Die Pandemie hat die Einführung der Fernarbeit beschleunigt, aber trotz der Vorhersagen einer Revolution werden viele Aspekte dieser Modalität immer noch unterschätzt, bis zu dem Punkt, an dem a neue Kontraktion dieser Formel.
Telearbeit könnte eine einzigartige Gelegenheit sowohl für Arbeitgeber (die interne Vereinbarungen rationalisieren und mehr Fachkräfte anziehen können) als auch für Arbeitnehmer (die die Work-Life-Balance verbessern können) bieten. Um jedoch die Vorteile der Fernarbeit voll auszuschöpfen, ist es wichtig, Herausforderungen und Vorurteile zu überwinden und eine flexible und nachhaltige Kultur für alle zu fördern.
Was kann aus der Ferne getan werden
Das Personalunternehmen Remote hat ausgehend von 6 Millionen Stellenanzeigen eine Analyse erarbeitet, um ein Bild der meistgefragten Remote-Jobs zu zeichnen. Zu den relevantesten Daten gehört die betreffende Web-Entwickler e Software-Ingenieure: schon heute bzw 31 % und 29 % von ihnen füllen die Rolle mit Remote-Jobs aus.
Ausgiebiger Einsatz von Heimarbeit auch für Rollen im Außendienst Real Estatedas DesignDell 'Architektur und Ernährung. Und jetzt, in Prozent geordnet, die Top 20 Remote-Jobs, die aus dieser Umfrage hervorgegangen sind.

Remote-Jobs, die Top 20
1 - Webentwickler (31,39 %)
2 - Softwareingenieur (29,14 %)
3 - Übersetzer (22,98 %)
4 - Redakteure (18,22 %)
5 - Datenwissenschaftler (17,46 %)
6 - IT-Sicherheit (16,32 %)
7 - Werbetexter (14,81 %)
8 - Kundenbetreuer (13,47 %)
9 - Architekt (12,38 %)
10 - Datenanalyst (11,95 %)
11 - Projektmanager (10,74 %)
12 - Marketingmanager (10,64 %)
13 - Ernährungsberater (10,49 %)
14 - Diagramm (10,39 %)
15 - Geschäftsentwicklung (10,16 %)
16 - Öffentlichkeitsarbeit (9,76 %)
17 - Anwerber (8,75 %)
18 - Produzent (8,70 %)
19 - Rechtsberater (8,37 %)
20 - Rechtsanwalt (8,36 %)
Und jetzt der pflichtbewusste Haftungsausschluss
Remote Working bietet zweifelsohne mehr Flexibilität: sogar, wenn man sich organisiert, die Möglichkeit, im Ausland zu reisen und zu arbeiten. Wenn es falsch interpretiert wird, kann es jedoch auch zu mehr Stress, Einsamkeit und Isolation führen. Dabei geht es mir nicht darum, Remote-Jobs „ideologisch“ anzupreisen, sondern sicherlich die beste Form für die berufliche Zukunft zu identifizieren.
Um die potenziellen Nachteile zu bewältigen, empfehlen Experten einen separaten, definierten Bürobereich, um die Konzentration zu unterstützen. Es wäre auch gut, regelmäßigen Kontakt mit Kollegen zu halten, durch Videoanrufe, aber auch durch Momente des physischen Treffens.
Alles andere ist Gelegenheit. Lass es uns nehmen.