Dieser Mülleimer (oder, wenn Sie es vorziehen, Mülleimer) von der dänischen Möbelfirma Neigung Inspiriert vom zeitlosen Originaldesign von 1939 ist es jedoch sehr modern in seiner Philosophie: 75 % seiner Materialien werden recycelt und beweisen, dass sich Nachhaltigkeit mit ansprechendem Design verbinden lässt. Kennen Sie etwas Futuristischeres als Objekte mit „Umweltbewusstsein“? Die Botschaft ist einfach: Sie können die Umwelt schonen, ohne auf Ästhetik zu verzichten.
Geschichte einer Tonne


Fu Holger Nielsen, dänischer Ingenieur und Firmengründer, der den Treteimer entworfen und gebaut hat Vipp15 bereits 1939. Seine Entstehung war eine echte Revolution im Bereich der Abfallsammelbehälter. Heute wurde das ursprüngliche Projekt von einer Gruppe von Ingenieuren aufgegriffen und überarbeitet, die sich in der Absicht, einige radikale Änderungen vorzunehmen, entschieden haben, die Produktionsabfälle des Unternehmens wiederzuverwenden, zu überarbeiten und in eine spezielle Faser umzuwandeln.
Das Material, das zum Modellieren des Dosenkörpers verwendet wird, ist eine Mischung aus Abfällen aus der Produktion von Tischen und Sofahüllen von Vipp. Daher 100 % nicht-organisch: Es gibt einen minimalen Kunststoffanteil, aber es ist weniger verschwenderisch, es zu einem neuen Objekt wieder zusammenzusetzen, als es auf die unendliche Reise zur Mülldeponie und zum Recycling zu schicken.
Müllabfälle
Bei der Neugestaltung geht es nicht darum, das ursprüngliche Design zu ändern, sondern darum, eine neue Methode anzuwenden, um eine bestehende Dose herzustellen, die zuvor aus Stahl bestand. Und die Mission scheint erfolgreich zu sein: Von den 3,7 kg Stahl (heute erscheinen sie enorm für einen einzelnen Abfalleimer) scheint nur noch sehr wenig übrig zu sein: weniger Umweltbelastung, weniger Emissionen, gleiche Effizienz, unveränderte Eleganz.

Vipp verwendet, wie bereits erwähnt, eine proprietäre Faser, um seine Dose herzustellen, die eine natürliche gräuliche Farbe mit einer sichtbar gesprenkelten Oberfläche hat. Dadurch entsteht ein interessanter und moderner Look. Außerdem werden keine Farbstoffe oder Verzierungen hinzugefügt. Das Aussehen der Kunststofffaser und des Sägemehls in ihrer fertigen Form ist das, was Sie sehen. Schließlich wird eine Schutzbeschichtung hinzugefügt, um das einzigartige Aussehen des Behälters zu bewahren. So bleibt alles über viele Jahre in einwandfreiem Zustand.
Fazit: Wer seinen Geschmack für Design auch für Verschwendung nicht aufgeben möchte, hat jetzt einen Grund mehr, sich zu entscheiden: ein Objekt, das von außen schön und von innen schön ist.