Es ist 10 Jahre und länger her, dass eine tödliche und unerbittliche Epidemie von Xylella fastidiosa (einem bakteriellen Pflanzenpathogen) die Olivenbäume Süditaliens zerstört hat. Eine beispiellose Katastrophe, die einen ganzen Sektor schwer beschädigt hat. Vielleicht können wir beginnen, das Problem mit Hilfe eines vertrauenswürdigen Freundes zu lösen: der beste Mann, den es je gab.
In Parabita, in Apulien, wurde eine Task Force aus hochqualifizierten Hunden und Trainern geboren, die sich mit dem Nachweis von Xylella befasst: heißt es Xylella-Spürhunde. Und es kann nicht woanders geboren worden sein: Apulien mit seinen 60 Millionen Olivenbäumen war für ca 50 % der Olivenölproduktion in Italien. In nur wenigen Jahren infizierte und tötete Xylella 21 dieser 60 Millionen Bäume, von denen viele echte weltliche Denkmäler waren.

Vierbeinige Hilfe
Nicola di Noia Er ist Agronom und Geschäftsführer von Unaprol, das größte italienische Konsortium von Olivenölproduzenten. Er ist sich der Ernsthaftigkeit der von Xylella ausgehenden Gefahr voll bewusst und arbeitet aktiv daran, ihre Ausbreitung einzudämmen. "Dies ist eine beispiellose ökologische und ökologische Katastrophe", sagt er. "Wir dürfen uns nicht von umweltbewussten Emotionen mitreißen lassen, wir müssen uns auf wissenschaftliche Daten verlassen." Im Jahr 2020 blickte Di Noia auf seine bisherige Erfahrung als Polizist zurück, als er mit Hunden arbeitete, die darauf trainiert waren, Drogen und Sprengstoffe durch ihren Geruchssinn aufzuspüren, und fragte sich, ob diese Tiere auch verwendet werden könnten, um das Vorhandensein von Xylella aufzuspüren.
Di Noia und sein Team fanden heraus, dass eine Gruppe kalifornischer Experten perfektioniert hatte, wie man den Geruchssinn von Hunden nutzt, um Bakterien auf Zitrusfrüchten zu erkennen (Ich werde die Suche hier verlinken). Ermutigt durch die Möglichkeit, diskutierte er die Idee mit demNationaler Verband italienischer Hundeliebhaber (ENCI) und mit CNR-Experten. Die Xylella-Spürhunde waren geboren.

Wie wirken Hunde gegen Xylella?
Aus rein „mechanischer“ Sicht fängt die Nase eines Hundes Gerüche ähnlich wie die eines Menschen ein, aber sie hat einige einzigartige Eigenschaften, die sie wirklich außergewöhnlich machen. Tatsächlich erkennen die in der Nase des Hundes vorhandenen Rezeptoren während des Ein- und Ausatmens die Moleküle in der Luft und senden Informationen an das Gehirn. Die Vorderseite der Nase dient dazu, die einströmende Luft zu befeuchten und den Geruchssinn zu unterstützen, und die Luft wird dann in die Lunge und die rezeptorreiche Riechkammer gepumpt.
Hier fällt der unglaublichste Unterschied auf: Hunde haben 20-mal mehr Geruchsrezeptoren als Menschen. Wenn der Hund ausatmet, kommt die Luft aus zwei seitlichen Nasenspalten und nicht direkt aus den Nasenlöchern: Dies ermöglicht ein konstantes und kontinuierliches Schnüffeln und das Einfangen großer Mengen von Gerüchen. Hunde hören so viel mehr als wir. Wie viele? So viele, dass wir im Vergleich zu ihnen als „blind“ für Gerüche angesehen werden können.
Nachdem man sich dieses Geschenk gesichert hat, ist es jedoch notwendig, es Früchte tragen zu lassen. Und das hängt von der Güte des Trainings ab. Serena Donnini, erfahrener ENCI-Hundetrainer und Koordinator des Versuchsprogramms Xylella Detection Dogs, glaubt, dass einige Hunderassen wie der Springer Spaniel, der Deutsche Schäferhund, der Cocker Spaniel und der Labrador am besten für diese Aufgabe geeignet sind. Auf jeden Fall ist es auch unter ihnen notwendig, diejenigen mit der besten Persönlichkeit, den verspieltesten und gierigsten auszuwählen.

Was man nicht für eine Auszeichnung tut
Um einem Hund beizubringen, den Geruch einer infizierten Pflanze zu erkennen, ist es wichtig, ein Belohnungssystem zu entwickeln. Je mehr ein Hund einen Gegenstand oder ein Spielzeug liebt, desto wahrscheinlicher ist es laut Donnini, dass er danach sucht. Die Trainer beginnen damit, ein hohles Gummispielzeug darin zu verstecken, um den Hund dazu zu bringen, an seinen Suchfähigkeiten zu arbeiten. Die Materialwahl liegt an seinem besonderen Geruch, den Hunde besonders gut erkennen. Jedes Mal, wenn der Hund das Wild findet, bekommt er eine Futterbelohnung.
Mit der Zeit wird das Gummi nach und nach vom Objekt entfernt, um die Konzentration des Hundes zu erhöhen. Als nächstes führen die Trainer den "Ziel"-Duft in das Spiel ein. Nach und nach lernt der Hund zu signalisieren, wenn er den Zielgeruch erkennt, indem er eine Belohnung erhält. CNR-Wissenschaftler spielen eine Schlüsselrolle bei der Bereitstellung von Xylella-infizierten Pflanzen für das Training von Hunden. Das Team von Donato Boscia, Pflanzenvirologe und Leiter der für die Untersuchung von Xylella zuständigen Abteilung, perfektioniert derzeit die Untersuchung der Moleküle, die von infizierten Pflanzen freigesetzt und von Hunden besser wahrgenommen werden.
Eine wertvolle Hilfe gegen Xylella
Xylella ist schwer zu kontrollieren, da einige infizierte Pflanzen keine sichtbaren Symptome zeigen. Aus diesem Grund könnten Hunde eine wertvolle Hilfe sein, um die Ausbreitung an wichtigen Orten wie Gewächshäusern und Häfen zu stoppen, wirklich entscheidende Knotenpunkte für diesen Parasiten. Tatsächlich wird angenommen, dass Xylella durch eine aus Lateinamerika importierte Kaffeepflanze nach Apulien kam.
Spürhunde könnten eingesetzt werden, um Pflanzen zu inspizieren und infizierte zu lokalisieren, den Vormarsch von Xylella aufzuhalten und der Olivenölindustrie Zeit zu geben, ihr unschätzbares Erbe wieder aufzubauen, oder der Wissenschaft, eine "elektronische Nase„Können die gleiche Arbeit machen.