Nahe Zukunft
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
März 27 2023
  • Home
  • Technik
  • Gesundheit
  • Umwelt
  • Energie
  • Transportmittel
  • Raum
  • AI
  • Konzepte
  • H+
Die Zukunft verstehen, antizipieren, verbessern.
CES2023 / Coronavirus / Russland-Ukraine
Nahe Zukunft
  • Home
  • Technik
  • Gesundheit
  • Umwelt
  • Energie
  • Transportmittel
  • Raum
  • AI
  • Konzepte
  • H+

Die Zukunft verstehen, antizipieren, verbessern.

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
Italien Weiter

Gestern klingt morgen: Italienisches Startup rettet Audio vor der Zerstörung

Das Audio-Wiederherstellungsprojekt mit KI zielt darauf ab, die kulturellen Schätze der Vergangenheit in die Zukunft zu bringen, um das Teilen zu fördern.

Februar 10 2023
Gianluca RiccioGianluca Riccio
⚪ 2 Minuten
Teilen1Pin1Tweet1AbsendenTeilenTeilenTeilen

LESEN SIE DAS EIN:

Gaudeamus Igitur! Ein Spin-off der Universität Padua namens Audio-Innova gewann den ersten Preis bei einem der wichtigsten europäischen Festivals für künstliche Intelligenz, dem Cannes-Neuron. Ein verdienter Sieg, ebenso verdienstvoll ist das vorgestellte Projekt: „Gestern klingt morgen: KI zur Bewahrung musikalischer Kreativität“. Es ist eine App, die darauf abzielt, Audiodokumente zu erhalten.

Wie funktioniert es?

Das italienische Startup ist beim Einsatz künstlicher Intelligenz zur Erhaltung von Audio-Assets, die vom Verschwinden bedroht sind, einen wichtigen Schritt vorangekommen: Wir haben Millionen und Abermillionen von Magnetbändern mit Aufzeichnungen aller Art. Sie alle sind vom Verschwinden bedroht, parallel zum Verfall der physischen Medien. Wirklich schade, wenn man bedenkt, welche außerordentlichen Fortschritte KI im Bereich der Verbesserung der Aufnahmequalität, der Entfernung von Hintergrundgeräuschen oder der Postproduktion gemacht hat.

Um Magnetbänder, Tonaufnahmen und andere Audiomaterialien, die vom Verschwinden bedroht sind, zu bewahren, hat Audio Innova Forschungstechniken für Audiomaterialien entwickelt, die auf dem ursprünglichen analogen Medium gefunden wurden, wodurch Audiodokumente anhand von Metadaten identifiziert und kategorisiert werden können. Diese Technologie wird Restauratoren und Musikwissenschaftlern dabei helfen, seltenes und wertvolles Audiomaterial in Sekundenschnelle zu finden, und wurde bereits als internationaler Standard anerkannt IPAM e IEEE.

Audio ist innovativ
Die Gruppe Audio Innova präsentiert stolz den ersten Preis, der bei Cannes Neuron verliehen wurde.

Ein Audio-Erbe vor der Zerstörung retten: die Mission aller Zeiten

Die Auszeichnung, die mit einem sehr großen Ergebnis (fast einer Volksabstimmung) erzielt wurde, hat weit entfernte Wurzeln und feiert eine jahrzehntelange Tradition bei der Wiederherstellung verlorener Audiodaten. Der Zentrum für Computersonologie (CSC) der Universität Padua setzt das 1959 begonnene Studium fort Giovanni Battista Debiasi e Teresa Rampazzi, Pioniere der Forschung in der Musikinformatik.

Der Artikel wird nach den verwandten Links fortgesetzt

Papst Franziskus „Fashion Victim“: Das ist erst der Anfang

Bard hält mit ChatGPT nicht Schritt: Jetzt rast Google gegen die Zeit

„Wir sind vom Ergebnis begeistert“, sagt er Sergio Canazza, alleiniger Direktor von Audio Innova. "Unser Projekt zielt darauf ab, alle kulturellen Schätze der Vergangenheit durch Teilen in die Zukunft zu bringen". Ich glaube schon. Die Betonung der Kultur wird im Bereich der künstlichen Intelligenz oft übersehen. Manchmal wird es nur in Bezug auf die Fähigkeit von Maschinen erwähnt, "Kunst" zu schaffen, die unserer immer ähnlicher wird, wenn auch nicht originell.

Ein Projekt wie das des Teams der Universität Padua zeigt die „gute Seite“ der KI. Und deshalb verdient es all das Gute und die Erwähnung darüber Italien Weiter. Aus unseren alten Materialien werden unbezahlbare Kulturschätze hervorkommen, die wir uns nicht einmal vorstellen können. Gute Arbeit alle miteinander!

Stichworte: Audio-künstliche Intelligenz


GPT-Chat megaeinfach!

Konkreter Leitfaden für diejenigen, die sich diesem Tool der künstlichen Intelligenz nähern, das auch für die Schulwelt entwickelt wurde: viele Anwendungsbeispiele, Verwendungshinweise und gebrauchsfertige Anweisungen zum Trainieren und Abfragen von Chat GPT.

Um Artikel einzureichen, die Ergebnisse einer Forschung offenzulegen oder wissenschaftliche Entdeckungen Schreiben Sie an die Redaktion

Meistgelesen des Monats

  • AirCar, das fliegende Auto von Lazzarini, ist ein 750 km/h schnelles Rennauto mit 4 Sitzen

    397 Aktien
    Teilen 159 Tweet 99
  • Oculus besucht VR das Anne Frank Haus

    195 Aktien
    Teilen 78 Tweet 49
  • Tiere, die wissen, wie man für immer lebt und wo man sie findet

    952 Aktien
    Teilen 380 Tweet 238
  • Harte Wahrheiten: Wäre China in einem Konflikt bereits stärker als die USA?

    5 Aktien
    Teilen 2 Tweet 1
  • Offshore-Solarenergie: Seavolt ist dabei, die Branche zu revolutionieren

    4 Aktien
    Teilen 1 Tweet 1
  • Wir werden mit Tieren sprechen: Die bioakustische Revolution geht durch KI

    5 Aktien
    Teilen 1 Tweet 1
  • Die Zukunft der Fotografie ist nur rechnerisch

    4 Aktien
    Teilen 1 Tweet 1

Betreten Sie den Telegrammkanal von Futuroprossimo, klicken Sie hier. Oder folgen Sie uns weiter Instagram, Facebook, Twitter, Mastodon e Linkedin.

Das tägliche Morgen.


Futuroprossimo.it informiert über die Zukunft von Technologie, Wissenschaft und Innovation: Wenn etwas kurz vor der Ankunft steht, ist es hier bereits angekommen. FuturoProssimo ist Teil des Netzwerks Weiterleiten, Studien und Fähigkeiten für Zukunftsszenarien.

FacebookTwitterInstagramTelegrammLinkedinMastodonPinterestTikTok
  • Umwelt
  • Architektur
  • Künstliche Intelligenz
  • Gadgets & Electronik
  • Konzepte
  • Design
  • Medizin
  • Raum
  • Robotica
  • Arbeit
  • Transportmittel
  • Energie
  • Edition Française
  • Deutsche Edition
  • japanische Version
  • Englische Ausgabe
  • Portugiesische Ausgabe
  • Русское издание
  • Spanische Ausgabe

Abonnieren Sie den Newsletter

  • Der Editor
  • Werbung auf FP
  • Datenschutz

© 2022 Nahe Zukunft - Creative Commons License
Diese Arbeit wird unter Lizenz vertrieben Creative Commons Namensnennung 4.0 International.

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
Die Zukunft verstehen, antizipieren, verbessern.
  • Home
  • Technik
  • Gesundheit
  • Umwelt
  • Energie
  • Transportmittel
  • Raum
  • AI
  • Konzepte
  • H+