Wissenschaftler der Universität Osaka haben einen Durchbruch in der assistierten Reproduktion erzielt, indem sie sieben Mäuse mit zwei leiblichen Vätern gezüchtet haben. Forscher Katsuhiko Hayashi verwendeten eine genetische Manipulationstechnik, um weibliche Eizellen (Oozyten) aus männlichen Zellen herzustellen und sie erfolgreich zu befruchten. Während die Entdeckung noch validiert werden muss, könnte sie langfristig neue Möglichkeiten der Reproduktion eröffnen, sagen die Studienautoren.
Forschung
Um die Eizellen herzustellen, verwendeten die Wissenschaftler Hautzellen von männlichen Exemplaren und reprogrammierten sie in pluripotente Stammzellen, die sich in jeden anderen Zelltyp verwandeln können. Sie entfernten die Y-Chromosomen aus den Zellen und vervielfältigten die X-Chromosomen, wodurch sie sich in Eizellen mit zwei X-Chromosomen verwandelten.Kurz gesagt: Kinder von zwei leiblichen Vätern. Hayashi, Erstautor der Studie, sagte er der BBC dass diese Technik innerhalb eines Jahrzehnts auch beim Menschen eingesetzt werden könnte.

Assistierte Reproduktion durch zwei biologische Väter: die Zweifel der wissenschaftlichen Gemeinschaft
Es wird einige Zeit dauern, bis die Technologie für den sicheren Einsatz am Menschen bereit ist. Und ich beziehe mich nicht auf die zehn Jahre, von denen Hayashi spricht, der rein wissenschaftlich denkt. Menschliche Fortpflanzungszellen sind sehr komplex und weniger bekannt als die von Mäusen, aber das Ziel liegt für Wissenschaftler in Reichweite. Der Punkt ist ein anderer: Zweifel ethischer Natur müssen ausgeräumt werden, und vor allem muss nachgewiesen werden, dass die Technologie sicher in der Anwendung ist.
Auf jeden Fall eröffnen diese gerade von der Universität Osaka erzielten Ergebnisse einen wirklich neuen „Strang“ der Forschung auf dem Gebiet der Fruchtbarkeit und Empfängnis. Diese Technologie könnte zu neuen Studien und neuen Möglichkeiten auch in der menschlichen Fortpflanzung inspirieren, zunehmend in Gefahr für einen Komplex von Faktoren, die noch nicht ganz klar sind.