Noch ein paar Monate Kälte (?) und Outdoor-Liebhaber können sich wieder auf den Weg machen: Einige reisen bequem in einem Wohnmobil, andere bevorzugen ausgestattete Vans oder Wohnwagen. Wieder andere entscheiden sich für das klassische Zeltcamping, die gute alte Schule.
Und dann sind da noch die Hybriden, die Pioniere. Wer experimentiert, scheitert, lernt. Oder einfacher gesagt diejenigen, die Komfort und Innovation verbinden möchten. Für sie gibt es den Traveller, eine Art Teleskop-Wohnwagen, der nicht gezogen werden muss: Er kann wie ein Rucksack "auf den Schultern" des Autos getragen werden.

Die Entstehung des Mini-Caravans
Das kalifornische Startup Hitch Hotel hatte mitten in der Pandemie damit begonnen, Spenden für sein Projekt zu sammeln: Ich gebe zu, das Timing war nicht das beste, und deshalb lief es 2020 nicht so wie erhofft.
Heute ist der Teleskop-Wohnwagen fertig, zweimal überarbeitet und korrigiert. Der Auto-„Rucksack“, der einmal aufgeklappt Platz für zwei bietet, bietet zu einem Preis von unter 10.000 Euro eine interessante Lösung. Dafür hat er bereits über 180.000 Euro an Fördergeldern eingesammelt auf der Kickstarter-Plattform. Damit hat Hitch Hotel den Traveller bereits weiter perfektioniert: In seiner ersten Version wog er 172 kg und konnte nur von einem großen SUV transportiert werden.
Heute hat sich die Musik verändert
Um eine leichtere Version zu schaffen, haben Ingenieure eine Lösung für das Problem gefunden. Sie montierten den Glasfaserrumpf auf einem Fahrgestell mit Rädern, wodurch der Anhänger leichter zu ziehen war. Es kann an ein herkömmliches Fahrzeug angeschlossen und in wenigen Minuten aufgebaut werden.
Klar, wenn man will, kann er auch ganz altmodisch mit Haken gezogen werden. Seine Besonderheit ist jedoch, dass er auf einer Art „Fahrradträger“ direkt hinter dem Auto platziert werden kann.
Ja, aber wie ist es drinnen?
Der Mini-Wohnwagen besteht aus zwei Teilen, die ein bisschen wie diese "zusammenklappbare" Reisebrille oder wie ein zusammenklappbares Spektiv angeordnet sind. Nach dem Öffnen wird es zwei Räume haben (die Rückseite wird ein Schlafzimmer mit einer Matratze sein), und die Heckklappe bildet eine große Markise, die als „Portikus“ für einen Tisch und zwei Stühle fungiert. Vom Tiny House zum Falthaus ist der Schritt kurz.
Einige Daten: Der Mini-Wohnwagen Hitch Hotel wiegt 109 kg: Als ich von einem „Autorucksack“ sprach, war ich kein Scherz. Zusammengeklappt nur 86 cm breit und 127 cm hoch. Im aufgeklappten Zustand erreicht er eine Länge von 2,25 m und bietet Platz für bis zu 3 Personen bei einem maximalen Gewicht von 450 kg.
Dieses „Mini-Volumen“-Haus bietet minimalen, aber ausreichenden Komfort für einen Biwak- oder Campingaufenthalt in der Natur. Der Einführungspreis liegt bei knapp über 5.699 Dollar (ca. 5200 Euro), ein erschwinglicher Wert für diese innovative Transportmöglichkeit.