Nahe Zukunft
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
Januar 27 2023
  • Start
  • Technik
  • Gesundheit
  • Umwelt
  • Energie
  • Transportmittel
  • Raum
  • AI
  • Konzepte
  • H+
Die Zukunft verstehen, antizipieren, verbessern.
CES2023 / Coronavirus / Russland-Ukraine
Nahe Zukunft
  • Start
  • Technik
  • Gesundheit
  • Umwelt
  • Energie
  • Transportmittel
  • Raum
  • AI
  • Konzepte
  • H+

Die Zukunft verstehen, antizipieren, verbessern.

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
Konzepte

Hitch Hotel, der zusammenklappbare Wohnwagen „hinten“ auf dem Auto, wie ein Rucksack

Hast du schon mal einen Rucksack auf dein Auto gestellt? Das ist es, was dieser wirklich geniale (und billige) Mini-Wohnwagen von Hitch Hotel vorhat.

LESEN SIE DAS EIN:

EN CN FR DE JA PT RU ES
Teilen43Pin11Tweet27Senden Teilen7TeilenTeilen5
Dezember 15 2022
Gianluca RiccioGianluca Riccio
⚪ 3 Minuten

Noch ein paar Monate Kälte (?) und Outdoor-Liebhaber können sich wieder auf den Weg machen: Einige reisen bequem in einem Wohnmobil, andere bevorzugen ausgestattete Vans oder Wohnwagen. Wieder andere entscheiden sich für das klassische Zeltcamping, die gute alte Schule.

Und dann sind da noch die Hybriden, die Pioniere. Wer experimentiert, scheitert, lernt. Oder einfacher gesagt diejenigen, die Komfort und Innovation verbinden möchten. Für sie gibt es den Traveller, eine Art Teleskop-Wohnwagen, der nicht gezogen werden muss: Er kann wie ein Rucksack "auf den Schultern" des Autos getragen werden.

Mini-Wohnwagen-Rucksackauto
Der "Rucksack" auf den Schultern.

Die Entstehung des Mini-Caravans

Das kalifornische Startup Hitch Hotel hatte mitten in der Pandemie damit begonnen, Spenden für sein Projekt zu sammeln: Ich gebe zu, das Timing war nicht das beste, und deshalb lief es 2020 nicht so wie erhofft.

Heute ist der Teleskop-Wohnwagen fertig, zweimal überarbeitet und korrigiert. Der Auto-„Rucksack“, der einmal aufgeklappt Platz für zwei bietet, bietet zu einem Preis von unter 10.000 Euro eine interessante Lösung. Dafür hat er bereits über 180.000 Euro an Fördergeldern eingesammelt auf der Kickstarter-Plattform. Damit hat Hitch Hotel den Traveller bereits weiter perfektioniert: In seiner ersten Version wog er 172 kg und konnte nur von einem großen SUV transportiert werden.

Der Artikel wird nach den verwandten Links fortgesetzt

Shelfy, das heißt: Stellen Sie den Reiniger in den Kühlschrank und verlängern Sie die Haltbarkeit der Lebensmittel

VELO, genialer Teleskopkoffer, der je nach Gepäck seine Form ändert

Heute hat sich die Musik verändert

Um eine leichtere Version zu schaffen, haben Ingenieure eine Lösung für das Problem gefunden. Sie montierten den Glasfaserrumpf auf einem Fahrgestell mit Rädern, wodurch der Anhänger leichter zu ziehen war. Es kann an ein herkömmliches Fahrzeug angeschlossen und in wenigen Minuten aufgebaut werden.

Klar, wenn man will, kann er auch ganz altmodisch mit Haken gezogen werden. Seine Besonderheit ist jedoch, dass er auf einer Art „Fahrradträger“ direkt hinter dem Auto platziert werden kann.

Ja, aber wie ist es drinnen?

Der Mini-Wohnwagen besteht aus zwei Teilen, die ein bisschen wie diese "zusammenklappbare" Reisebrille oder wie ein zusammenklappbares Spektiv angeordnet sind. Nach dem Öffnen wird es zwei Räume haben (die Rückseite wird ein Schlafzimmer mit einer Matratze sein), und die Heckklappe bildet eine große Markise, die als „Portikus“ für einen Tisch und zwei Stühle fungiert. Vom Tiny House zum Falthaus ist der Schritt kurz.

Einige Daten: Der Mini-Wohnwagen Hitch Hotel wiegt 109 kg: Als ich von einem „Autorucksack“ sprach, war ich kein Scherz. Zusammengeklappt nur 86 cm breit und 127 cm hoch. Im aufgeklappten Zustand erreicht er eine Länge von 2,25 m und bietet Platz für bis zu 3 Personen bei einem maximalen Gewicht von 450 kg.

Dieses „Mini-Volumen“-Haus bietet minimalen, aber ausreichenden Komfort für einen Biwak- oder Campingaufenthalt in der Natur. Der Einführungspreis liegt bei knapp über 5.699 Dollar (ca. 5200 Euro), ein erschwinglicher Wert für diese innovative Transportmöglichkeit.

Stichworte: CamperKickstarterkleines Haus

Um Artikel einzureichen, die Ergebnisse einer Forschung offenzulegen oder wissenschaftliche Entdeckungen Schreiben Sie an die Redaktion

Am meisten gelesen in der Woche

  • 'KI-Anwalt' zur Unterstützung des Mandanten in einem Gerichtsverfahren: zum ersten Mal auf der Welt

    1368 Aktien
    Teilen 547 Tweet 342
  • 2023, nicht nur Metropolis: Hier sind die Werke, die gemeinfrei sein werden

    623 Aktien
    Teilen 249 Tweet 156
  • 27 Arbeitsplätze, die innerhalb von 50 Jahren verschwinden werden

    2836 Aktien
    Teilen 1134 Tweet 709
  • Ich habe für Sie GPTZero getestet, die Waffe gegen die Invasion automatischer Texte.

    442 Aktien
    Teilen 176 Tweet 110
  • Photovoltaik, die Zukunft ist flexibel mit Solarfolien

    421 Aktien
    Teilen 168 Tweet 105

Betreten Sie den Telegrammkanal von Futuroprossimo, klicken Sie hier. Oder folgen Sie uns weiter Eine der beliebtesten Möglichkeiten,, Facebook, Twitter, Mastodon e Linkedin.

Das tägliche Morgen.


Futuroprossimo.it informiert über die Zukunft von Technologie, Wissenschaft und Innovation: Wenn etwas kurz vor der Ankunft steht, ist es hier bereits angekommen. FuturoProssimo ist Teil des Netzwerks Weiterleiten, Studien und Fähigkeiten für Zukunftsszenarien.

FacebookTwitterEine der beliebtesten Möglichkeiten,TelegrammLinkedinMastodonPinterestTikTok
  • Umwelt
  • Architektur
  • Künstliche Intelligenz
  • Gadgets & Electronik
  • Konzepte
  • Design
  • Medizin
  • Raum
  • Robotica
  • Arbeit
  • Transportmittel
  • Energie
  • Edition Française
  • Deutsche Edition
  • japanische Version
  • Englische Ausgabe
  • Portugiesische Ausgabe
  • Русское издание
  • Spanische Ausgabe

Abonnieren Sie den Newsletter

  • Der Editor
  • Werbung auf FP
  • Datenschutz

© 2022 Nahe Zukunft - Creative Commons License
Diese Arbeit wird unter Lizenz vertrieben Creative Commons Namensnennung 4.0 International.

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
Die Zukunft verstehen, antizipieren, verbessern.
  • Start
  • Technik
  • Gesundheit
  • Umwelt
  • Energie
  • Transportmittel
  • Raum
  • AI
  • Konzepte
  • H+