Die Verwendung von niederfrequentem Ultraschall könnte regenerative Wirkungen auf lebende Organismen haben. Sie scheinen nicht nur die Zellteilungsfähigkeit alternder menschlicher Zellen zu reaktivieren, sondern belebten auch gealterte Mäuse, verbesserten ihre körperliche Leistungsfähigkeit in Tests wie dem Laufen auf einem Laufband und stellten ihre Elastizität wieder her, selbst bei Rückenproblemen.
„Wir fragen uns oft, ob das wirklich möglich ist“, sagt er Michael Sheetz der Medizinischen Abteilung der Universität von Texas. „Wir planen eine Studie am Menschen, um zu verstehen, ob niederfrequenter Ultraschall sicher ist und ob er bei der Behandlung von altersbedingten Krankheiten helfen kann.“
"Verjüngender" Niederfrequenz-Ultraschall: Was ist die Entdeckung
Die Zellen unseres Körpers haben eine Art "Ablauf": nach einer bestimmten Anzahl von Malen, bekannt als Hayflick-Limit, hören auf zu replizieren und werden seneszent. Es gibt externe Faktoren, die diesen Prozess beschleunigen können: Stress, Kontakt mit Chemikalien und mehr. Und wenn das passiert, geht es schlecht, denn es kann einen Schneeballeffekt auslösen: Alternde Zellen setzen ihrerseits Chemikalien frei, die Entzündungen verstärken und zu anderen alternden Zellen führen. An diesem Punkt sind das Altern und seine Krankheiten weit verbreitet.

Unter den Forschungen, die verschiedene Labors auf der Welt durchführen Alterung entgegenzuwirken, die Suche von Sheetz tauchte auf. Sein Team verwendete niederfrequenten Ultraschall (unter 100 Kilohertz, weit unter dem für die medizinische Diagnostik verwendeten). Und die Tests haben so viel Aufmerksamkeit wie möglich auf sich gezogen.
Die Ergebnisse
Zellen, die normalerweise nach 15 Wiederholungen aufhörten, "arbeiteten" ungestört weiter und erreichten sogar 24 Wiederholungen (über 50 % Steigerung). Und Mäuse, die einer erhöhten Frequenz von Ultraschall ausgesetzt wurden, zeigen Verbesserungen im Gedächtnis. "Das sind sehr vielversprechende Daten", sagt er Jürgen Götz von der University of Queensland in Australien, der Teil des Forschungsteams war. "Es ist jetzt mehr Arbeit erforderlich, um die tatsächlichen Ultraschallparameter zu definieren."
Nächster Schritt: ein Experiment mit Patienten mit Osteoarthritis und Fußgeschwüren. Um die Technik mit niederfrequentem Ultraschall zu verfeinern und ein theoretisches Risiko auszuschließen: Alle Therapien, die die Zellteilung erhöhen, könnten die Krebsrate erhöhen, aber Sheetz sagt, sein Team habe keine Anzeichen dafür gesehen.
Bleibt nur noch zuzuhören: Wenn Sie in der Zwischenzeit weitere Informationen wünschen, Die komplette Suche verlinke ich hier.