Nahe Zukunft
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
Januar 31 2023
  • Start
  • Technik
  • Gesundheit
  • Umwelt
  • Energie
  • Transportmittel
  • Raum
  • AI
  • Konzepte
  • H+
Die Zukunft verstehen, antizipieren, verbessern.
CES2023 / Coronavirus / Russland-Ukraine
Nahe Zukunft
  • Start
  • Technik
  • Gesundheit
  • Umwelt
  • Energie
  • Transportmittel
  • Raum
  • AI
  • Konzepte
  • H+

Die Zukunft verstehen, antizipieren, verbessern.

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
Robotica

Ein geflügelter Roboter sitzt wie ein Vogel auf Ästen, und das ist ein großer Fortschritt.

Ein neuer geflügelter Roboter kann die eleganten Bewegungen von Vögeln imitieren und mit der gleichen Beweglichkeit auf den Ästen landen.

LESEN SIE DAS EIN:

EN CN FR DE JA PT RU ES
Teilen60Pin15Tweet38Senden Teilen11TeilenTeilen8
Dezember 23 2022
Gianluca RiccioGianluca Riccio
⚪ 3 Minuten

Das Hocken erfordert ein perfektes Gleichgewicht zwischen Timing, Kraft, Geschwindigkeit und Genauigkeit. Alles Herausforderungen, die fast alle Vögel gemeistert haben und die kein Ornithopter (oder, wenn Sie es vorziehen, geflügelter Roboter) bewältigen könnte. Beende eine Stunde.

Raphael Zufferey, Postdoktorand an der School of Engineering der Universität Sevilla, veröffentlichte kürzlich eine Arbeit in Nature Communications (Ich verlinke es hier), um eine innovative fliegende Drohne zu präsentieren, die sich autonom auf einen Ast setzen kann.

Die Fähigkeit, auf diese Weise zu landen, könnte KI liefern Drohnen effiziente Möglichkeiten, sich auf Bäume oder andere Strukturen zu setzen und mit Sonnenenergie aufzuladen. Potenziell ideale Fähigkeiten für Langstreckenmissionen.

Raphael Zufferey

Ein geflügelter Roboter, wie Sie ihn noch nie zuvor gesehen haben

Das größte der technischen Probleme beim Landen eines Ornithopters auf einem Ast ist das Management vieler Faktoren. Die geflügelte Drohne muss in der Lage sein, bei der Landung deutlich langsamer zu werden, ohne abzustürzen, und eine Kralle haben, die stark genug zum Greifen ist, aber nicht so schwer, dass sie den Roboter am Fliegen hindert. „Das ist einer der Gründe, warum wir uns entschieden haben, nur eine Klaue statt zwei zu verwenden“, erklärt Zufferey.

Der Artikel wird nach den verwandten Links fortgesetzt

China, ferngesteuerte Drohnen mit Laserstrahlen: „Sie können unbegrenzt fliegen“

Mit Wi-Peep können Drohnen dank WLAN durch Wände sehen

Nicht zuletzt musste der Roboter in der Lage sein, seine Umgebung und den Ast davor in Bezug auf Position, Geschwindigkeit und Flugbahn wahrzunehmen, um die Landung erfolgreich abzuschließen.

Geflügelte Drohnenklaue
Ein Detail der Klaue, die mit der Drohne geliefert wird

Ist es ihnen gelungen?

Es sieht sicher so aus. Mit all diesen zu berücksichtigenden Faktoren konnten Zufferey und seine Kollegen nicht nur einen, sondern zwei Ornithopter bauen, die mit "Klauen" zum Sitzen ausgestattet waren.

Dank eines integrierten Computers und eines ausgeklügelten Navigationssystems verwandelten die Wissenschaftler den Ornithopter in ein Fluggerät, das seine Position präzise bestimmen kann.

Die Klaue wurde entwickelt, um den Vorwärtsimpuls des Roboters beim Aufprall zu absorbieren und sich beim Landen schnell und fest zu schließen, sodass der geflügelte Roboter stabil auf dem Ast bleiben kann, ohne zusätzliche Energie zu verbrauchen.

Es könnte ein unschätzbarer Faktor sein, um Daten in Wäldern zu sammeln oder in brandgefährdeten Gebieten zu patrouillieren, oder wer weiß was sonst noch, ohne Probleme mit Nachschub oder Platz zum Landen.

Nächste Schritte

Zufferey ist bereits in die Zukunft projiziert. Derzeit finden Flugtests der geflügelten Drohne in Innenräumen statt, aber das Unternehmen hofft, dass es seine Reichweite erweitern kann, um unter unvorhersehbareren Bedingungen zu operieren und zur nächsten Stufe überzugehen.

Welcher? Nun, hoffentlich nicht der, wo sie eine Roboter-Fortsetzung von Hitchcocks "Vögeln" machen :)

Stichworte: Drohnen

Um Artikel einzureichen, die Ergebnisse einer Forschung offenzulegen oder wissenschaftliche Entdeckungen Schreiben Sie an die Redaktion

Am meisten gelesen in der Woche

  • 'KI-Anwalt' zur Unterstützung des Mandanten in einem Gerichtsverfahren: zum ersten Mal auf der Welt

    1368 Aktien
    Teilen 547 Tweet 342
  • Ich habe für Sie GPTZero getestet, die Waffe gegen die Invasion automatischer Texte.

    442 Aktien
    Teilen 176 Tweet 110
  • 27 Arbeitsplätze, die innerhalb von 50 Jahren verschwinden werden

    2836 Aktien
    Teilen 1134 Tweet 709
  • Akio Toyoda hat eine Idee: Statt Neuwagen bauen wir bestehende um

    369 Aktien
    Teilen 147 Tweet 92
  • Riesige Windräder wie Wolkenkratzer, eine neue Studie macht sie möglich

    315 Aktien
    Teilen 126 Tweet 79

Betreten Sie den Telegrammkanal von Futuroprossimo, klicken Sie hier. Oder folgen Sie uns weiter Eine der beliebtesten Möglichkeiten,, Facebook, Twitter, Mastodon e Linkedin.

Das tägliche Morgen.


Futuroprossimo.it informiert über die Zukunft von Technologie, Wissenschaft und Innovation: Wenn etwas kurz vor der Ankunft steht, ist es hier bereits angekommen. FuturoProssimo ist Teil des Netzwerks Weiterleiten, Studien und Fähigkeiten für Zukunftsszenarien.

FacebookTwitterEine der beliebtesten Möglichkeiten,TelegrammLinkedinMastodonPinterestTikTok
  • Umwelt
  • Architektur
  • Künstliche Intelligenz
  • Gadgets & Electronik
  • Konzepte
  • Design
  • Medizin
  • Raum
  • Robotica
  • Arbeit
  • Transportmittel
  • Energie
  • Edition Française
  • Deutsche Edition
  • japanische Version
  • Englische Ausgabe
  • Portugiesische Ausgabe
  • Русское издание
  • Spanische Ausgabe

Abonnieren Sie den Newsletter

  • Der Editor
  • Werbung auf FP
  • Datenschutz

© 2022 Nahe Zukunft - Creative Commons License
Diese Arbeit wird unter Lizenz vertrieben Creative Commons Namensnennung 4.0 International.

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
Die Zukunft verstehen, antizipieren, verbessern.
  • Start
  • Technik
  • Gesundheit
  • Umwelt
  • Energie
  • Transportmittel
  • Raum
  • AI
  • Konzepte
  • H+