Wie läuft es mit der Autozahlung? Also? Ich hoffe es, denn Ford hat gerade ein Patent eingereicht, das diejenigen unter Druck setzen könnte, die nicht pünktlich zahlen. Das Patentdokument mit dem Titel „Systems and Methods to Reposses a Vehicle“ (Ich verlinke es hier) war schon eine Weile in Arbeit und wurde am 23. Februar offiziell veröffentlicht.
Woraus besteht es?
Das Patent beschreibt mehrere Methoden der, sagen wir, Abschreckung. Das ziemlich beunruhigende Dokument zeigt ein System, das in der Lage ist, bestimmte Funktionen von Fahrzeugen zu deaktivieren, die mit einer Datenverbindung ausgestattet sind, einschließlich Motor und Klimaanlage.
In der Praxis könnte dieses System verwendet werden, um den Besitzer daran zu hindern, das Fahrzeug im Falle einer Nichtzahlung zu benutzen, oder um zu ermöglichen, dass das Fahrzeug von einem Abschleppwagen geborgen wird.
Wenn wir mit Futures paaren autonome oder teilautonome Fahrfähigkeit, das Patent ist gruselig: Das System könnte das Fahrzeug autonom von einem Punkt zum anderen bewegen, auch wenn der Besitzer nicht einverstanden ist.
Das Auto, das sich selbst abschottet
Angesichts der Tatsache, dass die Einreichung eines Patents nicht unbedingt bedeutet, dass das System tatsächlich implementiert wird (es kann nur ein Schritt zum Schutz der Idee sein), ist dies ernüchternd.
Ford fügt keine rechtlichen "Backup-Papiere" hinzu, um seine Idee zu unterstützen, aber er liefert einige Details über das System, das er sich vorgestellt hat. Es gibt sogar einen "Abschottungscomputer", eine Art Blackbox, die Sie in zukünftigen Autos installieren können, damit das System reibungslos funktioniert. Ich zitiere direkt aus dem Patent.
In einigen Fällen kann das Fahrzeug halbautonom sein und das Pfändungssystem kann mit dem Computer des halbautonomen Fahrzeugs kooperieren, um das Fahrzeug autonom von einem ersten Punkt zu einem zweiten Punkt zu bewegen, der für einen Abschleppwagen bequemer ist. […] In anderen Fällen kann das Fahrzeug autonom sein, und das Rücknahmesystem kann mit dem Computer des Fahrzeugs kooperieren, um das Fahrzeug autonom vom Standort des Eigentümers zu einem Standort wie beispielsweise dem Standort der Zwangsvollstreckungsbehörde oder des Kredits zu bewegen Institution oder einem anderen vorbestimmten Ort.

Vom Patent zur Realität
Jetzt spricht der Inserent mit Ihnen. Und er sagt Ihnen, dass eines der Kaufentscheidungsprinzipien auch in Zeiten der „Subscription Economy“ das Gefühl der Eigenverantwortung ist.
Ich weiß nicht, wie viel Einkäufe von der Wahrnehmung profitieren können, dass ein Auto bei der ersten Schwierigkeit (oder zweitens, es ist relativ wichtig) von alleine an die Firma zurückgehen kann, die es an uns verkauft hat. Aus diesem Grund wissen wir immer noch nicht, ob wir dieses System jemals auf den Straßen sehen werden, in einer Welt, die wählen könnte andere Transportmittel. Und es sollte auch betont werden, dass Ford das erste Unternehmen ist, das das Thema einführt.
Am Horizont eine vierrädrige „Subprime-Krise“? Glauben Sie, dass große Teile der Bevölkerung Probleme haben werden, über die Runden zu kommen? Oder stellen Sie umgekehrt fest, dass zu viele Fahrzeuge mit „fröhlichen“ Zahlungsformeln verkauft wurden? Natürlich habe ich keine Ahnung.
Noch ein paar Details
Das Patent beschreibt, wie erwähnt, die fortschreitenden Phasen der „Abschottung 2.0“: Autos könnten allmählich an Funktionalität verlieren und den „Eigentümer“ mit Zahlungsaufforderungen benachrichtigen. Warnungen sind „auf eigene Gefahr“ zu ignorieren.
Zunächst wären die verlorenen Funktionen nur geringfügige Unannehmlichkeiten. Tempomat, automatische Fenster- und Sitzsteuerung, einige Infotainment-Systemkomponenten wie Radio und GPS.
In späteren Phasen kann der Besitzer auch den Zugriff auf wichtige Elemente wie Klimatisierung und Fernöffnung verlieren. Letzte Stufe? Das Blockieren des Fahrzeugs und die autonome Steuerung, mit der das Auto der Zwangsvollstreckung selbst in die Arme fahren würde.
Etwas zwischen Black Mirror und einem Pay-TV-Abo. Brocker, warum hast du nicht daran gedacht?
Horror-Patent
Es gibt nichts Schlimmeres als das Bild eines Autos, das mitten auf der Straße stehen bleibt, weil der Besitzer die letzte Rate des Kredits nicht bezahlt hat: Der Einsatz fortschrittlicher Technologien wie künstlicher Intelligenz und autonomem Fahren kann ethisch und rechtlich komplexe Folgen haben Auswirkungen.
Wir stehen erst am Beginn einer neuen Ära der Automobilindustrie und werden uns in den kommenden Jahren voraussichtlich mit vielen heiklen Problemen auseinandersetzen müssen.