Sie sind dabei, ein Videokonferenz-Profi zu werden: alles andere als ein Teleprompter (oder „Buckel“, für Sprachpuristen). Die neue Version der Broadcast-Software von Nvidia enthält eine automatische Blickanpassungsfunktion, die dafür sorgt, dass Ihre Augen immer auf die Kamera gerichtet sind. Auch wenn Sie eigentlich woanders suchen.
Nvidia-Broadcast 1.4 verfügt über zwei neue Funktionen. Der Erste, Vignettierung, ist ein Effekt, der Lichtpunkte hinter dem Lautsprecher verwischt und ein für das Auge angenehmes Bild erzeugt. Eine Verbesserung der verschiedenen "virtuellen Hintergrund"-Effekte, die begonnen haben, verwendet zu werden Video-Konferenzen. Und soweit. Die wirklich interessante Funktion ist jedoch die zweite, und sie betrifft unser Verhältnis zur Kamera: Sie heißt Blickkontakt.

Worum geht es bei dieser Funktion?
Augenkontakt ist ein KI-verbesserter Effekt, der den Blick der Personen automatisch auf die Kamera ausrichtet, während die natürliche Farbe der Augen und Lider erhalten bleibt. Im Falle einer Ablenkung kehrt die Blickeinstellung allmählich in ihre ursprüngliche Position zurück. Wiederhole ich es deutlicher? Wenn Sie auf Video gehen, um ein Blatt Papier zu lesen, das sich rechts von Ihnen befindet, können Sie leicht in diese Richtung schauen: Ihre Zuschauer werden sehen, dass Sie sie anstarren.
Sie müssen sich bei Anrufen keine Gedanken mehr über Ablenkung oder leere Gesichtszüge machen. Sie werden immer mühelos fokussiert und präsent sein (oder den Anschein erwecken).
Die Bedeutung des Augenkontakts mit der Kamera (und den Zuschauern)
Die Funktion wird von vielen Streamern sehr geschätzt. Es wurde entwickelt, um Video- und Videokonferenzen natürlicher und ansprechender zu gestalten, sodass sich Ersteller auf das konzentrieren können, was sie sagen, und mit dem Publikum interagieren, ohne abgelenkt zu werden. Eye Contact befindet sich derzeit in der Beta-Phase und Nvidia arbeitet daran, es weiter zu verfeinern. Die nächsten Schritte zielen auf eine perfekte Anpassung an die Umgebungsbeleuchtung ab, um sicherzustellen, dass der Blickkontakt so natürlich wie möglich aussieht.
An dieser Stelle stelle ich mir die Frage: Wie kann verhindert werden, dass ein solches System bei Online-Schulprüfungen oder -tests verwendet wird?