Bereit, den Baum der Zukunft kennenzulernen? Bevor man Anathema schreit: Frieden! Natürlich meine ich nicht "hier ist, was die Bäume ersetzen wird". Aber sie könnten uns eine große Hand reichen. Wissenschaftler der Universität Belgrad haben entwickelt FLÜSSIGKEIT 3, ein urbaner Photobioreaktor, der Wasser und Mikroalgen zur Sauerstoffproduktion nutzt.
Sie nennen es den "flüssigen Baum", da es 600 Liter Wasser enthält und Mikroalgen verwendet, um Kohlendioxid einzufangen und durch das Wasser Sauerstoff zu produzieren Photosynthese, genau wie sein "solides" Gegenstück.
Warum Mikroalgen?
Die Antwort ist einfach: Sie sind 10- bis 50-mal effizienter als ein Baum. Wie erwähnt, wollen die Macher von LIQUID 3 keine Wälder oder Pflanzpläne ersetzen, sondern mit diesem System urbane Ecken auffüllen, wo der Platz begrenzt ist.
In Belgrad zum Beispiel haben Bäume Mühe, ihre Arbeit gut zu machen, während Mikroalgen von der starken Verschmutzung in der serbischen Stadt nicht betroffen sind.

Ein "alternativer" Baum, um zu helfen
Wie erklären Sie sich Bojan Bojic, Leiter der Abteilung für soziale Angelegenheiten und Entwicklungsprojekte von Stari Grad, ist der LIQUID 3 Photobioreaktor eine hochmoderne biotechnologische Lösung zur Luftreinigung und Sauerstoffproduktion.
Es wird Teil einer Bank sein, die mit einem Handyladegerät und einem Solarpanel ausgestattet ist, dank dem die speziellen Stadtmöbel nachts leuchten. Wie immer zeige ich euch zuerst das Video.
Riesiges Potenzial
In nicht allzu ferner Zukunft werden wir vielleicht Dinge wie LIQUID 3 als gemeinsames Element in unsere urbanen Landschaften integriert sehen. Stellen Sie sich Straßen, Parks und Plätze vor, die von dieser „Baumbank“ bevölkert sind, die nicht nur einen Platz zum Ausruhen und Aufladen Ihres Smartphones bietet, sondern auch dazu beiträgt, die Luft sauberer und atmungsaktiver zu machen.
Ein Schritt nach vorn, wenn nicht in Richtung nachhaltigerer Städte, so doch zumindest in Richtung weniger unbewohnbarer Städte.