In den 60er Jahren wurden Selbstbedienungstankstellen in den USA populär, was eine Änderung gegenüber dem alten Modell darstellte, bei dem die Tankwarts jeden Kunden auffüllen mussten. Die kleinen Manager waren unzufrieden: Sie konnten sich die Kosten für die Umstellung auf Self-Service nicht leisten, und auf jeden Fall waren sie nicht von der Effektivität überzeugt. Innerhalb weniger Jahre hatten die meisten Tankstellen jedoch Selbstbedienung eingeführt, außer in einigen US-Bundesstaaten, wo Manager mit Unterstützung lokaler Feuerwehrleute protestierten, weil sie befürchteten, dass ungeschulte Fahrer durch Überfüllen der Tanks Brände auslösen würden.
Sie kennen das: „Menschen“-Tankstellen brachten nicht das Gleiche wie Selbstbedienungstankstellen, also drängten die Betreiber selbst auf die Abschaffung der Verbote. 1992 waren 80 % der Tankstellen in den Vereinigten Staaten Selbstbedienungstankstellen. Heute ist Selbstbedienung die Norm. Außer in New Jersey, wo ein Gesetz immer noch menschliche Dienste vorschreibt: Tausende von Tankwarten arbeiten immer noch, um Aufgaben zu erledigen, die jetzt überall automatisiert werden. Was bringt dich diese Geschichte zum Nachdenken? Ich denke dabei an künstliche Intelligenz und Zukunftsform im Allgemeinen.
Der zukünftigen Zeit entgegen
Die rasante Verbreitung von KI-Modellen wie z GPT-3, dall-e, StableDiffusion, MidJourney, Github Copilot und andere äußern Bedenken in der Öffentlichkeit über die Auswirkungen der Automatisierung. Über wen? Nun, Künstler, Designer, Schriftsteller, Programmierer, Anwälte und Arbeiter in fast jeder anderen Branche.
In der Vergangenheit hat die Automatisierung in bestimmten Branchen oft Arbeitsplätze mit viel Handarbeit ersetzt, hauptsächlich in der unteren Einkommensklasse. Heute ändern sich die Dinge: Systeme der künstlichen Intelligenz beschränken sich nicht mehr auf die Automatisierung bestimmter Aufgaben. Darüber hinaus zeigen allgemeine KI-Systeme ein exponentielles Wachstum bei Kernkompetenzen wie Argumentation, Schreiben, Faktenprüfung, Humor und konzeptionellem Verständnis von Bildern und Text. Es zeichnen sich schnelle Lösungen für einige der häufigsten Herausforderungen beim maschinellen Lernen ab, wie z. B. schlechtes Gedächtnis und schwierige Problemlösung. In der Vergangenheit war es notwendig, den Algorithmen viele Beispiele zu geben, damit sie lernen konnten, aber die neuen Methoden des maschinellen Lernens und des Engineerings erlauben es, diese Systeme sehr schnell zu „trainieren“.

Aber es ist nicht nur das. Einige Modelle übertreffen jetzt Menschen in Aktivitäten wie i SAT-Test, und standardisierte Mathematiktests. GPT-Chat, obwohl sie ein Model ist, das nicht speziell für das Gesetz ausgebildet ist, hat es kürzlich getan eine juristische Praxisprüfung bestanden. Mit der Zeit werden die Karten für alle neu gemischt, auch für diejenigen, die sich noch „sicher“ fühlen.
Wir sind schon in der Kurve
Unsere Gesellschaft verändert sich seit einiger Zeit allmählich durch Automatisierung, aber was diese Zeit auszeichnet, ist unsere Position auf der Exponentialkurve. Der Fortschritt vollzieht sich viel schneller als eine menschliche Karriere und es gibt keine Anzeichen für eine Verlangsamung für die Zukunft. Sie können es in dieser Grafik sehen: KI-Modelle haben sich seit 16 alle 2010 Monate verdoppelt und dieses Wachstum wird nicht aufhören. Es geht nicht um Jahre: Es passiert jetzt, und die Entscheidungen, die wir jetzt über KI treffen, werden ihre Entwicklung für die kommenden Jahrzehnte prägen.

Die technologische Entwicklung verändert unsere Welt, und wir müssen entscheiden, wie sich dieser Wandel auf die Arbeitnehmer auswirken soll. Wollen wir alle in nicht allzu ferner Zukunft, vielleicht innerhalb eines Jahrzehnts, langweilige, unbefriedigende Jobs machen und nur das Nötigste zum Überleben verdienen? Mit anderen Worten: Wollen wir uns wiederfinden wie die Tankwarten in New Jersey, oder wollen wir für eine Gesellschaft kämpfen, in der künstliche Intelligenz uns alle zufriedener macht (und vielleicht noch gesünder)?
Denken Sie nicht, dass unser Leben ohne Arbeit, wie wir es uns heute vorstellen, „nutzlos“ oder würdelos ist. Persönlich befürchtet man nicht, dass künstliche Intelligenz uns in vielen Arbeitsfeldern „schlagen“ kann. Auch im Schach haben Computer längst Menschen zerstört, aber das hindert uns nicht daran, zwei Schachspieler, die gegeneinander antreten, weiterhin zu lieben. Der Everest kann viel einfacher mit dem Hubschrauber erreicht werden, aber das schmälert nicht die Schönheit und Erhabenheit, ihn zu besteigen. So wird es in Zukunft auch mit der Arbeit sein, wenn wir sie von der Vorstellung lösen, dass sie zwangsläufig einen direkten Bezug zu Chefs und Gehältern haben muss.
Das Problem ist nicht die KI.
Der moderne Kapitalismus hat einen enormen technologischen Fortschritt gebracht, der eine enorme Vermögensbildung (für wenige) ermöglicht hat. Sogar das Aufkommen künstlicher Intelligenz ist am Ende die Frucht des Kapitalismus. Aber wenn wir über Arbeit und Zufriedenheit für alle sprechen, wahrscheinlich ist der Kapitalismus nicht das richtige Modell. Das eigentliche Problem ist nicht KI, sondern ein System, das uns dazu zwingt, Hilfebedürftige zu „verachten“, vom Staat geholfen zu werden „Betrug“ zu erwägen, oder von einem zu leben universelles Einkommen. In unserem derzeitigen System werden Menschen gezwungen zu arbeiten oder mit zermürbenden Konsequenzen rechnen müssen, auch wenn ihre Arbeit keinen wesentlichen Beitrag zur Gesellschaft leistet. Natürlich ist es wichtig zu bedenken, dass plötzliche Änderungen nicht machbar und auch nicht wünschenswert wären: Aber sie müssen eingeführt werden, eine Richtung muss gewählt werden.

Welche Richtung? Eine Möglichkeit wäre eine, die durchgeht eine hohe und progressive Steuer über große Unternehmen, die vom Einsatz künstlicher Intelligenz profitieren und immer mehr profitieren werden. Die mit dieser Gebühr eingenommenen Mittel könnten zur Finanzierung verwendet werden a garantiertes Einkommen für diejenigen, die weniger als eine bestimmte Schwelle verdienen. Auch diejenigen, die nicht „wie heute“ arbeiten können oder wollen, könnten so ein sicheres Einkommen haben und ihre Zeit nach Belieben gestalten. Das ist die Zukunft, an die wir denken müssen.