Die jährliche CERAWeek-Konferenz bietet eine unversöhnliche Momentaufnahme der Denkweise der führenden Köpfe der Industrie für fossile Brennstoffe. In Summe? Zur Hölle mit dem Druck, Emissionen zu reduzieren, sie werden Öl und Erdgas bis zum Ende verteidigen, koste es, was es wolle.
Die Worte der CEOs von Chevron und ExxonMobil bei der Veranstaltung am 6? Alarmierend. Die geopolitischen Rahmenbedingungen machen die Weltlage „chaotisch“ und „schmerzhaft“. Und nebenbei noch süchtig nach fossilen Brennstoffen. Glücklicherweise, sagen sie, gibt es starke politische Unterstützung für diesen Bedarf an Öl und Erdgas. Sogar von der US-Regierung.
Fossil bis zum Schluss
für Mike Wirt, CEO von Chevron, ist der Übergang in eine kohlenstoffarme Zukunft eine der größten Herausforderungen aller Zeiten. Leider, sagt er, könne man System A noch nicht abschalten, was die Industrie für fossile Brennstoffe bevorzuge, ohne sicher zu sein, dass System B noch nicht existiert. Auch Liam Mallon ExxonMobil formuliert es kompliziert: Einzelne Länder müssten die Energiewende anders angehen. Regierungen sollten mit der Industrie für fossile Brennstoffe zusammenarbeiten, um einen Fahrplan für eine kohlenstoffarme Zukunft zu erstellen.
Mit anderen Worten? Wir werden nur zu unseren Bedingungen gehen. Wir haben wichtige Freunde.

Eine helfende Hand aus der Politik
Nicht nur die fossile Brennstoffindustrie will an die gebunden bleiben Öl, aber auch Politiker, darunter Präsident Biden, scheinen ihn zu unterstützen.
CERAWeek-Diskussionsteilnehmer freuen sich über Präsident Biden steht kurz davor, grünes Licht für ein großes Bohrprojekt zu geben Öl in Alaska. Auch wenn diese Entscheidung nicht im Einklang mit den Forderungen der Vereinten Nationen steht, die CO50-Emissionen bis 2030 um XNUMX % zu reduzieren und die Produktion fossiler Brennstoffe zu beenden.
Wie wird es enden?
Die gefährliche Komplizenschaft zwischen Industrie und Politik gefährdet ernsthaft die globale Stabilität. Führende Vertreter fossiler Brennstoffe zeigen die Bereitschaft, um jeden Preis Profit zu machen, und viele Politiker scheinen bereit zu sein, ihrem Wunsch, an der Macht zu bleiben, nachzugeben.
Die Interessensverflechtungen sind so stark, dass die Grenzen verschwimmen. Ist es die schwierige geopolitische Situation, die die Beständigkeit fossiler Brennstoffe erfordert, oder erfordern fossile Brennstoffe die Beständigkeit einer schwerwiegenden geopolitischen Situation?
Es wäre ein Fehler, den enormen Einfluss zu unterschätzen, den diese großen säkularen Weltwirtschaftsmächte auch auf die politischen Entscheidungen des Planeten ausüben können.