Während viele Länder mit Lasersystemen wie z Anti-Drohnen-Waffen, Professor Li Xuelong und sein Forscherteam von der Northwestern Polytechnical University (NPU) in Xi'an, China, näherten sich dem Thema aus einer anderen Perspektive. Chinesische Forscher haben tatsächlich einen Weg entdeckt, hochenergetische Laserstrahlen zu verwenden, um Drohnen ferngesteuert mit Strom zu versorgen und sie „praktisch für immer“ in der Luft zu halten.
Die Ausgangsthese der Wissenschaftler lautete: Wenn eine Drohne mit einer Technologie ausgestattet wäre, die Licht in elektrische Energie umwandelt, könnte ein Hochleistungslaser nicht nur ihren Weg verfolgen, sondern sie auch aus der Ferne antreiben. Und die Fakten gaben ihm recht.
Das multidisziplinäre Team der NPU, das auf künstliche Intelligenz, Optik und Elektronik spezialisiert ist, sagte, ein kürzlich durchgeführtes Experiment habe gezeigt, wie autonomes Laden mit intelligenter Signalübertragungs- und -verarbeitungstechnologie kombiniert werden könne. Damit bieten optische Drohnen (ODDs) praktisch unbegrenzte Ausdauer.
die Studie
Wissenschaftler haben ein System vorgestellt, das es ermöglicht, Drohnen 24 Stunden am Tag zu überwachen und autonom über große Entfernungen zu fliegen. Dazu haben sie einen Algorithmus entwickelt, der optische Drohnen präzise erkennen und verfolgen kann. Und wenn ich „Genauigkeit“ sage, meine ich trotz Variationen in Licht, Skalierung und Rotation. Dem Bericht zufolge war dieser Algorithmus in verschiedenen Umgebungssituationen effektiv und konnte eine präzise Drohnenpositionierung liefern.
Li und sein Team standen vor einer großen Herausforderung: Wie kann man die Reichweite der drahtlosen Energieübertragung vergrößern, ohne dabei zu viel Leistung zu verlieren? Ihre innovative Lösung bestand darin, eine adaptive Modellierungstechnologie von Laserstrahlen zu verwenden, die in der Lage ist, ihre Intensität automatisch anzupassen, um die Dämpfung in der Atmosphäre zu minimieren.

Dank dieses Systems können die negativen Auswirkungen von Luftturbulenzen und Dichteänderungen in der Atmosphäre reduziert werden. Und das macht die Energieübertragung mit Langstrecken-Laserstrahlen effektiver und zuverlässiger. Darüber hinaus wurde ein Schutzalgorithmus hinzugefügt, der die Laserleistung automatisch anpasst, um sie bei Hindernissen auf dem Weg innerhalb sicherer Werte zu halten.
Das Team führte drei erfolgreiche Testflüge durch: Indoor-Flug, Outdoor-Tagflug und Outdoor-Nachtflug. Drohnen haben sich unter allen Bedingungen bewährt.
Von Laserstrahlen angetriebene Drohnen, mögliche Anwendungen
Details über die Leistungsfähigkeit ihres neuen fotoelektrischen Umwandlungssystems hielt das Forschungsteam unter Verschluss. Weil? Natürlich hat die Technologie potenzielle militärische Anwendungen. Eine in ihrem Bericht gezeigte animierte Darstellung deutete jedoch darauf hin, dass optische Drohnen (ODDs), die von Laserstrahlen angetrieben werden, bis zur Höhe eines Wolkenkratzers fliegen könnten.
Drohnen werden bereits vielfach in verschiedenen Anwendungen eingesetzt. Zunächst leider die militärischen: aber auch landwirtschaftliche und gewerbliche Anwendungen. Wenn jedoch ihre Widerstandsgrenzen überschritten werden, könnten sie den Weg für neue Möglichkeiten in der Welt ebnen. Wir könnten wertvolle Zeit bei Rettungseinsätzen sparen, beispielsweise bei der Suche nach Touristen, die in Überschwemmungen eingeschlossen sind. „Ewige“ Drohnen sind auch praktisch für die kontaktlose Verkehrskontrolle, Sicherheit und Logistik.
In Zukunft könnten große Drohnen sogar zu Luftbussen werden, um ein dreidimensionales Verkehrsnetz aufzubauen. Inzwischen weiß ich aber so viel, dass wir den Laserstrahlen bei der Arbeit zusehen werden, um sie zu füttern Schwärme von Militärdrohnen.