Nahe Zukunft
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
März 25 2023
  • Home
  • Technik
  • Gesundheit
  • Umwelt
  • Energie
  • Transportmittel
  • Raum
  • AI
  • Konzepte
  • H+
Die Zukunft verstehen, antizipieren, verbessern.
CES2023 / Coronavirus / Russland-Ukraine
Nahe Zukunft
  • Home
  • Technik
  • Gesundheit
  • Umwelt
  • Energie
  • Transportmittel
  • Raum
  • AI
  • Konzepte
  • H+

Die Zukunft verstehen, antizipieren, verbessern.

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
Technik

Klaus Schwab: Wir könnten der vierten industriellen Revolution erliegen

Klaus Schwab, WEF: „Um nicht unter die Schläge der vierten industriellen Revolution zu fallen, globalisieren wir die Welt“. Es kommt darauf an Klaus. Kommt darauf an.

Februar 19 2023
Gianluca RiccioGianluca Riccio
⚪ 3 Minuten
TeilenPin1TweetAbsendenTeilenTeilenTeilen

LESEN SIE DAS EIN:

Sie werden es bemerkt haben, denke ich: Es scheint, dass die Dinge auf globaler Ebene nicht so gut laufen. Nach den Negativprognosen beim Weltwirtschaftsforum in der Schweiz ist nun der an der Reihe Weltregierungsgipfel von Dubai öffnet die Büchse der Pandora. Stellvertretend für die Situation der Leiter des WEF selbst, Klaus Schwab.

Schwab sagte dass wir mit Problemen konfrontiert sind, die so ernst sind, dass das Überleben der Menschheit selbst auf dem Spiel steht. Auf der Anklagebank steht nichts Geringeres als die sogenannte vierte industrielle Revolution. Was meint ihr, hat er übertrieben oder hat er recht?

Werden wir der vierten industriellen Revolution erliegen?

Schwab hat es unverblümt gesagt: Die vierte industrielle Revolution, angetrieben von Innovationen wie künstlicher Intelligenz, dem Internet der Dinge, Quantencomputing, könnte die Verschmelzung unserer physischen, digitalen und biologischen Identitäten verwirklichen, die über unsere Kontrolle hinausgeht.

Das Gegenmittel? Bald gefunden: Für Schwab müssen wir einen Weg finden, die Welt zu „re-globalisieren“. Was, wenn ich dir sage, dass ich nicht einverstanden bin?

Der Artikel wird nach den verwandten Links fortgesetzt

Die Zukunft der Sportbekleidung ist smart: Hier sind Leggings, die Müdigkeit erkennen

GVO-Lebensmittel, Großbritannien legalisiert Entwicklung, Verkauf und Konsum

Klaus Schwab und die vierte industrielle Revolution

Das Scheitern der „ersten“ Globalisierung ist keine Ursache, sondern eine Folge

Schwab glaubt, dass globale Zusammenarbeit unerlässlich ist, um sicherzustellen, dass die Menschen der vierten industriellen Revolution „widerstehen“, ohne die Kontrolle über die Gesellschaft zu verlieren.

Seine Hauptsorge ist, dass uns die Technologien der vierten industriellen Revolution ohne globale Zusammenarbeit und rigorose Richtlinien völlig entgehen könnten.

Aliud pro alio. Schwab sagt eine richtige Sache, um eine falsche zu rechtfertigen. Wenn Sie mit „Reglobalisierung“ meinen, den Planeten in eine Periode „positiver“ gegenseitiger Abhängigkeit zurückzubringen, bin ich damit einverstanden.

Wenn es andererseits heißt, dass eine „globale Ordnung“ durch das Setzen von Regeln führen muss (wobei wir mit „globaler Ordnung“ die westliche Welt meinen), würde ich sagen, dass wir dafür bereits genug Konsequenzen tragen „kulturelle Zumutung“. Und in Schwabs Rede sehe ich einige Hinweise.

Schwab
Eine multipolare Welt.

Was ist eigentlich los, Schwab?

In nur 10 Jahren werden die Technologien, die heute ihre ersten Schritte machen, die Welt auf den Kopf stellen. Und soweit kann ich Schwab ihm auch folgen, das ist eigentlich der Kontext.

Um damit fertig zu werden, benutzt der Vorsitzende des Weltwirtschaftsforums jedoch ein wenig Folie und einen kleinen Säbel. Er beginnt damit, dass Regierungen eine wichtige Rolle dabei spielen, sicherzustellen, dass diese Technologien zum Guten eingesetzt werden, schließt aber mit der Warnung, dass in diesem Wettlauf um die Weltspitze die Gewinner diejenigen sein werden, die diese Technologien beherrschen.

Teilen oder konkurrieren, Klaus? Ein wesentlicher Unterschied am Vorabend eines Krieges, einer wirtschaftlichen Rezession und einer Umweltkatastrophe und in der Zeit zwischen einer Gesundheitskrise und der nächsten.

Wegen dieser „Konkurrenz“ sehen wir jeden Tag Katastrophen. Die Globalisierung, wie Sie sie (wieder) wollen, ist tot. Die Antwort auf die vierte industrielle Revolution kann nur in einem stärkeren Schutz der Rechte der Arbeitnehmer, der Umwelt und der Gemeinschaften liegen. Nicht mit der „Reglobalisierung“ werden wir den Verlust von Arbeitsplätzen, die Erschöpfung natürlicher Ressourcen und die Zunahme sozialer Ungleichheiten beheben.

Eine letzte Sache noch: Wenn Sie sich fragen, ob wir „überleben“ werden, von welchem ​​„wir“ sprechen Sie genau?



GPT-Chat megaeinfach!

Konkreter Leitfaden für diejenigen, die sich diesem Tool der künstlichen Intelligenz nähern, das auch für die Schulwelt entwickelt wurde: viele Anwendungsbeispiele, Verwendungshinweise und gebrauchsfertige Anweisungen zum Trainieren und Abfragen von Chat GPT.

Um Artikel einzureichen, die Ergebnisse einer Forschung offenzulegen oder wissenschaftliche Entdeckungen Schreiben Sie an die Redaktion

Meistgelesen des Monats

  • AirCar, das fliegende Auto von Lazzarini, ist ein 750 km/h schnelles Rennauto mit 4 Sitzen

    397 Aktien
    Teilen 159 Tweet 99
  • Oculus besucht VR das Anne Frank Haus

    194 Aktien
    Teilen 78 Tweet 49
  • Tiere, die wissen, wie man für immer lebt und wo man sie findet

    952 Aktien
    Teilen 380 Tweet 238
  • Harte Wahrheiten: Wäre China in einem Konflikt bereits stärker als die USA?

    5 Aktien
    Teilen 2 Tweet 1
  • Offshore-Solarenergie: Seavolt ist dabei, die Branche zu revolutionieren

    4 Aktien
    Teilen 1 Tweet 1
  • Earth Mount Solar, neue Solarmethode: mehr Energie mit Modulen am Boden

    4 Aktien
    Teilen 1 Tweet 1
  • Wir werden mit Tieren sprechen: Die bioakustische Revolution geht durch KI

    5 Aktien
    Teilen 1 Tweet 1

Betreten Sie den Telegrammkanal von Futuroprossimo, klicken Sie hier. Oder folgen Sie uns weiter Instagram, Facebook, Twitter, Mastodon e Linkedin.

Das tägliche Morgen.


Futuroprossimo.it informiert über die Zukunft von Technologie, Wissenschaft und Innovation: Wenn etwas kurz vor der Ankunft steht, ist es hier bereits angekommen. FuturoProssimo ist Teil des Netzwerks Weiterleiten, Studien und Fähigkeiten für Zukunftsszenarien.

FacebookTwitterInstagramTelegrammLinkedinMastodonPinterestTikTok
  • Umwelt
  • Architektur
  • Künstliche Intelligenz
  • Gadgets & Electronik
  • Konzepte
  • Design
  • Medizin
  • Raum
  • Robotica
  • Arbeit
  • Transportmittel
  • Energie
  • Edition Française
  • Deutsche Edition
  • japanische Version
  • Englische Ausgabe
  • Portugiesische Ausgabe
  • Русское издание
  • Spanische Ausgabe

Abonnieren Sie den Newsletter

  • Der Editor
  • Werbung auf FP
  • Datenschutz

© 2022 Nahe Zukunft - Creative Commons License
Diese Arbeit wird unter Lizenz vertrieben Creative Commons Namensnennung 4.0 International.

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
Die Zukunft verstehen, antizipieren, verbessern.
  • Home
  • Technik
  • Gesundheit
  • Umwelt
  • Energie
  • Transportmittel
  • Raum
  • AI
  • Konzepte
  • H+