Nahe Zukunft
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
März 22 2023
  • Home
  • Technik
  • Gesundheit
  • Umwelt
  • Energie
  • Transportmittel
  • Raum
  • AI
  • Konzepte
  • H+
Die Zukunft verstehen, antizipieren, verbessern.
CES2023 / Coronavirus / Russland-Ukraine
Nahe Zukunft
  • Home
  • Technik
  • Gesundheit
  • Umwelt
  • Energie
  • Transportmittel
  • Raum
  • AI
  • Konzepte
  • H+

Die Zukunft verstehen, antizipieren, verbessern.

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
Robotica

Entdeckte ein Material, das Roboter wie Heuschrecken springen lässt

Dank dieses Materials könnten die Roboter der Zukunft die Grenzen der menschlichen Anatomie überwinden und auf unglaubliche Weise springen

März 12 2023
Gianluca RiccioGianluca Riccio
⚪ 3 Minuten
TeilenPin1TweetSenden TeilenTeilenTeilen

LESEN SIE DAS EIN:

Zukünftige Roboter könnten dank eines elastischen Materials, das von Forschern der University of Colorado entdeckt wurde, wie Heuschrecken springen. Es ist ein neuartiges Flüssigkristall-Elastomer, das in der Lage ist, große Energiemengen zu speichern und sie in einem kraftvollen und präzisen Sprung freizusetzen.

Die „springenden“ Roboter könnten den Weg für neue Anwendungen in Industrie, Medizin und Haushalt ebnen, die Grenzen der menschlichen Anatomie überwinden und sich viel agiler und effizienter bewegen.

Ein Hochsprung. In der Tat: vorwärts.

Das vom Forschungsteam der University of Colorado Boulder entwickelte Elastomer ist in der Lage, auf eine Höhe zu „springen“, die das 200-fache seiner Dicke beträgt. Leistung, die der einer Heuschrecke weit überlegen ist.

Das Material besteht aus drei Schichten aus Elastomer und Flüssigkristallen, die sich bei Erwärmung des Materials enorm zusammenziehen. Durch diese Kontraktion bildet sich an der Basis des Roboters ein „Kegel“, der die Sprungenergie speichert. Wenn sich der Kegel plötzlich umkehrt, „springt“ der Roboter und wird mit großer Geschwindigkeit nach oben geschleudert.

Der Artikel wird nach den verwandten Links fortgesetzt

Entdecken Sie WasteShark: den Roboterhai auf einer Anti-Plastik-Mission

StarCrete, der „kosmische“ Zement aus Kartoffeln und Staub, doppelt so widerstandsfähig

Springen
Ein Bild, das zeigt, wie sich ein Kegel langsam zu einem "elastomeren" Film aufbaut und sich dann umkehrt, um den Film in weniger als einer Sekunde hoch in die Luft zu schießen.

Der Erstautor der in Science Advances (Ich verlinke es hier) wird genannt Taylor Hebner. Er untersuchte Elastomere und ihre Fähigkeit, ihre Form für andere Zwecke zu ändern, als sie sahen, wie sie buchstäblich von einer erhitzten Platte "abhoben".

Mögliche Anwendungen: Roboter, die springen können

Das neue Material könnte viele praktische Anwendungen im Bereich mobiler Roboter und medizinischer Geräte haben. Beispielsweise könnten Roboter springen, um Hindernisse zu überwinden und durch schwieriges Gelände zu navigieren oder sonst unzugängliche Orte zu erreichen.

Im medizinischen Bereich könnte das Material zur Herstellung miniaturisierter mobiler Geräte verwendet werden, die in der Lage sind, Bereiche im menschlichen Körper zu erreichen, die mit anderen Mitteln schwer zu erreichen sind.

Es ist Zeit, voreilige Schlüsse zu ziehen

Forscher arbeiten bereits daran, das Design des Materials zu verbessern und es noch vielseitiger zu machen. Zum Beispiel versuchen sie, Wege zu finden, das Material zu sprengen, indem sie es auch kühlen, anstatt es zu erhitzen, damit wir die Bewegung des Roboters noch präziser steuern können.

Die Verfeinerungen dieses elastischen Materials könnten einen wirklich bemerkenswerten Durchbruch auf dem Gebiet der Robotik. Was soll ich sagen? Ich kann es kaum erwarten, zum nächsten Kapitel dieser Quest zu springen.

Stichworte: Materialien Roboter


GPT-Chat megaeinfach!

Konkreter Leitfaden für diejenigen, die sich diesem Tool der künstlichen Intelligenz nähern, das auch für die Schulwelt entwickelt wurde: viele Anwendungsbeispiele, Verwendungshinweise und gebrauchsfertige Anweisungen zum Trainieren und Abfragen von Chat GPT.

Um Artikel einzureichen, die Ergebnisse einer Forschung offenzulegen oder wissenschaftliche Entdeckungen Schreiben Sie an die Redaktion

Meistgelesen des Monats

  • AirCar, das fliegende Auto von Lazzarini, ist ein 750 km/h schnelles Rennauto mit 4 Sitzen

    397 Aktien
    Teilen 159 Tweet 99
  • Oculus besucht VR das Anne Frank Haus

    188 Aktien
    Teilen 75 Tweet 47
  • Tiere, die wissen, wie man für immer lebt und wo man sie findet

    952 Aktien
    Teilen 380 Tweet 238
  • Harte Wahrheiten: Wäre China in einem Konflikt bereits stärker als die USA?

    5 Aktien
    Teilen 2 Tweet 1
  • Offshore-Solarenergie: Seavolt ist dabei, die Branche zu revolutionieren

    4 Aktien
    Teilen 1 Tweet 1
  • Earth Mount Solar, neue Solarmethode: mehr Energie mit Modulen am Boden

    4 Aktien
    Teilen 1 Tweet 1
  • Wir werden mit Tieren sprechen: Die bioakustische Revolution geht durch KI

    5 Aktien
    Teilen 1 Tweet 1

Betreten Sie den Telegrammkanal von Futuroprossimo, klicken Sie hier. Oder folgen Sie uns weiter Instagram, Facebook, Twitter, Mastodon e Linkedin.

Das tägliche Morgen.


Futuroprossimo.it informiert über die Zukunft von Technologie, Wissenschaft und Innovation: Wenn etwas kurz vor der Ankunft steht, ist es hier bereits angekommen. FuturoProssimo ist Teil des Netzwerks Weiterleiten, Studien und Fähigkeiten für Zukunftsszenarien.

FacebookTwitterInstagramTelegrammLinkedinMastodonPinterestTikTok
  • Umwelt
  • Architektur
  • Künstliche Intelligenz
  • Gadgets & Electronik
  • Konzepte
  • Design
  • Medizin
  • Raum
  • Robotica
  • Arbeit
  • Transportmittel
  • Energie
  • Edition Française
  • Deutsche Edition
  • japanische Version
  • Englische Ausgabe
  • Portugiesische Ausgabe
  • Русское издание
  • Spanische Ausgabe

Abonnieren Sie den Newsletter

  • Der Editor
  • Werbung auf FP
  • Datenschutz

© 2022 Nahe Zukunft - Creative Commons License
Diese Arbeit wird unter Lizenz vertrieben Creative Commons Namensnennung 4.0 International.

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
Die Zukunft verstehen, antizipieren, verbessern.
  • Home
  • Technik
  • Gesundheit
  • Umwelt
  • Energie
  • Transportmittel
  • Raum
  • AI
  • Konzepte
  • H+