Nahe Zukunft
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
März 27 2023
  • Home
  • Technik
  • Gesundheit
  • Umwelt
  • Energie
  • Transportmittel
  • Raum
  • AI
  • Konzepte
  • H+
Die Zukunft verstehen, antizipieren, verbessern.
CES2023 / Coronavirus / Russland-Ukraine
Nahe Zukunft
  • Home
  • Technik
  • Gesundheit
  • Umwelt
  • Energie
  • Transportmittel
  • Raum
  • AI
  • Konzepte
  • H+

Die Zukunft verstehen, antizipieren, verbessern.

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
Robotica, Raum

Eine Roboterechse zur Erkundung der Marsoberfläche

Keine starren und schweren Rover: Der Schlüssel zur Erforschung des Mars liegt in dieser genialen „Cyber-Eidechse“.

Februar 5 2023
Gianluca RiccioGianluca Riccio
⚪ 3 Minuten
TeilenPin1TweetAbsendenTeilenTeilenTeilen1

LESEN SIE DAS EIN:

Die Technologie hat uns neue Möglichkeiten zur Erforschung des Weltraums eröffnet, insbesondere mit Robotern, die sich als besonders effektive Werkzeuge zur Erforschung anderer Planeten erwiesen haben.

Abgesehen von der bevorstehenden Rückkehr zum Mond ist das nächste Ziel der Menschheit die Erforschung des Mars. Spannende Abenteuer, die Ressourcenspuren aufdecken könnten, oder von außerirdisches Leben Vergangenheit oder Gegenwart: Was wäre, wenn wir es mit einer Robotereidechse konfrontierten?

Auf allen Vieren auf dem Roten Planeten

Wissenschaftler der Nanjing Universität für Luft- und Raumfahrt Sie bauten einen vierbeinigen, von Eidechsen inspirierten Roboter, der für die Erforschung des Mars nützlich sein könnte.

Dieser Roboter, beschrieben in der Zeitschrift Biomimetik von MDPI (Ich werde die Studie hier verlinken), hat eine flexible Struktur, die die Bewegungen und den Gehstil von Wüsteneidechsen nachahmt.

Der Artikel wird nach den verwandten Links fortgesetzt

Ein Plutonium-Aerogel kann atomgetriebene Weltraumtriebwerke freisetzen

Graeme Smith: „außerirdische Sonden würden in umgekehrter Reihenfolge eintreffen“

In dem Papier, die Forscher Guangming-Chen, Lange Qiao, Zhenwen Zhou, Lutz Richter e Aihong Ji schreiben, dass der Mars aufgrund seiner Geländezusammensetzung (bestehend aus körnigen Böden und Felsen unterschiedlicher Größe) für die heutigen schweren Rover unerschwinglich teuer sein könnte. Bei einem kriechenden, vierbeinigen Roboter, der der Fortbewegung von Eidechsen nachempfunden ist, wäre das hingegen eine ganz andere Geschichte. Gesegnet die Biomimetikimmer.

Eidechse
Ein Bild des Prototyps der Roboter-Eidechse.

Wie wird die „Weltraumeidechse“ hergestellt?

Der von Chen und seinem Team entworfene biomimetische Roboter besteht aus einer Struktur ähnlich einer flexiblen Wirbelsäule und vier Beinen. Um die „kriechende“ Bewegung der Eidechse nachzuahmen, hat jedes Bein zwei Scharniere und ein Zahnrad, das eine Schwingung erzeugt.

Die Hüftgelenke, die die Wirbelstruktur mit den Beinen des Roboters verbinden, bestehen aus zwei Servomotoren und einem Vierpunktmechanismus, der es dem Roboter ermöglicht, aufzustehen und dabei das Gleichgewicht zu halten. Die "Beine" des Roboters haben vier flexible "Finger".

„Um die Bewegungen des Roboters zu bestimmen, werden kinematische Modelle der Füße, Beine und der Wirbelsäule sowie der Koordination zwischen der Wirbelsäule und den Beinen erstellt“, heißt es.

Die nächsten Schritte

Zunächst haben die Forscher erst simuliert, dann beobachtet (mit einem Prototypen). 3D gedruckt), wie ihr Roboter arbeitete, um zu sehen, ob er die Bewegungen der Eidechse nachahmen konnte. Sogar auf Terrains, die die Rauheit des Mars "imitieren". Die Ergebnisse? Sehr ermutigend: Bewegungen und Gangbild wurden perfekt wiedergegeben.

Ja, der Roboter kann sich effektiv in felsigen Umgebungen bewegen, er hat Potenzial für zukünftige Missionen zum Mars. Jetzt brauchen wir Verbesserungen: eine Schutzstruktur gegen Staub, stärkere Materialien, ausgefeiltere Algorithmen, ein kontinuierliches Stromversorgungssystem.

Der Rest ist in der Tat Geschichte: Ich sehe diese Eidechse bereits auf den Fernsehern auf der ganzen Welt "huschen".

Stichworte: BiomimetikWeltraumforschungMars


GPT-Chat megaeinfach!

Konkreter Leitfaden für diejenigen, die sich diesem Tool der künstlichen Intelligenz nähern, das auch für die Schulwelt entwickelt wurde: viele Anwendungsbeispiele, Verwendungshinweise und gebrauchsfertige Anweisungen zum Trainieren und Abfragen von Chat GPT.

Um Artikel einzureichen, die Ergebnisse einer Forschung offenzulegen oder wissenschaftliche Entdeckungen Schreiben Sie an die Redaktion

Meistgelesen des Monats

  • AirCar, das fliegende Auto von Lazzarini, ist ein 750 km/h schnelles Rennauto mit 4 Sitzen

    397 Aktien
    Teilen 159 Tweet 99
  • Oculus besucht VR das Anne Frank Haus

    195 Aktien
    Teilen 78 Tweet 49
  • Tiere, die wissen, wie man für immer lebt und wo man sie findet

    952 Aktien
    Teilen 380 Tweet 238
  • Harte Wahrheiten: Wäre China in einem Konflikt bereits stärker als die USA?

    5 Aktien
    Teilen 2 Tweet 1
  • Offshore-Solarenergie: Seavolt ist dabei, die Branche zu revolutionieren

    4 Aktien
    Teilen 1 Tweet 1
  • Wir werden mit Tieren sprechen: Die bioakustische Revolution geht durch KI

    5 Aktien
    Teilen 1 Tweet 1
  • Deutsche Braumönche: „Tschüss Flaschen und Transportkosten, hier ist das Pulverbier“

    4 Aktien
    Teilen 1 Tweet 1

Betreten Sie den Telegrammkanal von Futuroprossimo, klicken Sie hier. Oder folgen Sie uns weiter Instagram, Facebook, Twitter, Mastodon e Linkedin.

Das tägliche Morgen.


Futuroprossimo.it informiert über die Zukunft von Technologie, Wissenschaft und Innovation: Wenn etwas kurz vor der Ankunft steht, ist es hier bereits angekommen. FuturoProssimo ist Teil des Netzwerks Weiterleiten, Studien und Fähigkeiten für Zukunftsszenarien.

FacebookTwitterInstagramTelegrammLinkedinMastodonPinterestTikTok
  • Umwelt
  • Architektur
  • Künstliche Intelligenz
  • Gadgets & Electronik
  • Konzepte
  • Design
  • Medizin
  • Raum
  • Robotica
  • Arbeit
  • Transportmittel
  • Energie
  • Edition Française
  • Deutsche Edition
  • japanische Version
  • Englische Ausgabe
  • Portugiesische Ausgabe
  • Русское издание
  • Spanische Ausgabe

Abonnieren Sie den Newsletter

  • Der Editor
  • Werbung auf FP
  • Datenschutz

© 2022 Nahe Zukunft - Creative Commons License
Diese Arbeit wird unter Lizenz vertrieben Creative Commons Namensnennung 4.0 International.

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
Die Zukunft verstehen, antizipieren, verbessern.
  • Home
  • Technik
  • Gesundheit
  • Umwelt
  • Energie
  • Transportmittel
  • Raum
  • AI
  • Konzepte
  • H+