Nahe Zukunft
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
März 26 2023
  • Home
  • Technik
  • Gesundheit
  • Umwelt
  • Energie
  • Transportmittel
  • Raum
  • AI
  • Konzepte
  • H+
Die Zukunft verstehen, antizipieren, verbessern.
CES2023 / Coronavirus / Russland-Ukraine
Nahe Zukunft
  • Home
  • Technik
  • Gesundheit
  • Umwelt
  • Energie
  • Transportmittel
  • Raum
  • AI
  • Konzepte
  • H+

Die Zukunft verstehen, antizipieren, verbessern.

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
Architektur, Raum

StarCrete, der „kosmische“ Zement aus Kartoffeln und Staub, doppelt so widerstandsfähig

Häuser auf dem Mars? StarCrete, „kosmischer“ Zement aus Weltraumstaub und Kartoffelstärke, wird das Unmögliche möglich machen.

März 17 2023
Gianluca RiccioGianluca Riccio
⚪ 2 Minuten
TeilenPin1TweetAbsendenTeilenTeilenTeilen

LESEN SIE DAS EIN:

Im Moment ist der Aufbau von Infrastruktur im Weltraum ein teures und schwieriges Unterfangen - sagen wir fast unmöglich. Die kosmische Reise des Menschen wird es in Zukunft erforderlich machen, auf einfache und leicht verfügbare Materialien für Astronauten zurückzugreifen, die vielleicht direkt vor Ort zu finden sind. Ein Team von Wissenschaftlern der University of Manchester hat StarCrete entwickelt, ein Material, das den Bau von Infrastrukturen im Weltraum revolutionieren könnte.

StarCrete, wie wird kosmischer Beton hergestellt?

Kosmischer Zement
Ein Diagramm, das die Zusammensetzung des "kosmischen" Zements aus der Studie zeigt.

StarCrete bietet eine mögliche Lösung: Wissenschaftler experimentierten mit einer Mischung aus (simulierter) Marserde, Kartoffelstärke und einer Prise Salz. Das Ergebnis war ein Material, das doppelt so widerstandsfähig ist wie gewöhnlicher Beton, ideal für eine kosmische Baustelle: die zukünftiger Marskolonien. In ihrer in der Zeitschrift Open Engineering veröffentlichten Studie (Ich verlinke es hier) zeigte das Forschungsteam, dass Kartoffelstärke als Bindemittel wirken kann und dass ein Bindemittel: StarCrete eine Druckfestigkeit von 72 Megapascal (MPa), mehr als das Doppelte der 32 MPa von gewöhnlichem Beton. Überraschenderweise wurde StarCrete aus Mondstaub (Regolith) sogar erreicht ich 91 MPa.

Es ist auch eine deutliche Verbesserung gegenüber früheren Forschungen desselben Teams, bei denen die verwendeten Bindemittel Blut und Urin von Astronauten waren (ja, Sie haben richtig gelesen). Obwohl das resultierende Material eine Festigkeit von etwa 40 MPa hatte, machte es die Notwendigkeit, Blut zu verwenden, zu einer unpraktischen Option im Weltraum. Kartoffelstärke ist besser, oder?

Kann es nur im Weltraum verwendet werden?

Gar nicht. Beim Einsatz auf der Erde könnte StarCrete eine nachhaltigere Alternative zu herkömmlichem Beton bieten. In der Tat, Zement und Beton sind für etwa 8 % der weltweiten CO-Emissionen verantwortlich2, da ihre Herstellung sehr hohe Temperaturen und Energiemengen erfordert. StarCrete hingegen kann in einem normalen Ofen oder in einer Mikrowelle bei typischen Temperaturen für „Hausmannskost“ hergestellt werden, wodurch die Energiekosten für die Produktion reduziert werden.

Wer weiß, vielleicht feiern unsere Enkelkinder eines Tages einen kosmischen Umzug zum Mars und stoßen mit einem Glas Kartoffelsaft auf die Gesundheit ihres neuen Zuhauses an, das aus außerirdischem Staub und Stärke besteht. Das Leben auf dem Mars ist doch gar nicht so schlecht, werden sie denken. Abgesehen vom Kartoffelsaft.

Der Artikel wird nach den verwandten Links fortgesetzt

Entdeckte ein Material, das Roboter wie Heuschrecken springen lässt

„Elektrischer Gummi“ geschaffen. Verblüffte Wissenschaftler: "Sollte es nicht geben"

Stichworte: ZementMaterialien


GPT-Chat megaeinfach!

Konkreter Leitfaden für diejenigen, die sich diesem Tool der künstlichen Intelligenz nähern, das auch für die Schulwelt entwickelt wurde: viele Anwendungsbeispiele, Verwendungshinweise und gebrauchsfertige Anweisungen zum Trainieren und Abfragen von Chat GPT.

Um Artikel einzureichen, die Ergebnisse einer Forschung offenzulegen oder wissenschaftliche Entdeckungen Schreiben Sie an die Redaktion

Meistgelesen des Monats

  • AirCar, das fliegende Auto von Lazzarini, ist ein 750 km/h schnelles Rennauto mit 4 Sitzen

    397 Aktien
    Teilen 159 Tweet 99
  • Oculus besucht VR das Anne Frank Haus

    194 Aktien
    Teilen 78 Tweet 49
  • Tiere, die wissen, wie man für immer lebt und wo man sie findet

    952 Aktien
    Teilen 380 Tweet 238
  • Harte Wahrheiten: Wäre China in einem Konflikt bereits stärker als die USA?

    5 Aktien
    Teilen 2 Tweet 1
  • Offshore-Solarenergie: Seavolt ist dabei, die Branche zu revolutionieren

    4 Aktien
    Teilen 1 Tweet 1
  • Earth Mount Solar, neue Solarmethode: mehr Energie mit Modulen am Boden

    4 Aktien
    Teilen 1 Tweet 1
  • Wir werden mit Tieren sprechen: Die bioakustische Revolution geht durch KI

    5 Aktien
    Teilen 1 Tweet 1

Betreten Sie den Telegrammkanal von Futuroprossimo, klicken Sie hier. Oder folgen Sie uns weiter Instagram, Facebook, Twitter, Mastodon e Linkedin.

Das tägliche Morgen.


Futuroprossimo.it informiert über die Zukunft von Technologie, Wissenschaft und Innovation: Wenn etwas kurz vor der Ankunft steht, ist es hier bereits angekommen. FuturoProssimo ist Teil des Netzwerks Weiterleiten, Studien und Fähigkeiten für Zukunftsszenarien.

FacebookTwitterInstagramTelegrammLinkedinMastodonPinterestTikTok
  • Umwelt
  • Architektur
  • Künstliche Intelligenz
  • Gadgets & Electronik
  • Konzepte
  • Design
  • Medizin
  • Raum
  • Robotica
  • Arbeit
  • Transportmittel
  • Energie
  • Edition Française
  • Deutsche Edition
  • japanische Version
  • Englische Ausgabe
  • Portugiesische Ausgabe
  • Русское издание
  • Spanische Ausgabe

Abonnieren Sie den Newsletter

  • Der Editor
  • Werbung auf FP
  • Datenschutz

© 2022 Nahe Zukunft - Creative Commons License
Diese Arbeit wird unter Lizenz vertrieben Creative Commons Namensnennung 4.0 International.

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
Die Zukunft verstehen, antizipieren, verbessern.
  • Home
  • Technik
  • Gesundheit
  • Umwelt
  • Energie
  • Transportmittel
  • Raum
  • AI
  • Konzepte
  • H+