Nahe Zukunft
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
Juni 9 2023
  • Home
  • Technik
  • Gesundheit
  • Umwelt
  • Energie
  • Transportmittel
  • Raum
  • AI
  • Konzepte
  • H+
Die Zukunft verstehen, antizipieren, verbessern.
CES2023 / Coronavirus / Russland-Ukraine
Nahe Zukunft
  • Home
  • Technik
  • Gesundheit
  • Umwelt
  • Energie
  • Transportmittel
  • Raum
  • AI
  • Konzepte
  • H+

Die Zukunft verstehen, antizipieren, verbessern.

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
Italien Weiter, Technik

Ein irisierender Film auf Pflanzenbasis kann Gebäude kühlen (und mehr)

Die Beschichtung auf Pflanzenbasis reflektiert das Sonnenlicht und kühlt Gebäude, wodurch der Bedarf an Klimaanlagen reduziert wird.

März 26 2023
Gianluca RiccioGianluca Riccio
⚪ 2 Minuten
Teilen1Pin1Tweet1AbsendenTeilenTeilenTeilen

EINLESEN:

Eine Gruppe von Chemikern der University of Cambridge hat eine spezielle Beschichtung auf Pflanzenbasis entwickelt: einen Film, der kühlt, wenn er Sonnenlicht ausgesetzt wird. Eine Innovation, die den Bedarf an Klimaanlagen in Gebäuden und Fahrzeugen reduzieren könnte, mit positiven Auswirkungen auf die Umwelt.

Klingt nach Science-Fiction oder nicht?

So funktioniert der Kühlfilm

Die von den Forschern entwickelte Beschichtung macht sich die bekannte Eigenschaft von zunutze Strahlungskühlung passive Tageszeit (PDRC). Dies bedeutet, dass es nicht viel Licht absorbiert und Wärme mit einer Wellenlänge abstrahlt, die der Atmosphäre entweicht und direkt in den Weltraum entweicht.

Die talentierte italienische Chemie Silvia Vignolini, Leiter der Studie, erklärt, dass es nur wenige Materialien mit dieser Eigenschaft gibt und dass die Zugabe von Farbpigmenten den Kühleffekt aufheben könnte.

Der Artikel wird nach den verwandten Links fortgesetzt

Ein künstliches Photosynthesesystem geschaffen, das zehnmal effizienter ist als die derzeitigen

Eine einfache chemische Reaktion recycelt Polystyrol zu „edleren“ Produkten

Kühlender schillernder Film
Eine Filmprobe

Das Geheimnis? Nanokristalline Zellulose

Der Film, der auf der Frühjahrstagung der American Chemical Society vorgestellt wurde (wenn Sie einen Blick darauf werfen möchten die infos findest du hier) besteht aus nanokristalliner Zellulose (CNC), einer Reihe winziger Partikel von der Größe einzelner Lichtwellenlängen. Diese CNCs können rote, grüne oder blaue Farben annehmen, sind aber ziemlich zerbrechlich.

Forscher haben jedoch einen Weg gefunden, sie mit Ethylzellulose zu kombinieren, einem weißen und flexibleren Material. Das Ergebnis ist ein Film, der tagsüber 4 °C kühler als die Umgebungstemperatur bleibt. Wirklich nicht schlecht.

Film
Silvia Vignolini

Mögliche Anwendungen

Viele. Sehr viele. Diese Folie kann in großen Mengen hergestellt werden und Zellulose ist ein billiger Rohstoff. Bevor es auf Autos oder Gebäude angewendet werden kann, wollen Wissenschaftler auch andere Funktionen erforschen. Zum Beispiel reagieren CNCs empfindlich auf Schadstoffe, sodass sie entwickelt werden könnten, um Rauch- oder Smogmelder direkt in Beschichtungen zu integrieren.

Dank dieser schillernden und nachhaltigen Beschichtungen könnten wir die Arbeit teurer und umweltbelastender Klimaanlagen bald deutlich reduzieren und mit einer umweltfreundlichen und ebenso effektiven Lösung unterstützen.

Ich kann nicht warten.

Stichworte: ChemieStrahlungskühlung

Neueste

  • Decadence, eine Meeresreise durch die Zeit: die unglaubliche „Renn“-Superyacht
  • FibraValve, die Herzklappe 2.0 wächst mit dem Patienten und repariert sich selbst
  • Nanofabrikatoren, ist ein „Replikator“ wie bei Star Trek machbar?
  • Gegen Mücken eine „chemische Tarnung“
  • Wir leben immer häufiger in Nahrungssümpfen: Was sie sind und warum sie schlecht für uns sind
  • Revolution vor Ort: Die 10 Materialien der Zukunft, die die Baubranche verändern werden
  • Die Arktis wird bis 2030 eisfrei sein: der Warnruf der Wissenschaft
  • Für den WHO-Chef gibt es nie Frieden: Bereiten Sie sich auf eine Krankheit vor, die tödlicher ist als COVID
  • Aus Holland warnen sie: Hacker haben es auf Solarpaneele abgesehen
  • Die Küche der Zukunft? Roboterköche lernen aus Rezeptvideos


GPT-Chat megaeinfach!

Konkreter Leitfaden für diejenigen, die sich diesem Tool der künstlichen Intelligenz nähern, das auch für die Schulwelt entwickelt wurde: viele Anwendungsbeispiele, Verwendungshinweise und gebrauchsfertige Anweisungen zum Trainieren und Abfragen von Chat GPT.

Um Artikel einzureichen, die Ergebnisse einer Forschung offenzulegen oder wissenschaftliche Entdeckungen Schreiben Sie an die Redaktion

Betreten Sie den Telegrammkanal von Futuroprossimo, klicken Sie hier. Oder folgen Sie uns weiter Instagram, Facebook, Twitter, Mastodon e Linkedin.

FacebookTwitterInstagramTelegrammLinkedinMastodonPinterestTikTok
  • Umwelt
  • Architektur
  • Künstliche Intelligenz
  • Gadgets
  • Konzepte
  • Design
  • Medizin
  • Raum
  • Robotica
  • Arbeit
  • Transportmittel
  • Energie
  • Edition Française
  • Deutsche Edition
  • japanische Version
  • Englische Ausgabe
  • Portugiesische Ausgabe
  • Russische Übersetzung
  • Spanische Ausgabe

Abonnieren Sie den Newsletter

  • Der Editor
  • Werbung auf FP
  • Datenschutz

© 2022 Nahe Zukunft - Creative Commons License
Diese Arbeit wird unter Lizenz vertrieben Creative Commons Namensnennung 4.0 International.

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
Die Zukunft verstehen, antizipieren, verbessern.
  • Home
  • Technik
  • Gesundheit
  • Umwelt
  • Energie
  • Transportmittel
  • Raum
  • AI
  • Konzepte
  • H+