Besucher, die das MIT AgeLab betreten, treffen auf einen neugierigen Wirt: eine Art Schaufensterpuppe, die einen glänzenden Overall und eine rote Brille trägt. Auf den ersten Blick macht es einen seltsamen Eindruck, aber der Effekt entsteht, wenn man darüber nachdenkt, was sich unter dem Anzug befindet: eine Reihe von Gewichten und Gummiseilen, unhandliche Handschuhe und andere Geräte. Zusammen machen sie sich aus AGNES, Akronym für Age Gain Now Empathy System. Wofür ist AGNES? Nun, um älter zu werden. Zumindest solange du es trägst.
Senioren Prêt-à-porter
AGNES ist ein tragbarer Satz von Systemen, die entwickelt wurden, um zu simulieren, wie es sich anfühlt, als 80-Jähriger mit chronischen Gesundheitsproblemen zu leben.
Der Anzug kann dem Träger den Verlust von Muskelmasse, die Verringerung der Gelenkbeweglichkeit und -flexibilität, den Verlust des Gleichgewichts und die taktile Empfindlichkeit vermitteln. Die rote Brille simuliert Sehprobleme wie Dioptrienverlust und diabetische Retinopathie.
Wofür ist es?
Der AGNES-Anzug wird sofort alt und sorgt für überraschende, manchmal erniedrigende Reaktionen. Aber es ist nicht nur eine beeindruckende Erfahrung, die sich mit der vergleichen lässtAltern: Der Anzug kann Designern, Ingenieuren, Managern und Pflegefachkräften helfen, die physische und soziale Welt besser zu verstehen, um bessere Produkte und Dienstleistungen für ältere Menschen zu entwickeln.

„AGNES ist das Ergebnis einer kollaborativen und progressiven Anstrengung von MIT-Forschern und -Studenten“, erklärt er Joe Coughlin, Direktor des MIT AgeLab. "Es entstand mit einer Nackenstütze und elastischen Bändern, um die Schwierigkeiten älterer Menschen beim Ein- und Aussteigen aus dem Auto besser zu verstehen. Heute wird es verwendet, um Forschern und Studenten einen Einblick in die Müdigkeit, Frustration und Reibung älterer Menschen zu geben Erfahrung."
Dank AGNES werden öffentliche Verkehrsmittel, Einzelhandelsumgebungen, medizinische Geräte und sogar Produktverpackungen gestaltet.
Immerhin eine Möglichkeit, die Zukunft im Voraus zu sehen und zu versuchen, sie zu verbessern.