I Pilze Sie sind unglaublich: Ja, Sie haben richtig gelesen, ich spreche von diesen kleinen Organismen, die im Boden wachsen und die wir oft auf unseren Teller legen. Doch damit nicht genug: Sie könnten schon bald Kunststoff in vielen Alltagsgegenständen ersetzen: Kopfhörer, Schuhe, sogar Teile der Flugzeugstruktur.
Pilz-Plastik
Eine neue Forschung von Aalto-Universität in Finnland veröffentlicht in der Zeitschrift Science Advances (Ich verlinke es dir hier) zeigt, dass ein "geschichteter" Pilz genannt wird fomes fomentarius es kann Plastik ersetzen und die wahren Abfallberge reduzieren, die wir jeden Tag produzieren.
Warum genau dieser Pilz? Für seine außergewöhnliche Vielseitigkeit. Von dem fomes fomentarius von schwammiger Weichheit bis hin zu holziger Härte kann eine breite Palette von Materialien mit unterschiedlichen Eigenschaften erhalten werden.
Drei Schichten, tausend Funktionen
Die Besonderheit liegt in der inneren Struktur: Wie bereits erwähnt, hat dieser Pilz drei Schichten mit jeweils unterschiedlichen Eigenschaften (die auf ihre Weise nützlich sein können), die auf unterschiedliche Weise nützlich sein könnten. Es gibt eine äußere Kruste sehr hart, was zum Beispiel zur Herstellung von schlagfesten Beschichtungen für Windschutzscheiben verwendet werden könnte. Es gibt dann eine Zwischenschicht weich, das sich auf unserer Haut gut anfühlt und das der Haut von Tieren nachempfunden sein könnte. Schließlich die dritte innere Schicht es ist ähnlich wie holz.
Das finnische Forschungsteam verwendete fortschrittliche Bildgebungstechniken und mechanische Festigkeitstests, um jede Schicht zu untersuchen und ihre potenziellen Verwendungszwecke zu bewerten.

Perspektiven und Herausforderungen
Es besteht ein großes (und berechtigtes) Interesse an Baumaterialien, Verpackungen und Textilien auf Pilzbasis. Myzel, die fadenförmige Struktur des Pilzes, wird immer häufiger als Ausgangsmaterial für die Herstellung einer breiten Palette von Produkten verwendet, von Papier bis zu Baumaterialien.
Natürlich sind noch viele Herausforderungen zu meistern, bevor Pilze Plastik vollständig ersetzen können. Zum einen: Es ist sicher nicht daran zu denken, sie direkt aus den Wäldern zu sammeln (Zerstörung des Ökosystems). Vertikale Farmen müssen organisiert werden, um sie zu kultivieren und in Serie zu produzieren: In einigen Fällen kann ihr Genom, vielleicht dank genetischer Bearbeitungstechniken wie CRISPR, modifiziert werden, um ihre Eigenschaften hervorzuheben.
Mit diesen Vorkehrungen werden Produkte auf Pilzbasis zum Aushängeschild einer nachhaltigeren Massenproduktion. Wenn mit Pilzen hergestellte Produkte unbrauchbar werden, können sie zu Nahrung für die neue Myzelproduktion werden, wodurch ein geschlossener Herstellungsprozess entsteht.
Ich habe dir gesagt, dass sie erstaunlich sind.