Mithilfe eines Deep-Learning-Algorithmus, der Muster in großen Datenmengen erkennen kann, haben Forscher bei Stanford University und Colorado State University analysierten ein breites Spektrum von Simulationen aus globalen Klimamodellen. Was dabei herauskam, ist eine erstaunliche Vorhersage über die Temperaturen unseres Planeten.
Wenn Sie mehr über die Studie lesen möchten Ich verlinke es hier: Ich werde mich kurz fassen und Ihnen den Kern der Rede bringen. Zusammenfassend sagt das Modell voraus, dass die Temperaturen in den nächsten 10 Jahren wahrscheinlich um mindestens 1,5 °C über das industrielle Niveau steigen werden, mit einer 50-prozentigen Wahrscheinlichkeit eines Anstiegs von mehr als 2 Grad (sagen wir sogar XNUMX °C). vor dem 2050.
Eine Katastrophe, die wild um sich greift
Laut dem Team, das an der Studie gearbeitet hat, gibt es solide Beweise dafür, dass selbst ein einziges Grad Celsius Erwärmung der globalen Temperaturen viele Ökosysteme beeinträchtigen wird. Auswirkungen, die andere verwandte Veränderungen beschleunigen, und dies „geht aus unseren Ergebnissen ziemlich klar hervor“, sagt er Noah Diffenbaugh, einer der beteiligten Forscher.
Tatsächlich gibt es nicht viel Interpretationsspielraum: Das KI-Modell (trainiert mit historischen Daten von 1980 bis 2021) hat eine Wahrscheinlichkeit von 70 % geschätzt, dass wir zwischen 2 und 2044 einen Anstieg von 2065 °C überschreiten werden. Wenn Sie das bedenken Schon die Auswirkungen eines einzigen Grades sind verheerend, wie erwähnt, das Szenario ist sehr schlecht.

Die Temperaturen steigen, Sie kennen die Folgen
Wenn das von Forschern aus Stanford und Colorado State geschätzte Szenario perfekt eingehalten wird, werden die Bedrohungen, an die wir uns (leider) gewöhnen, zunehmen. Steigender Meeresspiegel, verrückte Temperaturen, immer intensivere Hitzewellen, zu wenig oder zu viel Niederschlag, Dürre, Zerstörung von Lebensräumen, Rückgang der Ernten. Brauchen sie sonst noch etwas?
Grundlegende globale Bemühungen zur Emissionsminderung werden das ernste Szenario nicht abwenden, das sie abwenden sollten: Die 1,5-Grad-Erhöhung ist eine Realität für heute, nicht für morgen.
Die Schwelle verschiebt sich jetzt auf 2°C: und wir müssen sie unbedingt einhalten.