Es herrscht Aufregung, wissen Sie, rund um TikTok: Es wird immer eindringlicher von Verboten gesprochen. Die wachsende Popularität der chinesischen App bei der Jugend der Welt verbirgt echte Bedenken hinsichtlich Sucht, Auswirkungen auf die psychische Gesundheit und das Körperbild.
Die zugrunde liegenden Gründe könnten im Moment jedoch andere sein. TikTok-CEO, Shou Zi Chew, wurde vor kurzem einem sehr harten fünfstündigen Verhör im Kongress der Vereinigten Staaten ausgesetzt. Die Botschaft ist klar: Wenn Sie eine chinesische App sind, können Sie auf viele Probleme stoßen. Andererseits passiert das nicht zum ersten Mal, oder?
Deja vu
Die Ereignisse von TikTok ähneln stark denen von Huawei und dem Thema 5G. Die Sicherheits- und Datenschutzrisiken sind plausibel, aber handfeste Beweise fehlen. Hinter allem scheinen andere Probleme zu stehen. Fragen des Vertrauens, des Handels und der Geopolitik.
Seltsamerweise verlängerte das Vereinigte Königreich während der Anhörung in den USA das Verbot von TikTok im Parlament, nachdem es bereits von den Arbeits-Smartphones von Regierungsbeamten verboten worden war. Auch Kanada, die EU und einige Mitgliedsstaaten haben Teilverbote erlassen. Wo wart ihr bis gestern?

Eine verpasste Gelegenheit
Anstatt die Gelegenheit zu nutzen, um zu diskutieren, warum demokratische Gesellschaften Technologieunternehmen erlaubt haben, allgegenwärtige Datenerfassung und -verfolgung zur Norm zu machen, erlassen Politiker Cross-Verbote. Mit dem Ergebnis, die Fragmentierung des Internets zu beschleunigen, vorausgesetzt, sie wollen das nicht.
TikTok verdient Geld, indem es Benutzerdaten sammelt, komm schon. Zeigen Sie Benutzern, was sie sehen möchten, einschließlich Angebote von Werbetreibenden. Jeder tut es, es ist nicht so, dass US-Plattformen Lilien auf dem Feld sind. Der Unterschied? TikTok ist darin besonders gut. Unter amerikanischen Teenagern 70 % nutzen TikTok, während nur die 30% Sie ist in den sozialen Netzwerken von Zuckerberg oder auf Twitter zu finden. Hier finden Sie die Daten. Reicht Ihnen das zumindest als „Motiv“?
TikTok-Verbot ist „geopolitisch“
Was den US-Kongress (und "befreundete" Länder, die andere Maßnahmen ergriffen haben) beunruhigt, ist nicht so sehr das Geschäftsmodell von TikTok, sondern das Teilen von Daten. Ich mache es kurz: Bytedance, die Muttergesellschaft von TikTok, ist chinesisch: Die US-Regierung glaubt, dass die Chinesen die Daten amerikanischer Bürger stehlen. Auch weil dieselben chinesischen nationalen Sicherheitsgesetze Unternehmen dazu verpflichten, Daten mit der Regierung zu teilen.
Die Einwände des TikTok-CEOs bremsen den Frontalangriff nicht. Sie verlangsamen auch nicht die angekündigten Initiativen, um Benutzer und Regierungen zu beruhigen (das Clover-Projekt in der EU und das Texas-Projekt in den USA verlangen, dass Benutzerdaten in ihren jeweiligen Gebieten aufbewahrt werden und dass die Datenschutzpraktiken durch vertrauenswürdige Dritte überprüft werden). Dann was?
Wie bei Huawei reicht es möglicherweise nicht aus, insbesondere wenn das Problem auf einem Misstrauen gegenüber China beruht, das durch geopolitische und wirtschaftliche Spannungen verstärkt wird. Wenn Sie mich also fragen: Können die USA und andere westliche Länder Tiktok verbieten? Ihn überhaupt verbieten, wegwerfen?
Oh ja, das können sie. Und die Folgen würden weit über das Schicksal der chinesischen App hinausgehen.

TikTok kommt mit einem Verbot heraus, Splinternet kommt
Ich werde es nicht verschweigen: TikTok ist keine Gegeninformationsseite oder eine kleine unabhängige App. Es ist ein Riese mit 1 Milliarde aktiven Nutzern und 75 Milliarden Euro an Vermögen.
Sein Verbot könnte das Ende des Internets, wie wir es kennen, bedeuten und das gefürchtete Splinternet starten die wir bereits erwähnt haben. Früher galten gemeinsam genutzte Infrastruktur und leichtgewichtige digitale Architektur als Gemeingut. Heute dringt die Geopolitik in alle Schichten der technischen Architektur ein, von Unterwasserpipelines über Halbleiter bis hin zu neuen Technologiestandards.
China und seine Unternehmen, einschließlich Huawei, haben Vorschläge gemacht, die die Architektur des Internets radikal verändern und seine gemeinsame Struktur fragmentieren könnten.
Zurücktreten
Das Internet begann mit dem Versprechen von Demokratie und Freiheit. Fortgeschrittene Demokratien hätten ernsthaft daran arbeiten können, hätten sich einer reifen Debatte darüber stellen können, wie man ein globales Internet zusammenhalten und gleichzeitig politische Unterschiede respektieren, die Meinungsfreiheit schützen und die Schwächsten unterstützen kann.
Nichts davon: Mit gewaltiger Konsequenz übertragen Regierungen die gleiche toxische Dynamik ins Netz, die sie „draußen“ aktiviert haben.
Das TikTok-Verbot (nicht unwahrscheinlich, ich wiederhole es) ist nur die plastische Darstellung, wie die Vorteile unserer gemeinsamen digitalen Architektur durch reflexartige Reaktionen hinweggefegt werden geopolitische Spannungen.
Und es wird nicht viel Spaß machen. Ein Wischen wird nicht ausreichen, um weiter zu gehen.