Immer war die Japan aufgrund seiner besonderen Lage in einem Gebiet, in dem verschiedene tektonische Platten aufeinandertreffen, mit Naturkatastrophen konfrontiert. Sintflutartige Regenfälle, Überschwemmungen, Tsunamis, Taifune und Erdbeben sind eine schreckliche Probe für das Land der aufgehenden Sonne und seine Bewohner. Und der Klimawandel hat sicherlich nicht zur Verbesserung der Situation beigetragen.
Ab heute wird Japan dank fortschrittlicher Supercomputer-Technologie in der Lage sein, Regenfälle, Erdrutsche und Überschwemmungen 6 bis 12 Stunden im Voraus vorherzusagen.
PRIMEHPC, der Anti-Katastrophen-"Seher".
Das neue Supercomputersystem gerade angekündigt wird im Rechenzentrum von Fujitsu installiert, wird von verwendet Japanische Wetterbehörde (JMA) um das Auftreten von linearen Regenbändern vorherzusagen. Dies sind Wolken, die starke Regenfälle auslösen können, die zu Naturkatastrophen wie Erdrutschen und Überschwemmungen führen.
Das Anti-Disaster-System heißt „Fujitsu Supercomputer PRIMEHPC FX1000“ und verfügt über die gemeinsam mit RIKEN entwickelte A64FX-CPU, die eine hohe Leistung und Zuverlässigkeit gewährleistet. Wie viel? Sehr sehr viel. Es ist die gleiche Hardware wie Fugaku, der leistungsstärkste Supercomputer der Welt, der im März 2021 in Japan in Betrieb genommen wurde.

Wie wird der Fujitsu-Supercomputer hergestellt?
Zusammenfassend kombiniert PRIMEHPC FX1000 beeindruckende Geschwindigkeit und Rechenleistung. Seine 24 Racks können es zu einem Höchstmaß an theoretischer Leistung bringen etwa 31,1 Petaflops. Zusätzlich umfasst das Speichersystem eine Gesamtkapazität von 42,3 Petabyte. Beeindruckende Zahlen, die sich in der Fähigkeit niederschlagen, genauere und schnellere Vorhersagen zu liefern, was es den Behörden ermöglicht, die Vorbereitung auf Starkregenereignisse zu verbessern und im Katastrophenfall Vorwarnungen anzubieten.
Aber das ist erst der Anfang.
Fujitsu plant, weitere Aktivitäten der Japan Meteorological Agency zu unterstützen und das Zentrum für die Sammlung von Klimadaten aus allen möglichen Quellen zu werden.
Dadurch wird es immer besser auf Naturkatastrophen vorbereitet und die Sicherheit des ganzen Landes verbessert. Viel Glück, Champion.