Nahe Zukunft
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
Januar 28 2023
  • Start
  • Technik
  • Gesundheit
  • Umwelt
  • Energie
  • Transportmittel
  • Raum
  • AI
  • Konzepte
  • H+
Die Zukunft verstehen, antizipieren, verbessern.
CES2023 / Coronavirus / Russland-Ukraine
Nahe Zukunft
  • Start
  • Technik
  • Gesundheit
  • Umwelt
  • Energie
  • Transportmittel
  • Raum
  • AI
  • Konzepte
  • H+

Die Zukunft verstehen, antizipieren, verbessern.

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
Technik

Adieu Alkoholtest: 12 Sekunden Stimme und ADLAIA erkennt den Rauschzustand

Der neue Algorithmus wird uns zu einer schnelleren Messung des Rauschzustands führen: im Auto, zu Hause, in Clubs, in Stadien: Das Wort genügt.

LESEN SIE DAS EIN:

EN CN FR DE JA PT RU ES
Teilen24Pin7Tweet15Senden Teilen4TeilenTeilen3
Januar 7 2023
Gianluca RiccioGianluca Riccio
⚪ 3 Minuten

Wissenschaftler der La Trobe University haben einen ausgeklügelten Algorithmus für künstliche Intelligenz entwickelt, der helfen kann zu verstehen, ob jemand zu viel Alkohol getrunken hat und sich in einem Rauschzustand befindet. Wir werden es vielleicht bald in Aktion sehen, anstelle dieser Schnapstestgeräte, die Sie herumliegen finden.

Das System muss lediglich auf die Stimme der „analysierten“ Person hören: Das dauert nur 12 Sekunden. Die neu erschienene StudieIch verlinke es hier) veranschaulicht die Umsetzungsphasen dieses Systems namens ADLAIA. Abraham Albrecht Bonela, ein Doktorand, führte es unter der Leitung von Professoren durch Emmanuel Küntsch e Zhenhe ankommen, um mit unglaublicher Präzision den Zustand der Trunkenheit einer Person durch ein paar Sekunden Audio zu bestimmen.

Rausch
Nein, es ist kein Karaoke. Es ist eine Bar aus der Zukunft, die den Großeltern zuhört, bevor sie entscheiden, ob diese Nuss die letzte war und sie nach Hause müssen.

Weil es wichtig ist

Haben Sie jemals davon gehört? akute Alkoholvergiftung? Vermutlich ja, aber vielleicht wissen Sie nicht, wie gefährlich das für Ihre Gesundheit (derjenigen, die sich im Rauschzustand befinden, und auch anderer) ist. Alkohol beeinträchtigt unsere kognitiven und psychomotorischen Fähigkeiten und erhöht das Risiko von Verkehrsunfällen und Gewalttaten. Heute wird die Trunkenheit mit einem Instrument namens Alkoholtester gemessen, das die Blutalkoholkonzentration einer Person misst. Ein Algorithmus, der diese Daten aus der Stimme ableitet, könnte einen echten Durchbruch schaffen.

Dank dieser innovativen Technologie könnte es möglich sein, den Alkoholkonsum genauer zu überwachen und Unfälle durch Trunkenheit zu verhindern: sogar dazu führen, dass Autos oder Sprachassistenten uns sagen, ob wir betrunken sind, bevor wir uns ans Steuer setzen, bevor wir eine Kneipe oder ein Stadion betreten, oder vielleicht, während wir noch zu Hause sind.

Der Artikel wird nach den verwandten Links fortgesetzt

Abschiedsballon: KI erkennt Gesichtstrunkenheit (mit 93 % Genauigkeit)

Alkohol, riesige genetische Studie: beschleunigt die biologische Alterung

Rausch
In naher Zukunft wird es reichen, ein paar Sekunden mit dem Handy zu sprechen und zu verstehen, ob die Party friedlicher fortgesetzt werden soll. Eine solche Vorrichtung könnte auch ein großartiges Werkzeug sein, um sexuelle Belästigung zu verhindern.

Wie der Algorithmus zur Messung der Trunkenheit entwickelt wurde

ADLAIA wurde an einem Datensatz von untersucht und getestet 12.360 Soundclips von Menschen, die sich unterhalten (sowohl betrunken als auch nüchtern). Im Moment ist der Algorithmus in der Lage, Personen zu erkennen, die einen Blutalkoholspiegel haben von mindestens 0,05 % bei einer Genauigkeit von 70 %. Wenn wir die Messlatte höher legen (mit einem Blutalkoholgehalt über 0,12 %), erreicht die Genauigkeit 76 %, aber das System wird ständig verbessert und wird bald die entscheidende Zuverlässigkeit erreichen.

Sagen Sie die Wahrheit: Ist es ein großer Schritt nach vorne oder nicht? Reden Sie aber nicht zu viel: Ich könnte meine Meinung über das Bier ändern, das ich Ihnen anbieten wollte.

Stichworte: AlkoholAlgorithmus

Um Artikel einzureichen, die Ergebnisse einer Forschung offenzulegen oder wissenschaftliche Entdeckungen Schreiben Sie an die Redaktion

Am meisten gelesen in der Woche

  • 'KI-Anwalt' zur Unterstützung des Mandanten in einem Gerichtsverfahren: zum ersten Mal auf der Welt

    1368 Aktien
    Teilen 547 Tweet 342
  • 2023, nicht nur Metropolis: Hier sind die Werke, die gemeinfrei sein werden

    623 Aktien
    Teilen 249 Tweet 156
  • 27 Arbeitsplätze, die innerhalb von 50 Jahren verschwinden werden

    2836 Aktien
    Teilen 1134 Tweet 709
  • Ich habe für Sie GPTZero getestet, die Waffe gegen die Invasion automatischer Texte.

    442 Aktien
    Teilen 176 Tweet 110
  • Akio Toyoda hat eine Idee: Statt Neuwagen bauen wir bestehende um

    369 Aktien
    Teilen 147 Tweet 92

Betreten Sie den Telegrammkanal von Futuroprossimo, klicken Sie hier. Oder folgen Sie uns weiter Eine der beliebtesten Möglichkeiten,, Facebook, Twitter, Mastodon e Linkedin.

Das tägliche Morgen.


Futuroprossimo.it informiert über die Zukunft von Technologie, Wissenschaft und Innovation: Wenn etwas kurz vor der Ankunft steht, ist es hier bereits angekommen. FuturoProssimo ist Teil des Netzwerks Weiterleiten, Studien und Fähigkeiten für Zukunftsszenarien.

FacebookTwitterEine der beliebtesten Möglichkeiten,TelegrammLinkedinMastodonPinterestTikTok
  • Umwelt
  • Architektur
  • Künstliche Intelligenz
  • Gadgets & Electronik
  • Konzepte
  • Design
  • Medizin
  • Raum
  • Robotica
  • Arbeit
  • Transportmittel
  • Energie
  • Edition Française
  • Deutsche Edition
  • japanische Version
  • Englische Ausgabe
  • Portugiesische Ausgabe
  • Русское издание
  • Spanische Ausgabe

Abonnieren Sie den Newsletter

  • Der Editor
  • Werbung auf FP
  • Datenschutz

© 2022 Nahe Zukunft - Creative Commons License
Diese Arbeit wird unter Lizenz vertrieben Creative Commons Namensnennung 4.0 International.

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
Die Zukunft verstehen, antizipieren, verbessern.
  • Start
  • Technik
  • Gesundheit
  • Umwelt
  • Energie
  • Transportmittel
  • Raum
  • AI
  • Konzepte
  • H+