Nahe Zukunft
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
März 21 2023
  • Home
  • Technik
  • Gesundheit
  • Umwelt
  • Energie
  • Transportmittel
  • Raum
  • AI
  • Konzepte
  • H+
Die Zukunft verstehen, antizipieren, verbessern.
CES2023 / Coronavirus / Russland-Ukraine
Nahe Zukunft
  • Home
  • Technik
  • Gesundheit
  • Umwelt
  • Energie
  • Transportmittel
  • Raum
  • AI
  • Konzepte
  • H+

Die Zukunft verstehen, antizipieren, verbessern.

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
Militär, Technik

Der ehemalige Google-CEO will ein ChatGPT schaffen, das Kriegsmaschinen produziert

Der ehemalige CEO von Google und Präsident von Alphabet will die Kriegsmaschinen ins KI-Zeitalter überführen.

Februar 15 2023
Gianluca RiccioGianluca Riccio
⚪ 2 Minuten
Teilen1Pin1Tweet1Senden TeilenTeilenTeilen

LESEN SIE DAS EIN:

Ich verfolge seit einiger Zeit die vielen Initiativen, die Eric Schmidt, der frühere CEO von Google und Vorsitzender von Alphabet, übernimmt. Manche sogar verdienstvoll. Aber da rümpfe ich die Nase: Schmidt unterstützt ein Startup namens istari der mit „digitalen Zwillingen“ Kriegsmaschinen virtuell zusammenbaut und testet.

Eine Art generative künstliche Intelligenzplattform, die auf Anfrage keine Texte oder Bilder hervorholt, wie es ChatGPT oder MidjourneyAI tun würden, sondern Waffen.

Waffen aller Art, entwickelt mit nie dagewesener Geschwindigkeit.

Eigentlich arbeitet Schmidt an der Modernisierung des US-Verteidigungsministeriums, seit ihn die Obama-Administration 2016 zum Leiter eines neuen "Defense Innovation Council" ernannt hat.

Und es ist nicht schwer zu glauben, dass er die Entwicklungsdynamik amerikanischer Waffen für überholt hielt (nach einer Tour durch US-Labors und -Stützpunkte bewertete er sie als noch in den 70er und 80er Jahren stecken geblieben).

Der Artikel wird nach den verwandten Links fortgesetzt

KI schafft Krebsheilung in 30 Tagen und prognostiziert die Überlebensrate

Sam Altman, CEO von OpenAI, gibt zu: GPT-4 macht uns jetzt auch Angst

Das waren sie sicherlich, denn sie waren auf eine gewisse "Trägheit" kalibriert. Man kann nicht sagen, dass die Vereinigten Staaten keine Kriege führen, es ist umgekehrt. Doch die Optik, zumindest dem Anschein nach, war nicht mehr die eines ungezügelten Wettstreits auf Kriegsmaschinen.

Eric Schmidt und die Kriegsmaschinen

Und nun?

Schmidt glaubt, dass sich das US-Militär an das Zeitalter der Computerisierung, Software und Vernetzung anpassen muss, um wettbewerbsfähig zu bleiben. UND istari ist eine Möglichkeit, dies zu tun: betrachtet die allgemeine Krise von Big Tech, ein neues Silicon Valley könnte es vorteilhaft finden, aus einer Kriegsperspektive zu entstehen, und es ist kein vielversprechendes Zeichen.

Gerade in Zeiten der künstlichen Intelligenz: Die Kombination aus großen generativen Kapazitäten und Systemautonomie (auch bewegungsfähig alleine kämpfen und töten) kann unglaublich tödlich sein.

Der ehemalige Google-CEO scheint sich jedoch nicht in allzu viele Überlegungen zu verlieren. Die Chance, sagt er, bestehe darin, die westliche Dominanz wiederherzustellen. Und ist das, denke ich, ein Risiko wert?

Die Kriegsmaschinen heizen ihre Motoren auf: und im Moment scheint nichts und niemand sie aufhalten zu können.

Stichworte: künstliche Intelligenz


GPT-Chat megaeinfach!

Konkreter Leitfaden für diejenigen, die sich diesem Tool der künstlichen Intelligenz nähern, das auch für die Schulwelt entwickelt wurde: viele Anwendungsbeispiele, Verwendungshinweise und gebrauchsfertige Anweisungen zum Trainieren und Abfragen von Chat GPT.

Um Artikel einzureichen, die Ergebnisse einer Forschung offenzulegen oder wissenschaftliche Entdeckungen Schreiben Sie an die Redaktion

Meistgelesen des Monats

  • AirCar, das fliegende Auto von Lazzarini, ist ein 750 km/h schnelles Rennauto mit 4 Sitzen

    397 Aktien
    Teilen 159 Tweet 99
  • Oculus besucht VR das Anne Frank Haus

    187 Aktien
    Teilen 75 Tweet 47
  • Tiere, die wissen, wie man für immer lebt und wo man sie findet

    952 Aktien
    Teilen 380 Tweet 238
  • Harte Wahrheiten: Wäre China in einem Konflikt bereits stärker als die USA?

    5 Aktien
    Teilen 2 Tweet 1
  • Offshore-Solarenergie: Seavolt ist dabei, die Branche zu revolutionieren

    4 Aktien
    Teilen 1 Tweet 1
  • Earth Mount Solar, neue Solarmethode: mehr Energie mit Modulen am Boden

    4 Aktien
    Teilen 1 Tweet 1
  • Wir werden mit Tieren sprechen: Die bioakustische Revolution geht durch KI

    4 Aktien
    Teilen 1 Tweet 1

Betreten Sie den Telegrammkanal von Futuroprossimo, klicken Sie hier. Oder folgen Sie uns weiter Instagram, Facebook, Twitter, Mastodon e Linkedin.

Das tägliche Morgen.


Futuroprossimo.it informiert über die Zukunft von Technologie, Wissenschaft und Innovation: Wenn etwas kurz vor der Ankunft steht, ist es hier bereits angekommen. FuturoProssimo ist Teil des Netzwerks Weiterleiten, Studien und Fähigkeiten für Zukunftsszenarien.

FacebookTwitterInstagramTelegrammLinkedinMastodonPinterestTikTok
  • Umwelt
  • Architektur
  • Künstliche Intelligenz
  • Gadgets & Electronik
  • Konzepte
  • Design
  • Medizin
  • Raum
  • Robotica
  • Arbeit
  • Transportmittel
  • Energie
  • Edition Française
  • Deutsche Edition
  • japanische Version
  • Englische Ausgabe
  • Portugiesische Ausgabe
  • Русское издание
  • Spanische Ausgabe

Abonnieren Sie den Newsletter

  • Der Editor
  • Werbung auf FP
  • Datenschutz

© 2022 Nahe Zukunft - Creative Commons License
Diese Arbeit wird unter Lizenz vertrieben Creative Commons Namensnennung 4.0 International.

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
Die Zukunft verstehen, antizipieren, verbessern.
  • Home
  • Technik
  • Gesundheit
  • Umwelt
  • Energie
  • Transportmittel
  • Raum
  • AI
  • Konzepte
  • H+