letzten XNUMX Jahre zeigen Solarfolien, die der Möglichkeit einer nachhaltigen und effektiven Nutzung immer näher kommen. Materialien werden immer flexibler und passen sich jeder Oberfläche an. Einige europäische Unternehmen investieren in die Forschung und Entwicklung dieser Spitzentechnologien mit dem Ziel, neue Lösungen für die Erzeugung nachhaltiger Energie zu schaffen.
Frankreich und Deutschland auf den Schilden
HeliaSol ist eine deutsche Marke, die in der Solarfolienbranche tätig ist und seit „far“ 2017 Pionier dieser Technologie ist. Und das seit kurzem HeliaFilm, eine Rolle Klebefolie, die auf Glas, Beton und Metall aufgebracht werden kann. Wie wäre es, wenn Sie Ihr Zuhause oder Büro in eine nachhaltige Energiequelle verwandeln? Mit Solarfolien können die Grenzen der starren Strukturen herkömmlicher Solarmodule überwunden werden.
In Frankreich ist die Solartuch, ein innovatives Startup, hat gerade seine erstaunliche Auswahl an Solarfolien vorgestellt M170. Mit einer Dicke von nur 0,5 mm ist diese außergewöhnliche Kreation in der Lage, beeindruckende 170 Watt Energie pro Quadratmeter zu erzeugen und kann problemlos auf jeder Art von Oberfläche, sowohl glatt als auch gewölbt, installiert werden. Was diese Solarfolie aber wirklich einzigartig macht, ist das Herstellungsverfahren: Verwendung von recycelten Materialien, Solar Cloth bietet eine nachhaltige und erneuerbare Lösung zur Energieerzeugung. Laut Experten haben diese Solarfolien eine Ausbeute von 17,2 %. Weit entfernt von dem der neuere Aufzeichnungen, aber es wird durch die Tatsache kompensiert, dass es fast überall verwendet werden kann.

Welche Technologie steckt hinter Solarfolien?
Der HeliaFilm und der M170 sind zwei innovative Technologien, die einige deutliche Unterschiede aufweisen. Während der HeliaFilm organische Photovoltaik (OVP) nutzt, um Licht durch Halbleitermaterialien in Strom umzuwandeln, setzt der M170 hauptsächlich auf die CIGS-Technologie (Kupfer, Indium, Gallium, Selen). Beides sind effektive Lösungen zur Erzeugung von Solarenergie, aber der M170 zeichnet sich durch die Verwendung von recycelten Materialien aus, was ihn etwas nachhaltiger macht.
Es besteht kein Zweifel, dass Solarfolien einen beachtlichen Vorteil in der Flexibilität haben. Bis zu dem Punkt, dass die Verwendung von Filmen unendlich vorzuziehen ist, selbst wenn eine Ausbeute erreicht wird, die etwas niedriger ist als die der aktuellen Panels. Das wahrscheinlichste Szenario ist, dass bis dahin flexible Technologien und traditionelle Technologien friedlich (und profitabel) nebeneinander existieren werden.
