Nahe Zukunft
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
März 26 2023
  • Home
  • Technik
  • Gesundheit
  • Umwelt
  • Energie
  • Transportmittel
  • Raum
  • AI
  • Konzepte
  • H+
Die Zukunft verstehen, antizipieren, verbessern.
CES2023 / Coronavirus / Russland-Ukraine
Nahe Zukunft
  • Home
  • Technik
  • Gesundheit
  • Umwelt
  • Energie
  • Transportmittel
  • Raum
  • AI
  • Konzepte
  • H+

Die Zukunft verstehen, antizipieren, verbessern.

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
Energie

Deutschland, selbstreinigende Solarmodule dank hauchdünner Beschichtung

Ein wichtiger Fortschritt im Bereich der Photovoltaik: Selbstreinigende Module werden größere Anlagen und mehr Effizienz ermöglichen.

Januar 30 2023
Gianluca RiccioGianluca Riccio
⚪ 2 Minuten
TeilenPin1TweetAbsendenTeilenTeilenTeilen

LESEN SIE DAS EIN:

Ein Team deutscher Ingenieure hat möglicherweise das Problem der Reinigung von Solarmodulen gelöst, indem es eine ultradünne Beschichtung entwickelt hat, die sie selbstreinigend macht. Solar ist die größte erneuerbare Energiequelle und wächst stetig. Zu seinen Grenzen gehört jedoch die Skalierbarkeit: Die Panels verstauben. Die Reinigung von Millionen von ihnen ist furchtbar schwierig und teuer, ob mit Robotern oder (meiner Meinung nach) manuellen Lösungen. Die neue Beschichtung entwickelt von Fraunhofer-Institut in Deutschland ist es ein Schritt in Richtung der Schaffung "idealer" Solarmodule, die sich selbst reinigen können.

Wie funktioniert die selbstreinigende Beschichtung von Solarmodulen?

Das Fraunhofer-Team Er entwickelte eine Beschichtung, die ihre Reaktion auf Wasser je nach Tageszeit ändert und so eine einfache Entfernung von Staub und Schmutz ermöglicht. Der Schlüssel zu diesem Prozess ist dieTitanoxid, das Wasser normalerweise in Mikrotröpfchen abstößt, die leicht abperlen. Wenn es jedoch UV-Licht ausgesetzt wird, ändert es seinen Zustand und wird für Wasser stark anziehend, wodurch die Oberfläche feucht bleibt. In der Praxis: Platten, die Schmutz aufnehmen und ihn dann mit Wasser abperlen lassen. Mit einem Wort: selbstreinigende Platten.

Und nicht nur das: Titanoxid zerstört bei Aktivierung mit UV-Licht organische Moleküle und entkeimt so effektiv die Oberfläche.

selbstreinigende Platten
Bald eine alte Erinnerung.

Der Fahrplan zur Massenproduktion

Als ob ihre bereits beeindruckenden Eigenschaften nicht genug wären, kann die neu entwickelte Beschichtung Rolle-zu-Rolle in Serie hergestellt werden. Für den Uneingeweihten ist es ein Rollendruckverfahren: Ja, Sir, Rollen mit selbstreinigenden Beschichtungen, die auf Solarzellen, Fenster und andere vorhandene Oberflächen aufgetragen werden.

Der Artikel wird nach den verwandten Links fortgesetzt

Halbtransparente Solarzellen, nichts als Probleme: Pflanzen wachsen besser

Earth Mount Solar, neue Solarmethode: mehr Energie mit Modulen am Boden

Während der Tests bauten die Ingenieure eine frühe, kleine Pilotanlage zur Herstellung von "Rollen" aus dünnem Glas mit der Titanoxidbeschichtung, die bis zu 150 Nanometer dick ist. Wie Sie sich jedoch vorstellen können, ist Glas, egal wie dünn es ist, zerbrechlich und anfällig für Hitze. Daher konzentrieren sich die Bemühungen von Fraunhofer jetzt auf die Verwendung von Polymerfolien.

Wir stehen kurz vor einem wichtigen Fortschritt auf dem Gebiet der PV: Selbstreinigende Paneele bedeuten effizientere Paneele, die weniger schlechtem Wetter oder (zum Beispiel) trockenen und staubigen Wüstenumgebungen ausgesetzt sind, in denen viele Mega-Anlagen entstehen könnten. Wir werden alle Entwicklungen dieser Forschung verfolgen.

Stichworte: PVFraunhofer InstitutSonnenkollektoren


GPT-Chat megaeinfach!

Konkreter Leitfaden für diejenigen, die sich diesem Tool der künstlichen Intelligenz nähern, das auch für die Schulwelt entwickelt wurde: viele Anwendungsbeispiele, Verwendungshinweise und gebrauchsfertige Anweisungen zum Trainieren und Abfragen von Chat GPT.

Um Artikel einzureichen, die Ergebnisse einer Forschung offenzulegen oder wissenschaftliche Entdeckungen Schreiben Sie an die Redaktion

Meistgelesen des Monats

  • AirCar, das fliegende Auto von Lazzarini, ist ein 750 km/h schnelles Rennauto mit 4 Sitzen

    397 Aktien
    Teilen 159 Tweet 99
  • Oculus besucht VR das Anne Frank Haus

    194 Aktien
    Teilen 78 Tweet 49
  • Tiere, die wissen, wie man für immer lebt und wo man sie findet

    952 Aktien
    Teilen 380 Tweet 238
  • Harte Wahrheiten: Wäre China in einem Konflikt bereits stärker als die USA?

    5 Aktien
    Teilen 2 Tweet 1
  • Offshore-Solarenergie: Seavolt ist dabei, die Branche zu revolutionieren

    4 Aktien
    Teilen 1 Tweet 1
  • Earth Mount Solar, neue Solarmethode: mehr Energie mit Modulen am Boden

    4 Aktien
    Teilen 1 Tweet 1
  • Wir werden mit Tieren sprechen: Die bioakustische Revolution geht durch KI

    5 Aktien
    Teilen 1 Tweet 1

Betreten Sie den Telegrammkanal von Futuroprossimo, klicken Sie hier. Oder folgen Sie uns weiter Instagram, Facebook, Twitter, Mastodon e Linkedin.

Das tägliche Morgen.


Futuroprossimo.it informiert über die Zukunft von Technologie, Wissenschaft und Innovation: Wenn etwas kurz vor der Ankunft steht, ist es hier bereits angekommen. FuturoProssimo ist Teil des Netzwerks Weiterleiten, Studien und Fähigkeiten für Zukunftsszenarien.

FacebookTwitterInstagramTelegrammLinkedinMastodonPinterestTikTok
  • Umwelt
  • Architektur
  • Künstliche Intelligenz
  • Gadgets & Electronik
  • Konzepte
  • Design
  • Medizin
  • Raum
  • Robotica
  • Arbeit
  • Transportmittel
  • Energie
  • Edition Française
  • Deutsche Edition
  • japanische Version
  • Englische Ausgabe
  • Portugiesische Ausgabe
  • Русское издание
  • Spanische Ausgabe

Abonnieren Sie den Newsletter

  • Der Editor
  • Werbung auf FP
  • Datenschutz

© 2022 Nahe Zukunft - Creative Commons License
Diese Arbeit wird unter Lizenz vertrieben Creative Commons Namensnennung 4.0 International.

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
Die Zukunft verstehen, antizipieren, verbessern.
  • Home
  • Technik
  • Gesundheit
  • Umwelt
  • Energie
  • Transportmittel
  • Raum
  • AI
  • Konzepte
  • H+